1. Startseite
  2. RemoteRadio
  3. Artikel
  4. Radiostationen
    1. Radio Decade Am
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    2. Radio PowerRumpel
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    3. Radio Studio 97eins
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
      3. Bilder
    4. INTENSIVradio
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
    5. Studio-108
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
  5. Downloads
  6. Forum
    1. Unerledigte Themen
  7. Galerie
    1. Alben
  8. Kalender
    1. Termine
  9. Mehr
    1. Lexikon
    2. Spenden
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
  10. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Filebase-Eintrag
  • Termine
  • Lexikon
  • FAQ
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Startseite
  2. RemoteRadio
  3. Artikel
  4. Radiostationen
    1. Radio Decade Am
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    2. Radio PowerRumpel
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    3. Radio Studio 97eins
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
      3. Bilder
    4. INTENSIVradio
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
    5. Studio-108
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
  5. Downloads
  6. Forum
    1. Unerledigte Themen
  7. Galerie
    1. Alben
  8. Kalender
    1. Termine
  9. Mehr
    1. Lexikon
    2. Spenden
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
  10. FAQ
  1. Startseite
  2. RemoteRadio
  3. Artikel
  4. Radiostationen
    1. Radio Decade Am
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    2. Radio PowerRumpel
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    3. Radio Studio 97eins
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
      3. Bilder
    4. INTENSIVradio
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
    5. Studio-108
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
  5. Downloads
  6. Forum
    1. Unerledigte Themen
  7. Galerie
    1. Alben
  8. Kalender
    1. Termine
  9. Mehr
    1. Lexikon
    2. Spenden
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
  10. FAQ
  1. Hobby Radio, diskutieren, treffen, Gleichgesinnte finden
  2. Forum
  3. Rundfunk
  4. UKW/FM
  5. Deutschland
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Startseite
  2. RemoteRadio
  3. Artikel
  4. Radiostationen
    1. Radio Decade Am
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    2. Radio PowerRumpel
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    3. Radio Studio 97eins
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
      3. Bilder
    4. INTENSIVradio
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
    5. Studio-108
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
  5. Downloads
  6. Forum
    1. Unerledigte Themen
  7. Galerie
    1. Alben
  8. Kalender
    1. Termine
  9. Mehr
    1. Lexikon
    2. Spenden
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
  10. FAQ

UKW Abschaltung

  • MaxisSpieler
  • 21. August 2019 um 21:28
  • Studio 97eins
    RadioDXFreunde
    Reaktionen
    594
    Trophäen
    3
    Artikel
    28
    Beiträge
    2.029
    Bilder
    82
    Videos
    8
    Filebase Einträge
    141
    Einträge
    2
    • 28. August 2021 um 09:14
    • #21
    Zitat von Fightcrasher

    Genau bei dab wohl undenkbar.

    Aber sei mal ehrlich, diese Radios als Werbegeschenk sind eh totaler Müll gewesen. Wenn es sowas als DAB Radios geben würde... Ich stelle mit das ähnlich vor...

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

    • Zitieren
  • Fightcrasher
    RadioDXFreunde
    Reaktionen
    229
    Trophäen
    1
    Artikel
    3
    Beiträge
    989
    • 28. August 2021 um 12:00
    • #22

    Gut das sie nicht die besten waren ist klar aber sie gingen und für manche Aktivitäten habe ich sie auch genutzt. Aber das eigentlich war ja das die Radios im allgemeinen einfach noch zu Teuer sind und damit nicht gerade Attraktiv. Habe ja inzwischen auch mein zweites und beides mal ordentlich in die Tasche gelangt nur um Radio zu hören was bei DAB plus ja auch noch nicht mal anständig funktioniert das kommt noch dazu.

    • Zitieren
  • Studio 97eins
    RadioDXFreunde
    Reaktionen
    594
    Trophäen
    3
    Artikel
    28
    Beiträge
    2.029
    Bilder
    82
    Videos
    8
    Filebase Einträge
    141
    Einträge
    2
    • 25. August 2022 um 07:39
    • #23

    Es gibt hier brisante Neuigkeiten beim Thema UKW/FM Abschaltung.

