Deepelec DP-666 mit TEF Chip

Wir öffnen wieder unsere Tore das Update ist abgeschlossen!!!! Klick mich!
  • So wie der bekannte TEF 6686 begeistert bereits jetzt schon ein neues trennscharfes Radio das DX'er Herz, der Deepelec DP-666.

    Das Herzstück dieses Radios ist ebenfalls der TEF Chip, betrieben wird der DP 666 mit der Software von Megatron.

    Im Grunde sind alle Funktionen wie auch in der aktuellen Software von Sjef Verhooven an Board plus viele zusätzliche Funktionen, die ich jedoch selbst erstmal ausführlich ausprobieren möchte.

    Neben den Drehreglern lässt sich der Deepelec zudem via Touch über das Display bedienen.

    Der Empfang ist meiner Meinung nach etwas besser als bei den TEF Modellen, was aber an der hochwertigen Verarbeitung und der Alternativen Software liegen kann.

    Diese werde ich mal ausführlich outdoor vergleichen.

    Auf Kurzwelle ist der DP 666 an der Teleskopantenne und Indoor auffällig sensibler als alle Modelle des TEF, die mir bekannt sind.

    Fürs Erste möchte ich noch erwähnen das die Frequenz über das Tasten - Pad auf jedem Frequenzband manuell direkt eingegeben werden kann.

    Locator:

    JO31MH

    Equipment:

    Onkyo T4030, Technics SA-EX140, KIA Rio Werks- Entertainment, Deepelec DP-666.

    J-Pol, 2 Ele Yagi, Dipol, Teleskopantenne.

    Telegram:

    0176-43055821

    Einmal editiert, zuletzt von sirLANcelot (18. März 2025 um 09:43)

  • Das sind ja tolle Neuigkeiten, das die Entwicklung das TEF Chips weiter geht.


    Das Gerät kann man auch mal "Radio" nenen.

    Die normalen TEF's die man so kennt waren ja eher Technisch ein Hochwertiger Empfänger mit China Chase das so seine Macken hat.


    Die Antennenbuchse und die Drehregler sind bei den normalen ja eher sehr minderwertig und müssen fast regelmäßig ersetzt werden.


    Mal sehen ob es dort anders ist.


    Was mir sehr gefällt das man endlich ein Tastenfeld zur Eingabe der Frequenz hat, das entlastet den Drehpoti.


    Sehr schön :star_struck:


    Edit :

    Hast du einen Link zu dem Radio?

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

    Einmal editiert, zuletzt von Studio 97eins (18. März 2025 um 15:35)

  • Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
    82,39€ | DP-666 DEEPELEC TEF6686 Radio Hohe Empfindlichkeit Vollband FM AM LW MW SW Kurzwelle ESP32 RDS 2,8 Zoll IPS LCD

    82,39€ | DP-666 DEEPELEC TEF6686 Radio Hohe Empfindlichkeit Vollband FM AM LW MW SW Kurzwelle ESP32 RDS 2,8 Zoll IPS LCD
    82,39€ | DP-666 DEEPELEC TEF6686 Radio Hohe Empfindlichkeit Vollband FM AM LW MW SW Kurzwelle ESP32 RDS 2,8 Zoll IPS LCD
    a.aliexpress.com

    Locator:

    JO31MH

    Equipment:

    Onkyo T4030, Technics SA-EX140, KIA Rio Werks- Entertainment, Deepelec DP-666.

    J-Pol, 2 Ele Yagi, Dipol, Teleskopantenne.

    Telegram:

    0176-43055821

  • Sieht sehr interessant aus.

    Vor allem mit dem Keypad kann man endlich Frequenzen direkt eingeben und man kann schneller vom Band ende zu Bandende springen.

    Ich bin bereits auch am Überlegen, ob ich mir den auch kaufe.

