Empfangsanlage aufbauen & Antennen Zusammenschalten.

Wir öffnen wieder unsere Tore das Update ist abgeschlossen!!!! Klick mich!
  • Moin Zusammen.


    Ich bin derzeit dabei einen Empfangs Mast für DAB+, FM, und DVB-T2 aufzubauen.


    Der Mast ist ein 7m Alu Rohr was mit einer Wandhalterung auf knapp 4m Höhe über Grund Montiert wird (Begehbares Vordach).


    Es kommen Folgende Antennen zum Einsatz :


    Ganz oben für DVB-T2 Empfang :

    41 Elemente UHF Antenne Vertikal für NL Fernsehen

    3H-UHF-41 - UHF / DVB-T2 Antenne, 41 Elemente, 16 dB(i) - antennenlan, 58,91 €
    UHF-Triplex Hochleistungsantenne für die Außen- bzw. Unterdach-Montage, 41 Elemente mit hochwertigem Tube-Reflektor, geeignet für horizontale oder vertikale
    antennenland.net


    In der Mitte für DAB+ Empfang :

    Eine 12 Elemente Log Per Antenne Vertikal für Deutsches und Niederländisches Radio

    Logarithmische 12 Elemente DAB+ Antenne mit sehr guter Empfangsleistu, 29,95 €
    Unauffällige DAB+ Antenne mit guten Empfangseigenschaften.
    antennenland.net


    Unten für UKW/FM Empfang :

    Eine 3 Elemente die ich umgebaut habe zur 2 Element, Vertikal für Freies Radio :

    3H-FM-3 - UKW / FM Antenne 3 Elemente mit F-Anschluss - antennenland., 29,95 €
    3 Elemente Yagi UKW-Antenne mit F-Anschluss für horizontale oder vertikale Außen- oder Unterdachmontage
    antennenland.net


    Die 3 Antennen werden Zusammengeschaltet via einem Antennen Multiplexer der mit Filtern alle Empfangsarten voneinender trennt.

    Sowas ähnliches nutze ich dafür :

    3-fach Antennenweiche ALCAD MM-303 - 1x UKW/FM + 1x VHF/DAB + 1x UHF/, 19,95 €
    Antenneweiche zur Zusammenschaltung einer UKW und einer DAB+ Antenne. Zusätzlich kann noch eine DVB-T Antenne angeschlossen werden.
    antennenland.net


    Da im Haus mit Splittern gearbeitet wird, um das Signal komplett im Haus zu verteilen gibt es dazu noch einen Rauscharmen 18dB Verstärker, der die Kabelverluste und Splitterverluste Kompensieren soll :

    (das ist ein 16Db Verstärker, ich hab die 18er Version die aber durch diese Version ersetzt wurde)

    Inline-Antennenverstärker 16 dB, 5-2300 MHz - antennenland.net - Ihr , 8,45 €
    Wasserdichter Inline-Antennenverstärker 5 V/25 mA; für die Fernspeisung vom DVB-T/T2 Receiver geeignet Der Verstärker kann direkt an die F-Buchse einer Ante
    antennenland.net

    Um den Verstärker mit Strom zu Versorgen nutze ich einen 5 Volt Fernspeise Adapter, sowas ähnliches hier :

    Fernspeise-Netzteil 5 V für DVB-T/T2 Antennen - antennenland.net - Ih, 11,50 €
    Fernspeisenetzteil zur Gleichspannungsversorgung 5 V DC von aktiven Antennen und Verstärkern
    antennenland.net


    Der Mast ist schon mit Antennen Bestückt und wartet nur noch auf gutes Wetter, damit er errichtet werden kann -antenne-

    Hier mal ein Paar Bilder :







    Ob die UKW Antenne so vernünftig funktioniert bleibt abzuwarten.


    Ich habe aus der 3 Elemente eine 2er gebaut da ich eine Vormast Montage möchte und das im Originalzustand vertikal nur mit Ausleger möglich ist.


