Mini FM Transmitter für's Auto - Eure Erfahrungen, Reichweite und Empfänge.

Wir öffnen wieder unsere Tore das Update ist abgeschlossen!!!! Klick mich!
  • Moin Zusammen.

    Ich wollte hier mal das Thema FM Transmitter mit euch Diskutieren.

    Welche habt ihr schön mal gehabt und wie weit ging das Signal.

    Also ich kann Berichten das ich schon mal einen Belkin Tunecast II hatte und der hatte wirklich die erlaubten 50 Nanowatt.

    Die Reichweite was sehr sehr Bescheiden. Stereo war grade mal einen Meter möglich und nach 5m war Komplett schluss.

    Einen anderen den ich mal von meiner Freundin in der Hand hielt ging gut und gerne 100m recht Brauchbar! Also bei den Dingern gibt es starke Abweichungen was die Leistung betrifft.

    Ich denke man wird heutzutage keine echten legalen FM Transmitter mehr finden da die, die echte 50nW haben schlicht und einfach nicht zu gebrauchen sind da die Radios entweder nicht so gut empfangen oder weil die Antenne vom Auto zu weit weg ist.

    Was auch geil ist :

    Wenn ihr mal auf einer stark befahrenen Autobahn seid, checkt mal die 87,5Mhz oder 108Mhz. Es ist meist echt lustig was da ab und zu für Mukke läuft :grinning_face:

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

  • Also ich hatte auch mal einen Transmitter von Belkin. Welcher das war kann ich leider nicht mehr sagen. Ist schon zu lange her.

    Der hatte bei einer Höhe von etwa 6 Metern eine Reichweite von etwa 150 Meter.

    Wenn das der Belkin Tunecast II war dann hast du den sicher von @INTENSIVradio .

    Den hab ich ihn vor ein paar Jahren mal geschenkt. Den hatte ich modifiziert und joar, der ging ein Maar Meter mehr nach dem Mod :grinning_face_with_big_eyes:

    Ich denk mal das der so 1mW hatte nach dem Umbau.

    Hatte der Belkin eine Wurfantenne?

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

  • Wenn das der Belkin Tunecast II war dann hast du den sicher von @INTENSIVradio .

    Den hab ich ihn vor ein paar Jahren mal geschenkt. Den hatte ich modifiziert und joar, der ging ein Maar Meter mehr nach dem Mod :grinning_face_with_big_eyes:

    Ich denk mal das der so 1mW hatte nach dem Umbau.

    Hatte der Belkin eine Wurfantenne?

    Ne, der liegt hier irgendwo noch in meiner Bastelkiste rum. :winking_face:

    Locator:

    JO31MH

    Equipment:

    Onkyo T4030, Technics SA-EX140, KIA Rio Werks- Entertainment, TEF 6686, Deepelec DP-666.

    J-Pol, 2 Ele Yagi, Dipol, Teleskopantennen.

    Telegram:

    0176-43055821

  • Die ersten FM Transmitter bekam ich 2004 das waren ausgewachsene NXP teile die statt einer antenne nur einen wiederstand (dummy load) als antenne hatten. Natürlich wurde dieser ausgelötet und eine buchse für klinkenkabel eingebaut. Mit einem speziell aufgestrippten zuleitungskabel (dipolantenne) waren dann gute 500 meter und mit sehr empfindlichen radios 2-5 km möglich. Im 500 meter umkreis auf jeden Fall rauschfreies stereo.

    Weitere fm transmitter besorgte ich 2015 im Internet, die hatten im vollbetrieb 2 watt und kurzzeitig sogar 5 watt.

  • Mit Minizünder bin ich auch hin und wieder am Testen.

    Vorwiegend auf der 108,0MHz.

    Da lasse ich oft Dancemukke laufen.

    Ich hab noch einen Sender (500mW) liegen, der sogar frei einstellbares RDS ermöglicht.

    Aber generell hab ich unterwegs im Auto schon so einiges gehört.

    Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, scanne ich oft das UKW Band ab nach Minizünder.

    Spannend wird es bei Telefongespräche, da hab ich auch schon die tollsten Dinge gehört.

    Manchmal könnte man dabei vor Lachen in das Lenkrad beißen, was da für ein Blödsinn gelabert wird.

    Ich denke das sich da keiner Gedanken macht, dass da ganz leicht mitgehört werden kann.

    Wenn Musik läuft, dann höre ich auch hier und da mal zu.

    Besonders wenn es was ist, was einen zusagt.

    Am schlimmsten sind die Ausländer mit ihrer orientalischen Musik.

    Da wird recht schnell wieder die Scantaste gedrückt.

    Aber die sind zum Glück überwiegend auf der 87,5MHz.

    QTH: Leer Ostfriesland JO33RF

    Eqipment:

    Degen DE1103, Sony S10HDIP

    TEF6686, Microspot RA-319

  • Mit den Dingern, auch die billigsten Teile, kann man sogar RDS übertragen, z.B. mit dem kostenlosen Tool "JMPX".

    Da die Zünder aber Stereo haben und natürlich keinen MPX Eingang lässt man einfach den Stereo Pilotton weg und stellt den RDS Pegel auf höchstens 5KHz.