    ==> ARD UKW Abschaltung <==

    Das ist zu Begrüßen.

    So langsam sollte es auch mal losgehen.

    Jedoch bin ich auch für die Idee des Deutschlandfunks, ein paar High Power Sendeanlagen in Betrieb zu lassen. Der Rest vom Ör und Privatfunk wird Mittelfristig umstellen. Alleine wenn der Ör abschaltet wird irgendwann die Nutzung runter gehen das auch der Privatfunk zumindest reduziert oder komplett abschaltet. Fast am Ende werden nur noch große Standorte bleiben und die Füller abgeschaltet werden und das beim Ör sowie Privat gleichermaßen. War bei DVB-T und Analog Terrestrisches TV auch so.

    Insgesamt ist aber zu sagen, das Deutschland das so machen sollte wie bei Mittelwelle bis 2015. Große Anlagen laufen lassen als Backup beim Deutschlandfunk als Grundversorgung.

    Denn 2 Verbreitungswege sind besser als einer :winking_face:

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

    • Zitieren
  • MH.
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    27
    • 30. August 2022 um 13:54
    • #24

    Was aber in der ganzen Diskussion um digitale Verbreitung komplett ausser acht gelassen wird: Was passiert im Katastrophenfall?

    Aufgrund der komplexen Technik, die für DAB+ benötigt wird, ist die Technik ungeeignet um im Katastrophenfall kurzzeitig Nachrichten verbreiten zu können. Dies funktioniert mit UKW allerdings sehr einfach. Durch die heutige digitale Anlieferung des Signals für die Sendeanlage müssten hier natürlich analoge Signalspeisungen für den Notfall vorgehalten werden, dies sollte aber tatsächlich möglich sein.

    Der finanzielle Aspekt durch Werbeeinnahmen, der in Deutschland die UKW Abschaltung verzögert, ist nur eine Kleinigkeit der Lobby. Aber der Katastrophenfall ist etwas über den wir in den vergangenen 10 Jahren nie sprechen.

    Auch schön: Cellbroadcast Disaster im Mobilfunk, denn dieser könnte so einen Katastrophenfunk übernehmen, wenn denn die Sendeanlagen mit USV-Anlagen ausgestattet wären, was sie aus Kostengründen nicht sind.

    Grüße,

    der MH.

    • Zitieren
  • Studio 97eins
    RadioDXFreunde
    Reaktionen
    594
    Trophäen
    3
    Artikel
    28
    Beiträge
    2.029
    Bilder
    82
    Videos
    8
    Filebase Einträge
    141
    Einträge
    2
    • 30. August 2022 um 14:00
    • #25

    Im Katastrophenfall bin ich klar ganz deiner Meinung. Auch die Mittelwelle hätte man aktiv lassen können. 2 Standorte für ganz Deutschland reichen.

    Vorallem wird immer von immensen Kosten für die Verbreitung geredet bei der Mittelwelle. Die kleinen Stationen in den Niederlanden zeigen das selbst 100W Standorte über 50km super versorgen können mit wenigen Kosten.

    Das ist alles eine Frage des willens.

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

    • Zitieren
  • MaxisSpieler
    Owner
    Reaktionen
    280
    Trophäen
    2
    Artikel
    28
    Beiträge
    1.415
    Videos
    60
    Filebase Einträge
    5
    • 4. September 2024 um 16:35
    • #26

    BR schaltet Großnetzesender Höhenpeißenberg ab.

    UKW Programme Bayern 1 (92,8 MHz), Bayern 2 (94,2 MHz), Bayern 3 (99,2 MHz) und BR Klassik (100,4 MHz)

    Die Sender haben alle 12,5KW statt 25KW


    UKW-Abschaltung in Bayern: Erster Großsender betroffen
    Der Bayerische Rundfunk schaltet noch im September die UKW-Sender am Standort Hohenpeißenberg ab.
    www.teltarif.de

    QTH:

    Münchsmünster (Mitterwöhr) und Ingolstadt

    Youtube:

    Markus Leierer - YouTube
    Meine Empfangsgeräte:
    Škoda Bolero | Technisat Digitradio 1 Energy Edition | Technisat Digitradio 210 | Imperial DABMAN 12 | Sony XDR-P1DBP
    Oneby1 | JBL Tuner

    • Zitieren
  • Studio 97eins
    RadioDXFreunde
    Reaktionen
    594
    Trophäen
    3
    Artikel
    28
    Beiträge
    2.029
    Bilder
    82
    Videos
    8
    Filebase Einträge
    141
    Einträge
    2
    • 11. September 2024 um 20:56
    • #27
    Zitat von MaxisSpieler

    BR schaltet Großnetzesender Höhenpeißenberg ab.

    UKW Programme Bayern 1 (92,8 MHz), Bayern 2 (94,2 MHz), Bayern 3 (99,2 MHz) und BR Klassik (100,4 MHz)

    Die Sender haben alle 12,5KW statt 25KW


    https://www.teltarif.de/ukwabschaltung…news/96481.html

    Meine Herren, der BR macht echt ernst. Wenn sich herumspricht das immer mehr Programme abschalten dann wechseln viele aus Vorsicht auf DAB+.

    So ist es der richtige Weg die Leute auf DAB+ zu bewegen wobei ich eine Abschaltung von Grundnetzsendern eher weiter hinten sehe. Vorrangig sollten Kleine Füllsender abgeschaltet werden und die Grundnetzsender auf 1/4 der Sendeleistung reduziert werden. Wer dann besseren Empfang möchte steigt auf DAB+ um.

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

    • Zitieren
  • Powerplay
    RadioDXFreunde
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    136
    Filebase Einträge
    22
    • 17. September 2024 um 23:06
    • #28

    Das wars jetzt mit dem Hohenpeißenberg, zusammen mit der Abschaltung Mittenwald,Bad Tölz ist jetzt eine relativ große Region ohne vernünftige ukw Versorgung

    Dateien

    VID_20240917_215549_429.mp4 15,19 MB – 112 Downloads
    • Zitieren
  • Studio 97eins
    RadioDXFreunde
    Reaktionen
    594
    Trophäen
    3
    Artikel
    28
    Beiträge
    2.029
    Bilder
    82
    Videos
    8
    Filebase Einträge
    141
    Einträge
    2
    • 11. Oktober 2024 um 09:12
    • #29

    Die KEF macht Druck :

    KEF: UKW-Abschaltung effektiver als Sender-Aus
    Die Länder wollen, dass ARD und ZDF fünf Fernseh- und bis zu 20 Radiosender einstellen. Die KEF bezweifelt, dass diese Maßnahme effektiv zu Einsparungen…
    www.teltarif.de

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

    • Zitieren
  • MaxisSpieler
    Owner
    Reaktionen
    280
    Trophäen
    2
    Artikel
    28
    Beiträge
    1.415
    Videos
    60
    Filebase Einträge
    5
    • 11. Oktober 2024 um 09:47
    • #30

    Finde ich gut

    QTH:

    Münchsmünster (Mitterwöhr) und Ingolstadt

    Youtube:

    Markus Leierer - YouTube
    Meine Empfangsgeräte:
    Škoda Bolero | Technisat Digitradio 1 Energy Edition | Technisat Digitradio 210 | Imperial DABMAN 12 | Sony XDR-P1DBP
    Oneby1 | JBL Tuner

    • Zitieren
  • Michael M.
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    108
    • 12. Oktober 2024 um 11:51
    • #31

    Ganz ehrlich sollte die ARD und ZDF die Sattransponder wechseln auf Spotbeams die nur in Deutschland zu empfangen sind.

    Dies würde für die Senderechte gewaltige Einsparungen bedeuten und man muss nicht für ganz Europa bezahlen.

    Auch sollte mal geschaut werden, inwieweit man die DVB-T2 Sender an entlegenen Stellen wo es keine Privaten gibt einzustellen.

    Denn hier wird noch viel Energie verschwendet für eine sehr geringe Zuschauerschaft.

    Auf UKW würde ich bei allen 100KW Standorte die Sendeleistung im ersten Schritt verringern.

    Weiter würde ich, wo alle Programme via DAB+ zu empfangen sind, alle UKW Funzeln abzuschalten.

