NRW1 ist Gestartet

  • Moin Zusammen.


    Nachdem wir unterwegs waren zu den RadioDxFreunde Gruppentreffen (war mal wieder einsame Spitze :winking_face:) führte unser Weg natürlich auch durch NRW. Wir haben die Gunst der Stunde natürlich genutzt und haben von DAB+ mal seit langem wieder zu UKW zurrück geschaltet um in das neue Programm NRW1 (Wir hörten über die 103,0MHz Bielefeld) reinzuhören (Vor dem Offiziellen Start am 4 Oktober). Das Programm gefiel mir und meiner Freundin doch schon recht gut. Klar, das dort schon die ätzende Chartmukke lief die überall läuft, jedoch waren dort doch schon kleine Leckerlies mit eingestreut aus den frühen 2000ern. Sehr schön.


    Heute, also 2 Tage nach dem Offiziellen Sendestart hatte ich via Webstream für 2 Std reingehört und muss leider feststellen das scheinbar was an der Playlist bzw an der B und C Rotation geändert wurde. Die 2000er Titel liefen in den 2 Std gar nicht sondern nur das übliche Chartgeplärre wo sich bei mir die Zehennägel umdrehen.


    Positiv zu erwähnen sind die Jingles.

    Die sind in einem neuen, nicht Jingletypischen Gewand. Eingesprochen von niemand geringerem als dem YouTuber AlexiBexi. Eine sehr angenehme Stimme die dann auch gleich eine angenehme Atmosphäre versprüht.

    Nun müsste nur noch das Programm den Jingles angepasst werden :smiling_face:


    Wie siehts bei euch aus?

    Wie empfindet ihr die ersten Stunden des Senders?

    Standort --> Ostfriesland


    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band


    ++ Facebook ++


    Einmal editiert, zuletzt von Studio 97eins ()

  • Auch ich habe auf der Fahrt zu unserem Radiodxfreunde Treffen in NRW1 reingehört um die Abdeckung mit den ausgemusterten Dlf Kultur Frequenzen zu testen und dabei speziell die AF Funktion meines Kia Werksradios.

    Hier am QTH ist die 107.2MHz aus Hattingen im Ennepe-Ruhr Kreis primärer Bezugssender.

    Zunächst ging es nach Dortmund um am HBF freaky usx abzuholen.

    In Velbert selbst läuft die AF Umschaltung leider nicht flüssig, es müssten die 88.3MHz aus Essen und die 89.3MHz aus Bochum zu Hilfe gewählt werden.

    Auf der B535 in Richtung A46 nach Wuppertal Nord hilft ab etwa Oberbarmen die 106.0MHz aus Dortmund bereits aus. Auf der A43 in Richtung Recklinghausen funktioniert die Umschaltung zwischen 88.3 , 89.3 , 106.0 und 107.2 tadellos bis in etwa DO-Aplerbeck und auf der Stadtautobahn sowie auf der B1 die 106.0MHz konstant durchläuft.

    Vom Bahnhof weiter auf die A44 bleibt die 106.0MHz recht stabil bis etwa Werl, hier fängt es an zu zischeln, eventuell durch Antenne Niedersachsen auf 105.9MHz.

    Auf die 103.0MHz wechselten wir später manuell.

    Was interessant ist das die 89.4 MHz vom nicht weit, jedoch an der A1 gelegenen Rehberg mit 1KW hier nicht ankommt.

    Die letzten Fetzen von der 103.0 gehen etwa beifahrertauglich bis Kassel Süd, danach gibts

    nur noch Fetzen, was an der Topographie liegt und am Zielort im Schwalm Eder Kreis kloppt sich NRW1 mit Antenne Bayern vom Pfaffenberg auf 103.0.

    Zum Programminhalt: Die zwei monatige Testschleife war gut, frisch und gut durchhörbar. Seit dem 04.10. läuft nun das offizielle Programm, wobei noch nicht die ganze Bandbreite an Inhalt vorliegt. Auch soll sich das Team noch weiter vergrößern und der Studioumzug in das neue Medienzentrums in Köln steht noch bevor. Die Jingles sind kurz und knackig, die Moderation sehr sympathisch. Heute am zweiten Sendetag wurde die Rotation auffällig verkleinert, sodass ich am Nachmittag erstmal die Lust verloren hatte weiter zu hören. Ich denke aber das im Studio und in der Redaktion mit Hochdruck gearbeitet wird und erstmal nicht zu viel erwartet werden kann, was aber die verkleinerte Rotation nicht erklärt.

    Zum Technischen, auf UKW ist NRW1 definitiv nicht landesdeckend, erschreckend ist zudem die komplette Nichtversorgung großer Kreisstädte und Ballungsräume, hier wird auf die App und direktstreams verwiesen, die es sowohl in 128kbp/s in mp3 und in 64kbps in HE AAC gibt, sowie smartspeaker Skills.