    QTH: Leer Ostfriesland JO33RF

    Eqipment:

    Degen DE1103, Sony S10HDIP

    TEF6686, Microspot RA-319

    DP-666

  • Ich habe ja schon TEF Tuner gesehen die in ein 19' Rack eingebaut wurden und das sich schön in das Wohnzimmer einbinden lässt.


    Aber ein "normales" Radio draus zu machen ist bis jetzt die Beste Lösung.


    Ich Kauf's mir nicht, da warte ich lieber auf den TEFSI mit DAB+teddy

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

  • Ich habe ja schon TEF Tuner gesehen die in ein 19' Rack eingebaut wurden und das sich schön in das Wohnzimmer einbinden lässt.


    Aber ein "normales" Radio draus zu machen ist bis jetzt die Beste Lösung.


    Ich Kauf's mir nicht, da warte ich lieber auf den TEFSI mit DAB+teddy

    Wer weiß ob und wann der offiziell kommt..

    Locator:

    JO31MH

    Equipment:

    Onkyo T4030, Technics SA-EX140, KIA Rio Werks- Entertainment, Deepelec DP-666.

    J-Pol, 2 Ele Yagi, Dipol, Teleskopantenne.

    Telegram:

    0176-43055821

  • Ich hab mir beim Ali das DP-666 in Schwarz bestellt.

    Da sollte normal keinen nennenswerten Unterschied geben zu dem Silbernen TEF.

    Ich hab vielfach gelesen, dass der DP-666 deutlich weniger Eigenstörungen erzeugt.

    QTH: Leer Ostfriesland JO33RF

    Eqipment:

    Degen DE1103, Sony S10HDIP

    TEF6686, Microspot RA-319

    DP-666

  • Ich hab mir beim Ali das DP-666 in Schwarz bestellt.

    Da sollte normal keinen nennenswerten Unterschied geben zu dem Silbernen TEF.

    Ich hab vielfach gelesen, dass der DP-666 deutlich weniger Eigenstörungen erzeugt.

    Eigenstörungen?


    Hab ich nie bemerkt.

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

  • Heute ist auch mein DP-666 mit der Post gekommen.

    Werksseitig war die 103,6MHz eingestellt.

    Jetzt teste ich den mal ausgiebig und vergleiche den mit dem Silbernen TEF.

    Noch im Karton liegend ausgepackt und eingeschaltet.:beaming_face_with_smiling_eyes:

    Firmware ist die V2.00.15 Mod 15 by Megatron


    Ich hab in der Zwischenzeit die V2.20 geflasht.

    https://github.com/PE5PVB/TEF6686_ESP32/releases/download/v2.20/TEF6686_ESP32_v220_DP666.zip

    Mit dieser Firmware kann ich die Menüsprache auf Deutsch einstellen.


    Wie merkt man das?

    Einfach vom TEF die Antenne abschrauben und dann durchs Band scannen lassen.

    Alle Träger und Störungen, die er dann empfängt, sind Eigenstörungen.

    Dieses kann man mit jedem Radio oder Funkempfänger durchführen und die so auf Eigenstörungen prüfen.

    QTH: Leer Ostfriesland JO33RF

    Eqipment:

    Degen DE1103, Sony S10HDIP

    TEF6686, Microspot RA-319

    DP-666

    Einmal editiert, zuletzt von Michael M. (24. April 2025 um 13:18)

  • Der Deepelec ist wirklich eine tolle Weiterentwicklung des TEF, wobei er ja den TEF Chip beinhaltet.

    Gibt es außer der Menusprache weitere Funktionen die ein Update attraktiv machen?

    Locator:

    JO31MH

    Equipment:

    Onkyo T4030, Technics SA-EX140, KIA Rio Werks- Entertainment, Deepelec DP-666.

    J-Pol, 2 Ele Yagi, Dipol, Teleskopantenne.

