Wir öffnen wieder unsere Tore das Update ist abgeschlossen!!!! Klick mich!
  • Bei mir in Soest klappt Osnabrück 8B wie erwartet. Jedoch nur an wenigen Stellen in der Stube.

    Ich habe dazu gestern Abend auch ein Video hier hochgeladen

    Komischerweise musste ich für Audio bei meinem Karcher Radio die Antenne etwas einziehen. Mit voll ausgezogener Antenne ging nix - Erklärung dafür??

    Wahrscheinlich Störsignale die stärker wurden und zum auslöschen führen wäre jetzt meine Erklärung dazu

  • Bei mir in Soest klappt Osnabrück 8B wie erwartet. Jedoch nur an wenigen Stellen in der Stube.

    Ich habe dazu gestern Abend auch ein Video hier hochgeladen

    Komischerweise musste ich für Audio bei meinem Karcher Radio die Antenne etwas einziehen. Mit voll ausgezogener Antenne ging nix - Erklärung dafür??

    Wahrscheinlich Störsignale die stärker wurden und zum auslöschen führen wäre jetzt meine Erklärung dazu

    jain,

    ggf hast du durch das einschieben der antenne sie explizit auf kanal 8b optimiert.

    Locator:

    JO31MH

    Equipment:

    Onkyo T4030, Technics SA-EX140, KIA Rio Werks- Entertainment, TEF 6686, Deepelec DP-666.

    J-Pol, 2 Ele Yagi, Dipol, Teleskopantennen.

    Telegram:

    0176-43055821

  • 89.0RTL rührt ordentlich die Werbetrommel für die DAB+ Ausstrahlung. Ich bekomme fast täglich Werbung angezeigt :


    Erstaut war ich auch über die Reichweitenkarte, die auf der verlinkten Seite angezeigt wird :


    Die UKW Frequenz 89,0MHz vom Brocken deckt mit ihren 60kW erstmal über 50% des Digitalen Sendegebietes ab.

    Das finde ich echt krass. Das entspricht einer Offiziellen Reichweite von 150km laut der Karte. In der Praxis sind es sogar 170km... Echt wahnsinnig.

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

  • Quelle

    Niedersachsen: NLM beschließt Verbreitung der Bürgerradios über DAB+ - SatelliFax

    QTH:

    Münchsmünster (Mitterwöhr) und Ingolstadt

    Youtube:

    Markus Leierer - YouTube
    Meine Empfangsgeräte:
    Škoda Bolero | Technisat Digitradio 1 Energy Edition | Technisat Digitradio 210 | Imperial DABMAN 12 | Sony XDR-P1DBP
    Oneby1 | JBL Tuner

  • MaxisSpieler 18. Juni 2024 um 09:31

    Hat den Titel des Themas von „Der neue DAB+ Regionalmux in Niedersachsen“ zu „DAB+ in Niedersachsen“ geändert.
  • Die Programme sind in DAB+ MUX 3 und Sendet in Österreich.

    Entweder sind das alteinträge oder DX Tropo.

    OT: Das Radio-Design sieht komisch aus ...

    Hier ein Video zu den Muxen von mir:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    QTH:

    Münchsmünster (Mitterwöhr) und Ingolstadt

    Youtube:

    Markus Leierer - YouTube
    Meine Empfangsgeräte:
    Škoda Bolero | Technisat Digitradio 1 Energy Edition | Technisat Digitradio 210 | Imperial DABMAN 12 | Sony XDR-P1DBP
    Oneby1 | JBL Tuner

  • Das Problem der neuen Autoradios ist, dass die das Steuergerät brauchen um zu funktionieren. (CAN-Bus)

    Denn sonst hätte ich mir sowas Ähnliches schon mit ein 12V Netzteil in ein Gehäuse gebaut.

    QTH: Leer Ostfriesland JO33RF

    Eqipment:

    Degen DE1103, Sony S10HDIP

    TEF6686, Microspot RA-319

  • Das Problem der neuen Autoradios ist, dass die das Steuergerät brauchen um zu funktionieren. (CAN-Bus)

    Denn sonst hätte ich mir sowas Ähnliches schon mit ein 12V Netzteil in ein Gehäuse gebaut.

    Es gibt auch diverse die das nicht benötigen meistens ist es bei den Einbau Geräten so oder die China Geräte, also durchaus noch machbar.

    Eigentlich kenne ich sogar gar keins was nicht vom Werk ist was Can-Bus voraussetzt weil das würde sich ja beißen da ja viele auch ihre Alt Fahrzeuge umrüsten wo das nur bedingt zur Verfügung steht.

  • Das von Studio97,1.

    Das ist das Aktuelle Radio was auch in den ID Modellen zu finden ist mit dem halben Fernseher als Display.

    Auf DAB+ keine Manuelle Kanalsuche und über UKW geht das noch aber nur wenn man die DAB Senderliste deaktiviert (Oben rechts kann man die Senderliste wählen ob DAB/FM oder nur FM)

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

  • Es gibt auch diverse die das nicht benötigen meistens ist es bei den Einbau Geräten so oder die China Geräte, also durchaus noch machbar.

    Eigentlich kenne ich sogar gar keins was nicht vom Werk ist was Can-Bus voraussetzt weil das würde sich ja beißen da ja viele auch ihre Alt Fahrzeuge umrüsten wo das nur bedingt zur Verfügung steht.

    Ja viele Werksradios sind auch recht gut, nur eben da braucht es das Steuergerät, damit es funktioniert.

    Es sei, dass es bei einigen Modellen Hacks gibt, die auch ohne auskommen.

    Und zu den Chinaradios kann man geteilte Meinung sein.

    Viele von denen basieren auf ein Android, was auch zum Teil veraltet ist und nicht updatebar ist.

    Und für den DAB Empfang brauchen die einen speziellen USB-Stick, da der eigentliche DAB Empfänger nicht im Gerät selbst verbaut ist.

    Die haben nur einen UKW Tunerchip mit auf dem Hauptboard.

    QTH: Leer Ostfriesland JO33RF

    Eqipment:

    Degen DE1103, Sony S10HDIP

    TEF6686, Microspot RA-319

  • Ich glaube wir schweifen zu weit ab vom eigentlichen Thema wir sollten diesbezüglich ein eigenen Post auf machen wäre besser.

    Inzwischen gibt’s aber auch echt geiles Radios von namenhaften Herstellern wo du kein USB sticks extra benötigst, aber auch schon China Radios wo es nicht nötig ist.

    Das android veraltet ist würde ja keine Rolle spielen beim Eigenbau da man es ja eh nicht im Internet nutzen würde.