    Joar, mal schauen teddy


    Ich bin gespannt wie gut die Anlage Spielen wird :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

  • Super, endlich wieder ein technisches Thema.

    Ich würde sagen das die Antennen Anlage gut durchdacht und gut konfiguriert ist.

    Der Umbau der ehemaligen drei Elemente Antenne sieht auch gut aus, die Abmessungen werden annähernd gut sein, es wäre sogar möglich gewesen nur den Reflektor zu entfernen und die anderen Elemente dort zu belassen, weil der Mast schon der Reflektor ist.

    Ich bin auf Empfangstests gespannt...

    -antenne-

    Locator:

    JO31MH

    Equipment:

    Onkyo T4030, Technics SA-EX140, KIA Rio Werks- Entertainment, TEF 6686, Deepelec DP-666.

    J-Pol, 2 Ele Yagi, Dipol, Teleskopantennen.

    Telegram:

    0176-43055821

  • Der Umbau der ehemaligen drei Elemente Antenne sieht auch gut aus, die Abmessungen werden annähernd gut sein, es wäre sogar möglich gewesen nur den Reflektor zu entfernen und die anderen Elemente dort zu belassen, weil der Mast schon der Reflektor ist.


    Ja, das hab ich auch schon gedacht! Ob das so funktioniert?

    Dann würden sich die Abstände auch nicht ändern und ich ersetze einfach das lange Element hinten durch den Halter.


    Ich werde das heute mal ausprobieren.

    Mit geht's natürlich auch darum das der Mast nicht so Windanfällig ist.


    Aber ich denke das sieht besser aus als die 2 Element Version von der Antenne.

    Aber an sich gute Idee :smiling_face_with_sunglasses:


    Foto folgt natürlich :winking_face:

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

  • Also die 3 Element einfach ohne Reflektor zu Betreiben und den Mast als Reflektor zu benutzen wird wohl nicht funktionieren.


    Der Reflektor hat ja eine bestimmte Länge, ich denke das diese schon entscheidend ist für die Wirkung. Der Reflektor muss eine bestimmte Länge haben da er ja sonst nicht mehr Resonant ist und dementsprechend keine Wirkung hat.

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

    Einmal editiert, zuletzt von Studio 97eins (19. März 2025 um 08:44)

  • Also die 3 Element einfach ohne Reflektor zu Betreiben und den Mast als Reflektor zu benutzen wird wohl nicht funktionieren.


    Der Reflektor hat ja eine bestimmte Länge, ich denke das diese schon entscheidend ist für die Wirkung. Der Reflektor muss eine bestimmte Länge haben da er ja sonst nicht mehr Resonant ist und dementsprechend keine Wirkung hat.

    Oh interessant, das hätte ich nicht gedacht.

    Locator:

    JO31MH

    Equipment:

    Onkyo T4030, Technics SA-EX140, KIA Rio Werks- Entertainment, TEF 6686, Deepelec DP-666.

    J-Pol, 2 Ele Yagi, Dipol, Teleskopantennen.

    Telegram:

    0176-43055821

  • Das ist meine Theorie.

    Ich hab da mal gestern drüber nachgedacht und mir ist aufgefallen das Reflektoren immer eine exakte Länge haben müssen.


    Ich kann mir gut vorstellen, das die Antenne dann eventuell schlechter funktionieren könnte als der Dipol alleine da er von hinten ja keine Wirkung hat.

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

  • Was ich mich frage wäre es nicht interessant gewesen die Antennen auf einen Rotor zu setzen vor allem weil die eine ja auf jeden Fall eher eine richt Antenne ist?

    Von der Sache her wäre das interessant aber erstens ist es heutzutage gar nicht mehr so einfach einen Rotor aufzutreiben, da die Dinger nicht mehr in Masse produziert werden und zweitens wird ja hauptsächlich NL gewünscht.

    Locator:

    JO31MH

    Equipment:

    Onkyo T4030, Technics SA-EX140, KIA Rio Werks- Entertainment, TEF 6686, Deepelec DP-666.