    Dennoch ist ein baldiger Programmplatzauf DAB+, näheres ist bislang nicht bekannt, terrestrisch absolut notwendig.

    Fazit:

    Es wurde höchste Zeit für eine 2. private Radiokette in NRW und ich hoffe das der weitere speziell musikalische sowie redaktionelle Teil weiter ausgebaut wird.


    radio:

  • Ah guck an, dann ist das auch deine Beobachtung das die Playlist verändert wurde.


    Meine Freundin sagte noch so wo ich so begeistert vom Programm war :" Denk dran, Geld verdient wird erst ab dem 4 Oktober. Da wird bestimmt ausgedünnt."

    Ja, und sie hat recht behalten.


    Wobei ich sagen muss das die "alte" Playlist trotz vieler lang nicht mehr auf Dudelsendern gehörte Musik trotzdem sehr "Ottonormal" verträglich war.


    Meiner Meinung nach hätte man das ruhig so lassen können :winking_face:


    Deiner Meinung bin ich auch, auf jeden Fall ist eine DAB+ Verbreitung Bitternötig!


    Die UKW Frequenzen greifen stellenweise nicht mal ansatzweise in einander so das man manuell Tunen muss. Das machen nur Radio Freaks aber keine Ottonormalos. Selbst die Verbindung zur Starken 103,0MHz Bielefeld besteht nicht. Sodass Ottonormalos denken außerhalb der Funzelkette gäbe es kein NRW1...


    Aber hey, das ist die beste Werbung für DAB+ :winking_face:

    Standort --> Ostfriesland


    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band


    ++ Facebook ++


  • In der V-Klasse schaltet sich die 103.0 automatisch mit der 106.0 als auch der 89.3 wenn ich zwischen Münster - Recklinghausen - Dortmund - Hamm unterwegs bin. Im Opel tut sich die 103.0 aber schwer mit der Umschaltung. Ich denke, dass dies nicht an den AF-Listen sondern an den Tunern liegt. Der V hat je zwei Tuner für den Empfang, wovon einer im Hintergrund immer scannt, also auch ständig das stärkste Signal direkt durchgeschaltet werden kann, der Opel hat nur einen Tuner und muss bei Wahl der falschen AF Frequenz mehrere Versuche vornehmen, weshalb ich meine, dass deswegen das AF deutlich konservativer ist als im V. Ich denke auch das es sich bei anderen Radios mit nur einem Tuner ähnlich verhält.


    Grüße!

  • Aha, interessant...


    Bei mir hat's nicht Funktioniert. Ich hab auch nen Single Tuner, das erklärt warum manche da echt Probleme haben. Trotzdem muss es bei jedem Problemlos funktionieren meine ich. Dafür sind warscheinlich die vorhandenen Frequenzen nicht stark genug das die Gebiete sich gut genug für AF verbinden.


    Das selbe Phänomen haben wir hier oben in Niedersachsen bei Radio 21. Fahre ich im Bereich Aurich Emden Leer herum geht AF tadellos (Da stehen auch die UKW Sender). Fahre ich jedoch von Aurich nach Wilhelmshaven (da steht auch einer), funktioniert deo af Umschaltung nach Wilhelmshaven nicht da die Sender in der Mitte zwischen den Standorten nicht stark genug sind.


    Das wird bei NRW1 in vielen Fällen wohl auch so sein könnte ich mir vorstellen.


    Denn nicht jedes Radio ist so Empfangsstark wie eine Mercedes Benz V-Klasse...

    Standort --> Ostfriesland


    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band


    ++ Facebook ++


  • Ich hol das Thema mal wieder hoch weil es doch sehr Bescheiden aussieht mit NRW1.


    Es sollen schon Mitarbeiter entlassen worden sein und wie ich das so einschätzen kann hat NRW1 auch keine nennenswerten Einschaltquoten.


    Ich denke es wird Bald vorbei sein und das nach grade einmal 2 Jahren.


    Meiner Meinung nach hat's NRW1 vergeigt.

    Die lückenhafte UKW Kette ist nicht das Hauptproblem, wobei es doch schon nervt in jedem Kuhkaff eine andere Frequenz einstellen zu müssen und das es Frequenzen nichteinmal schaffen ihren zuständigen Bereich abzudecken. Es ist auch viel zu viel Voicetracking, viel zu wenig Live und eine Playliste die auf einen kleinen UKW Stick passt.


    So ist man keine ernsthafte Konkurrenz.


    Ich weiß noch die Anfangszeit als die Schleife lief vor dem Offiziellen Sendestart.