    QTH: Leer Ostfriesland JO33RF

    Eqipment:

    Degen DE1103, Sony S10HDIP

    TEF6686, Microspot RA-319

    DP-666

    • Zitieren
  • Studio 97eins
    RadioDXFreunde
    Reaktionen
    594
    Trophäen
    3
    Artikel
    28
    Beiträge
    2.029
    Bilder
    82
    Videos
    8
    Filebase Einträge
    141
    Einträge
    2
    • 12. Oktober 2024 um 14:47
    • #32

    Ja richtig, die Grundnetzsender könnte man ja um 50% an Leistung reduzieren. Das würden die wenigsten merken grade die im Kernsendegebiet wohnen würden das nicht merken.

    Das würde schon gewaltig an Kosten einsparen.

    Programme einstellen sollte nicht das Ziel sein sondern die Verbreitungskosten zu reduzieren.

    Und das kann man in erster Linie mit der SD Abschaltung im TV über den Satellit Empfang.

    In Kombination mit einer UKW Sendeleistungsreduzierung würde man definitiv das Sparziel erreichen.

    Einige Funzeln könnte man bei Bedarf auch abschalten aber in erster Linie wäre ich für eine UKW Leistungsreduzierung auf 50% bei allen Standorten der Öffentlich Rechtlichen.

    Soweit meine Meinung.

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

    • Zitieren
  • Powerplay
    RadioDXFreunde
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    136
    Filebase Einträge
    22
    • 22. Oktober 2024 um 00:38
    • #33

    Das ist in Bayern alles schon passiert!

    Der größte bayrische sendestandort Wendelstein wurde schon länger auf 60 kw reduziert

    Zuletzt wurde der Grünten auf 75 kw reduziert

    Donauwörth Hühnerberg hat seit dem umbau 15 kw statt 25

    Ismaning der sender für das Stadtgebiet München hat nur noch eine dreistellige Leistung , eigentlich nur noch wegen den tunnelfunkanlagen . Diese werden 2025 ebenfalls abgeschaltet und damit auch Ismaning.

    • Zitieren
  • Studio 97eins
    RadioDXFreunde
    Reaktionen
    594
    Trophäen
    3
    Artikel
    28
    Beiträge
    2.029
    Bilder
    82
    Videos
    8
    Filebase Einträge
    141
    Einträge
    2
    • 22. Oktober 2024 um 00:53
    • #34

    Das ist mal wieder das Vorzeige(Bundes)Land Bayern.

    So muss das laufen.

    Ist dir das auch in anderen Bundesländern bekannt das da reduziert wurde?

    Aber auch geil gemacht da bei euch :

    Einfach reduzieren ohne das davon jemand Wind bekommt. Genau mein Humor. So kann sich keiner aufregen :grinning_face_with_big_eyes:

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

    • Zitieren
  • MaxisSpieler
    Owner
    Reaktionen
    280
    Trophäen
    2
    Artikel
    28
    Beiträge
    1.415
    Videos
    60
    Filebase Einträge
    5
    • 22. Oktober 2024 um 09:49
    • #35

    Darum steht bei FMScan noch Ismaning mit 25KW dorten weils keiner mitbekommen hat auch eine gute idee.

    QTH:

    Münchsmünster (Mitterwöhr) und Ingolstadt

    Youtube:

    Markus Leierer - YouTube
    Meine Empfangsgeräte:
    Škoda Bolero | Technisat Digitradio 1 Energy Edition | Technisat Digitradio 210 | Imperial DABMAN 12 | Sony XDR-P1DBP
    Oneby1 | JBL Tuner

    • Zitieren
  • Studio 97eins
    RadioDXFreunde
    Reaktionen
    594
    Trophäen
    3
    Artikel
    28
    Beiträge
    2.029
    Bilder
    82
    Videos
    8
    Filebase Einträge
    141
    Einträge
    2
    • 22. Oktober 2024 um 15:27
    • #36

    Das machen die Niederländer noch extremer :

    Heute noch einen Sender gehört, morgen ist da was anderes auf der Frequenz.