    J-Pol, 2 Ele Yagi, Dipol, Teleskopantennen.

    Telegram:

    0176-43055821

  • Von der Sache her wäre das interessant aber erstens ist es heutzutage gar nicht mehr so einfach einen Rotor aufzutreiben,

    Doch die bekommt man sogar noch neu habe ich vor kurzem erst gesehen so selten sind die nicht mehr. Das einzige wäre der Preis der ist natürlich ganz ordentlich.

    Aber wenn eh nur NL gewünscht ist passt das ja, war halt nur so mein erster Gedanke bei einer richt Antenne und so als DX,ler

  • Von der Sache her wäre das interessant aber erstens ist es heutzutage gar nicht mehr so einfach einen Rotor aufzutreiben, da die Dinger nicht mehr in Masse produziert werden und zweitens wird ja hauptsächlich NL gewünscht.

    Genau so siehts aus. Alleine schon wegen der UHF Antenne die fest ausgerichtet werden muss ist ein Rotor Schwachsinn, grade wenn alles eh aus einer Richtung kommt. In die andere Richtung macht keinen Sinn da da die Küste ist und dort nix Sendet ausser bei Tropo UK.


    Was ich mich frage wäre es nicht interessant gewesen die Antennen auf einen Rotor zu setzen vor allem weil die eine ja auf jeden Fall eher eine richt Antenne ist?


    Interessant ist ein Rotor immer, haben ist besser als brauchen, aber in meinem Fall macht das einfach keinen Sinn.


    Ich kann den Mast ja von Hand drehen wenn's Not tut. Die Ausgangsposition ist ja markiert und wäre im Handumdrehen wieder hergestellt.


    Wenn ich weiter ins Landesinnere wohnen würde wo hinter mir kein Wasser wäre dann würde sich ein Rotor lohnen wenn aus anderen Richtungen interessante Programme kommen würden.


    Einen Rotor habe ich übrigens, hab ich mal von RadioPR bekommen für einen schmalen Taler Luftgitarre

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

  • Ja meine Freundin hat mir nur beim Aufstellen geholfen sonst hab ich alles alleine gemacht 😎


    Empfangstests wurden auch schon gemacht.


    Alle Programme kommen mit ausreichend Pegel an, trotz ich derzeit ohne verstärker Arbeite (Adapter fehlt noch). Sogar der DVB-T2 Empfang aus NL ist sehr stabil.


    Ich bin sehr zufrieden 🤩📻

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

  • Ui ok also doch wie bei uns 💪🏻 dachte du hättest jetzt viele helfende Hände dabei gehabt.

    Nee wie soll das denn funktionieren?


    Ich bin ja der einzige der Ahnung hat und vorallem bin ich was Kabel verlegen angeht relativ Pingelig, das muss so sein wie ich das meine :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Dann steht man sich nur im Weg rum :grinning_face_with_big_eyes:

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

  • Och naja, soviel Gewicht war das zum Glück nicht da es ja nur 7m Mast waren.


    Das einzig knifflige war halt das man auf der Terrasse nicht wo wirklich Platz hat aber ansonsten ging es eigentlich.


    Viel schwieriger ist es die Antennen am Boden Korrekt auszurichten, das ist echt gar nicht mal so einfach weil der Mast ja auf dem Boden liegt und man ja nicht genau weiß wo die Antennen hinzeigen wenn er steht :grinning_face_with_big_eyes:

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

  • Viel schwieriger ist es die Antennen am Boden Korrekt auszurichten, das ist echt gar nicht mal so einfach weil der Mast ja auf dem Boden liegt und man ja nicht genau weiß wo die Antennen hinzeigen wenn er steht :grinning_face_with_big_eyes:

    Ja ok das kann ich mir vorstellen wobei da kann man natürlich mit Markierung arbeiten. Aber ja das ist in der Tat etwas knifflig.

    Hauptsache er steht jetzt und du bist zufrieden mit dem Ergebnis.