    Die Playlist war im Gegensatz was heute läuft eine erfrischende Abwechslung.


    Was meint ihr?

    Schafft es NRW1 noch übern Berg oder wird das Projekt wieder Begraben?

    Standort --> Ostfriesland


    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band


    ++ Facebook ++


  • Ich geh davon aus, das man NRW1 als gescheitert ansehen kann. Anfangs hab ich gern reingehört und lief auch immer wieder auf der Arbeit, als auch zu Hause. Letztens mal wieder reingehört, 08/15 Dudelsender. Der Charm, der noch bleibt ist AlexiBexi (YouTuber) als Station Voice.

    Ich hoffe für NRW das nach der Abschaltung (sollte es eine geben) die UKW-Kette ausbleibt und das auf DAB+ ein super Nachfolger kommt.

    QTH: Grafschaft Bentheim


    Radios/Tuner:
    Heimgeräte: TechniSat Digitradio 10C, TechniSat Digitradio 51 (Radiowecker), Teufel Radio One (Radiowecker), Pioneer F-502 (Hi-Fi Tuner)

    Mobilgeräte: Panasonic RF-D10 (DAB+ DX-Gerät), TechniSat Viola 1 BT, TEF 6686 (UKW DX-Gerät)


    Antennen: 2 Wurf UKW Dipol, UKW S-Dipol, UKW Dipol (Selbstbau)

  • Ich denke NRW 1 hätte bei DAB bleiben sollen nichts mit UKW


    Bestimmt geht das umschalten auf UKW nicht ohne rauschen.


    Schade das es weg kommt aber bin auf Nachfolger gespannt

    QTH:

    Münchsmünster (Mitterwöhr) und Ingolstadt

    Youtube:

    Markus Leierer - YouTube
    Meine Empfangsgeräte:
    Škoda Bolero | Technisat Digitradio 1 Energy Edition | Technisat Digitradio 210 | Imperial DABMAN 12 | Sony XDR-P1DBP
    Oneby1 | JBL Tuner

  • Ich denke auch das NRW1 nicht mehr lange überlebt...


    Das erinnert mich irgendwie stark an DPD DRIVERSRADIO.


    Der Sender hat auch nach exakt 2 Jahren die Finanzbremse angezogen. Von einem Sonntag auf den Montag plötzlich kein Moderiertes Programm mehr. Die Programmbeiträge wie zb "Die Benzinpreisliega" oder die Sendung "Bremser gibt Gas" wurden ohne Vorwarnung eingestellt.


    Was ich bei solchen Vorfällen immer so schade finde das der Hörer wenig bzw gar nicht informiert wird und sozusagen im Dunkeln tappt wenn auf einmal ihre Liebsten Sendungen gestrichen werden.


    Es ist zwar nicht so krass wie in den Niederlanden wo von jetzt auf gleich plötzlich ein ganz anderes Programm auf der Frequenz/Kanal zu hören ist aber trotzdem alles insgesamt sehr schade...


    Da merkt man halt das der Hörer nur Mittel zum Zweck (Geld verdienen) ist...

    Standort --> Ostfriesland


    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band


    ++ Facebook ++


  • Also:

    Die lückenhafte Abdeckung ist definitiv nicht das einzige Problem wobei ein 70 KW Brummer zu 80% Wald und Wiese versorgt und in den Ballungsgebieten wie Ruhegebiet, Kölner Bucht oder das Bergische Land katastrophal versorgt sind.

    Von den oben genannten Regionen und somit auch interessant für Werbekunden ist nur das Ruhrgebiet, das durch AF gut versorgt wäre, würden die Autoradios die AF Umschaltung hinbekommen.

    Die Pegel in den Übergangszonen sind zu schwach und deshalb greift AF auch nicht sauber, zudem besteht in vielen Regionen das Problem der Mehrkanalbelegung, so ist z.B. mein Autoradio nicht in der Lage von der 107.2 die hier bei mir zuständig ist auf 88.3 oder 106.0 umzuschalten und das liegt, so vermute ich, daran das bereits 400!! Meter meine Straße entlang zwar noch NRW1 im Display steht, aber schon 1LIVE abgespielt wird!!

    Ergo: wo soll das Radio nun hinschalten?

    1LIVE oder NRW1?

    Auf 400Metern schafft zumindest mein Radio es nicht die AF Liste vollständig zu laden und fehlerfrei im Tuner - Cache abzulegen.

    Soviel zum technischen Desaster..


    Programminhaltlich äußere ich mich gleich..

  • Kommen wir nun zum Inhaltlichen, auch ich war von der Testschleife begeistert, frisch, abwechslungsreich und üppig.