    Kann man natürlich auch so machen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

    • Zitieren
  • Studio 97eins
    RadioDXFreunde
    Reaktionen
    594
    Trophäen
    3
    Artikel
    28
    Beiträge
    2.029
    Bilder
    82
    Videos
    8
    Filebase Einträge
    141
    Einträge
    2
    • 24. Oktober 2024 um 13:15
    • #37

    Ich Kopiere mal Powerplay seinen Beitrag hier rein von Telegram :

    Zitat von Powerplay

    So meine lieben Freunde. Die UKW Nutzung ist in Bayern unter 40% gefallen ,in ganz Deutschland im Durchschnitt unter 50% das heißt der BR und auch einige andere werden jetzt ihre ukw abschaltpläne in kurze bekanntgegeben. Jetzt gibts den ganz großen ruck .....

    Warten wir mal auf die offiziellen Presseinfos.


    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

    • Zitieren
  • Studio 97eins
    RadioDXFreunde
    Reaktionen
    594
    Trophäen
    3
    Artikel
    28
    Beiträge
    2.029
    Bilder
    82
    Videos
    8
    Filebase Einträge
    141
    Einträge
    2
    • 24. Oktober 2024 um 13:16
    • #38

    Hast du zufällig eine Quelle?

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

    • Zitieren
  • MaxisSpieler
    Owner
    Reaktionen
    280
    Trophäen
    2
    Artikel
    28
    Beiträge
    1.415
    Videos
    60
    Filebase Einträge
    5
    • 24. Oktober 2024 um 19:12
    • #39

    Genau wir wollen QUELLEN ...

    QTH:

    Münchsmünster (Mitterwöhr) und Ingolstadt

    Youtube:

    Markus Leierer - YouTube
    Meine Empfangsgeräte:
    Škoda Bolero | Technisat Digitradio 1 Energy Edition | Technisat Digitradio 210 | Imperial DABMAN 12 | Sony XDR-P1DBP
    Oneby1 | JBL Tuner

    • Zitieren
  • MaxisSpieler
    Owner
    Reaktionen
    280
    Trophäen
    2
    Artikel
    28
    Beiträge
    1.415
    Videos
    60
    Filebase Einträge
    5
    • 24. April 2025 um 08:38
    • #40

    Radio Frankfurt Schaltet UKW ab.

    Quelle

    Radio Frankfurt darf UKW-Frequenzen aufgeben - SatelliFax

    QTH:

    Münchsmünster (Mitterwöhr) und Ingolstadt

    Youtube:

    Markus Leierer - YouTube
    Meine Empfangsgeräte:
    Škoda Bolero | Technisat Digitradio 1 Energy Edition | Technisat Digitradio 210 | Imperial DABMAN 12 | Sony XDR-P1DBP
    Oneby1 | JBL Tuner

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Schweiz: Kommt das UKW-Aus doch schon 2022?

    • MaxisSpieler
    • 23. Juli 2019 um 11:28
    • Schweiz/Lichtenstein
  • Klassik Radio

    • MaxisSpieler
    • 27. Juli 2019 um 14:03
    • Deutschland
  • Abschaltung 1008khz GrootNieuwsradio (NL)

    • Studio 97eins
    • 3. Januar 2019 um 14:24
    • LW,KW,MW

4 Benutzer haben das Thema gelesen

  • MaxisSpieler
  • RadioPR
  • Michael M.
  • Fightcrasher

Wer War Online

Forum online seit...

6 Jahren, 10 Monaten, einer Woche, einem Tag, 16 Stunden und 51 Minuten

Benutzerkonto

Verwaltung

Persönliche Daten exportieren

Hilfe und Entwicklung

Häufig gestellte Fragen

DevLabor

Mobile & Desktop

Hauptbereich

Mitgliederverzeichnis

Dashboard

RadioDxFreunde News

Über Uns

Hobby Radio, diskutieren, treffen, Gleichgesinnte finden.

Eine Gemeinschaft aus (U)KW & DAB+ DX Begeisterten.


I Love RadioDxFreunde
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Schreib uns!

© RadioDXFreunde

Community-Software: WoltLab Suite™

Hobby Radio, diskutieren, treffen, Gleichgesinnte finden in der WSC-Connect App bei Google Play
Hobby Radio, diskutieren, treffen, Gleichgesinnte finden in der WSC-Connect App im App Store
Download