    Telegram:

    0176-43055821

  • Ja toll Michael M. , dann hast du ihn jetzt auch. Ich bin gespannt wie er sich gegen den TEF schlägt und bin auf deine Erfahrungen gespannt :star_struck:

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

  • Bei den ersten Vergleichstests am Teleskopdipol ist der DP-666 ein hauch besser als der TEF.

    Ich denke das bei dem DP-666 die Störarmut zu dem deutlich ruhigeren Empfang führt.

    Getestet hab ich nur UKW.

    Die AM Bänder sind bei mir nicht so von Interesse.

    Die Aktuelle Firmware bringt noch eine Menge Funktionen mit, wo z.b. das WLAN verbessert wurde und auch eine Art Logbuch Funktion steht zur Verfügung.

    Da wird bei einem Scan automatisch eine Liste angelegt, die man später via USB herunterladen kann.

    Aber was mir am meisten gefällt ist die 10er-Tastatur wo man direkt von Frequenz zu Frequenz springen kann. (Z.b. zum Sendervergleich)

    Dies schont den Drehencoder für das Tuning ungemein, weil man den weniger nutzt.

    Und das Touchdisplay ist auch perfekt so das man viele Funktionen direkt anwählen kann ohne erst in die entsprechenden Menüs zu müssen.

    QTH: Leer Ostfriesland JO33RF

    Eqipment:

    Degen DE1103, Sony S10HDIP

    TEF6686, Microspot RA-319

    DP-666

  • Einfach vom TEF die Antenne abschrauben und dann durchs Band scannen lassen.

    Alle Träger und Störungen, die er dann empfängt, sind Eigenstörungen.

    Also da möchte ich doch gegen halten das ist nur bedingt richtig und kann auch nur als ungefähr gesehen werden, da du rein theoretisch auch Sender ohne Antenne empfangen könntest wenn sie stark genug sind genauso ists mit Störungen hast du in unmittelbarer Nähe störquellen geheb die auch ins Radio ohne Antenne und das kann schon ein Balkonkraftwerk vom Nachbarn sein. Oder China LEDs aus deinem Haus.

    Gäbe natürlich da noch unzählige störquellen mehr.

    Also albrichtige Referenz kann man das nicht nehmen oder nur bedingt mit viele. Abstrichen.

  • Dann müssten die externen Störungen extrem stark sein und man müsste in unmittelbarer nähe zu einem Sendemast wohnen.

    Man kann den Antenneneingang mit einem abgeschirmten Abschlusswiderstand abschließen.

    So kommen fast keine Signale von außerhalb herein.

    Und wenn der Empfänger beweglich ist, würde das Signal stark schwanken, wenn man den in eine andere Richtung hält.

    Und viele starke Störfrequenzen am eigenen QTH sind einem eh bekannt, da weis man schon so das die nicht intern erzeugt werden.

    QTH: Leer Ostfriesland JO33RF

    Eqipment:

    Degen DE1103, Sony S10HDIP

    TEF6686, Microspot RA-319

    DP-666

  • Man kann den Antenneneingang mit einem abgeschirmten Abschlusswiderstand abschließen.

    Das wäre ja auch wieder etwas anderes da würde es in der Tat genauer sein.

    Dann müssten die externen Störungen extrem stark

    Das kommt häufiger vor als man denkt, als Beispiel die Vorgaben nach deutschen Recht bei elektronischen Geräten wie ein Wechselrichter dürfen nicht weiter als 1,5 Meter Ausstrahlungen haben.

    Bei Defekten oder billigen kann das aber schon locker 20 Meter und mehr werden, habe ich schon öfter erlebt.
    Habe es einmal erlebt das so ein Balkonkraftwerk 800m weit gestreut hat

    Und viele starke Störfrequenzen am eigenen QTH sind einem eh bekannt, da weis man schon so das die nicht intern erzeugt werden.

    Im Ideal Fall, viele wissen es aber nicht oder prüfen das nicht regelmäßig kaufen sich bei Temu eine Lichterkette und merken nicht mal das die stört wie Sau.