    NRW1 wurde als Sender mit Schwerpunkt auf Musik der Charts und Dance angepriesen, ohne Deutsch-Rap, was ich sehr begrüße sowie Themeninhalte nicht nur für Jugendliche sondern auch für junge und junggebliebe Erwachsene, interaktiv und mit wöchentlichen Themenschwerpunkten.

    NRW1 hat nahezu nichts davon umgesetzt und ruht sich aus auf dem Slogan "Maximum Musik".

    Ja, kann man machen - aber die Rotation ist wirklich minimalistisch und passt auf einen kleinen USB Stick drauf, kaum Inhalt, Voicetracking das sich 40 minütlich wiederholt genauso wie die Titel.

    Man kann wirklich schon davon ausgehen das egal wann man NRW1 einschaltet gerade einer von drei Low Budget Tracks läuft.

    Ich denke NRW1 hat sich selbst innerhalb von zwei Jahren abgeschafft, Frage ist jedoch: was war das Ziel dieser Kette?

    Etwas hat sich durch NRW1 tatsächlich in der Radiolandschaft von NRW verändert, die Locals haben extrem angezogen und sind von ihrem Dudeltripp abgewichen, deren Rotation ist breitgefächert und auch 1LIVE hat nach 16 Jahren endlich mal Mando Diao aus der Rotation rausgeworfen und Platz für Neues eingeräumt.


    Die Zukunft der zweiten Kette:

    Ich denke NRW1 ist bereits ein sinkendes Schiff und ich glaube nicht das die UKW Kette noch einmal ausgeschrieben wird, interessant ist abzuwarten wer den Platz auf DAB+ bekommen könnte….


    Es wird schwierig, der Radiomarkt ist in NRW u.a. durch Antenne NRW und bigFM NRW sehr schnell gewachsen..

  • Ich sehe eher die Technische Seite als das Hauptproblem an denn so wie du das hier beschreibst kann und möchte sich das keiner antun. Dann kann derjenige sich auch lieber 1LIVE geben der in jedem Keller zu empfangen ist statt sich über den schlechten, nicht Flächendeckenden Empfang zu ärgern.


    Der Hörer würde einen schlechten bzw nicht so einwandfreien Empfang in Kauf nehmen wenn das Programm überzeugen würde und sich von dem Rest abheben würde.


    Ich sehe das ja hier in der Region als SLAM! Aus den Niederlanden hier noch über UKW zu empfangen war. Die Leute haben es trotz des nicht so guten UKW Empfangs eingeschaltet oder auch Joyradio.


    Das wäre nicht so wenn das Programm nicht überzeugen würde...

    Standort --> Ostfriesland


    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band


    ++ Facebook ++


  • Völlig richtig. Ich bin mit dem damaligen SWF3 gross geworden, der hat in Mettmann richtig fies gerauscht in meinem Zimmer, aber das Programm war super und mir lieber als ein Sender mit gutem Empfang aber ohne meine Musik.

  • Bezüglich SLAM! kann ich das bestätigen. Bei mir war das sogar so krass, trotz guten Empfänger hab ich’s Rauschen und Faden lassen, weil es für mich dazu gehört hat.


    Ich vermiss die Zeit.

    QTH: Grafschaft Bentheim


    Radios/Tuner:
    Heimgeräte: TechniSat Digitradio 10C, TechniSat Digitradio 51 (Radiowecker), Teufel Radio One (Radiowecker), Pioneer F-502 (Hi-Fi Tuner)

    Mobilgeräte: Panasonic RF-D10 (DAB+ DX-Gerät), TechniSat Viola 1 BT, TEF 6686 (UKW DX-Gerät)


    Antennen: 2 Wurf UKW Dipol, UKW S-Dipol, UKW Dipol (Selbstbau)

  • NRW1 hab ich hier auch oft mal in DX Qualität laufen gehabt von der 103,0MHz.

    Aber mittlerweile lohnt es sich nicht mehr, da es Musik mäßig keinen nennenswerten Unterschied zu ffn, Antenne und Nordseewelle gibt.

    QTH: Leer Ostfriesland JO33RF

    Eqipment:

    Degen DE1103, Sony S10HDIP

    TEF6686, Microspot RA-319

  • Ja, aber leider nur noch eine. Selbst in den lokalen Fenstern wird die Redaktionsplayliste aus Köln runtergerattert. Und ja, das muss ich momentan auch zugeben, die nicht mal schlecht ist. Trotzdem hat es mir besser gefallen, wenn Bochum, Herne und Recklinghausen (VEST) in ihren Fenstern ihre eigenen Playlisten nach regionalem Hörergelüst gespielt hatten. Da hat es sich dann auch mal gelohnt das Fenster zu wechseln. Immerhin macht Bochum, Herne und ähhh noch die Ruhrcharts. :grinning_squinting_face: