Man kann den Antenneneingang mit einem abgeschirmten Abschlusswiderstand abschließen.
Das wäre ja auch wieder etwas anderes da würde es in der Tat genauer sein.
Dann müssten die externen Störungen extrem stark
Das kommt häufiger vor als man denkt, als Beispiel die Vorgaben nach deutschen Recht bei elektronischen Geräten wie ein Wechselrichter dürfen nicht weiter als 1,5 Meter Ausstrahlungen haben.
Bei Defekten oder billigen kann das aber schon locker 20 Meter und mehr werden, habe ich schon öfter erlebt.
Habe es einmal erlebt das so ein Balkonkraftwerk 800m weit gestreut hat
Und viele starke Störfrequenzen am eigenen QTH sind einem eh bekannt, da weis man schon so das die nicht intern erzeugt werden.
Im Ideal Fall, viele wissen es aber nicht oder prüfen das nicht regelmäßig kaufen sich bei Temu eine Lichterkette und merken nicht mal das die stört wie Sau.