    Locator:

    JO31MH

    Equipment:

    Onkyo T4030, Technics SA-EX140, KIA Rio Werks- Entertainment, TEF 6686, Deepelec DP-666.

    J-Pol, 2 Ele Yagi, Dipol, Teleskopantennen.

    Telegram:

    0176-43055821

  • Moin,

    kommt halt immer darauf an, was für ein Chip verbaut ist. Die mit den BH1415F lassen sich recht leicht modifizieren und bringen um 100mW. Auch lässt sich ein vollwertiger MPX Eingang recht simpel nachrüsten. Bei denen mit Skyworks Si4713, stehen um 10mW nach Modifikation zur Verfügung. Dort ist die Signalaufbereitung voll digital im Chip. Hier erzeugt der Chip neben dem Stereo Signal auch RDS. Ebenfalls ist der integrierte Kompressor und Limiter recht brauchbar bei entsprechend vorequalisierter Quelle, im Gegensatz zu dem Limiter aus dem BH1415F.

    Aber, beide Chips erzeugen Oberwellen wie die Sau! :grinning_squinting_face: Bastelt man da also eine Antenne dran, kann man den ein oder anderen Bereich für Flug und Militär ankraxeln. Bedeutet, wenn man diese "verstärken" möchte, braucht man noch nen ordentliches Tiefpass Filter, noch besser wäre sogar ein Bandpass, da der Si die Angewohnheit hat, auf halber Frequenz ebenfalls zu senden, wenn auch deutlich schwächer, kann aber den Funkamateur aus der Nachbarschaft etwas stören. :winking_face:

    Schönen Sonntag!

    P.S.: Das mit JMPX ist gar nicht so einfach, wenn das Signal ordentlich sein soll. Mit vernünftigen MPX Monitor auf Empfängerseite, lässt sich JMPX zum Pilotton und Phase einpegeln, ohne der MPX Modifikation, haut aber z.B. der Limiter vom BH1415F rein und dann schwankt das RDS bis hin zur völligen Ausblendung bei "lauten" Liedern.

  • Waaaas? 800 Meter geht dat Teil? Was ist denn das für einer? Jasses :face_with_tears_of_joy:

    Irgend so'n Ömmel vom Anatolischen Kiosk.

    Hab der Nachbarin schon gesagt, ich kann den noch modifizieren.

    800m,.. krass ne,... haben wir ausprobiert und sind den block hochgefahren, ... :winking_face:

    Locator:

    JO31MH

    Equipment:

    Onkyo T4030, Technics SA-EX140, KIA Rio Werks- Entertainment, TEF 6686, Deepelec DP-666.

    J-Pol, 2 Ele Yagi, Dipol, Teleskopantennen.

    Telegram:

    0176-43055821

  • Als ich noch im Elternhaus in Anröchte gewohnt habe und mein Stübchen unter dem Dach hatte, habe ich mal ein bisschen rumexperimentiert.

    Ich habe das Teil auf's Dach gelegt und er hat seine 200 m geschafft. Die ganze Straße war bestrahlt. Selbst im Feld ( ca 300 m von mir östlich und das Dorf war zu Ende 😀) war das Signal noch aufzunehmen. Nach jedem Meter verzehrte es mehr und mehr.

    Das beste ist es waren Zeiten wo ich den tef6686 noch längst nicht hatte....Ich habe damals mit dem Radio eines Sony Smartphones rumgespielt bzw. teilweise sogar Dx't. Das Radio war garnicht so schlecht

    Meine Frequenz war die 88.5

    Außerhalb der Reichweite kam dann auf einmal BRF 1 durch ( Liege)

    Ibbenbüren kam nur schwach an. Das waren meine ersten DX - Erlebnisse

    Am Dachfenster fadete auf dem Smartphone ab und zu mal 91.7 MDR Thüringen Bleßberg rein.

    300 m dürften das Maximum gewesen sein

    800 Meter sind schon ne Hausnummer - da hast Du Recht Dennis.

  • 800 Meter sind schon ne Hausnummer - da hast Du Recht Dennis.

    Ja echt ey.

    Mein erster Größerer FM Transmitter (eigentlich Sender, ich nenne den so weil die Dinger auch für den Zweck beworben und verkauft werden wie die kleinen Dinger fürs Auto) hatte maximal so 350mW...ja. Da waren auf Stufe LOW (ca.10mW) schon gut und gerne 300m drin.

    Bei voller Power war der ganze Ort versorgt mit gut 2km Reichweite...

    Das sowas für Musikübertragung auf ein 10m entferntes Radio verwendet und beworben wurde ist schon echt Unglaublich...

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

  • Mit meinem 500mW Sender hatte ich schon Reichweiten von mehr als 1Km erreicht.

    Da hab ich einen Teleskopdipol vertikal ausgerichtet mit umwegleitung angeschlossen und die Länge der Teleskope angepasst.

    Das Teil war schon in Jemgum auf der Jan Berghaus Brücke zu empfangen.

    Und der Sender wird nur via USB gespeist. :grinning_squinting_face:

    Getestet wird hin und wieder auf der 108,0MHz, da die so schön frei ist.

    QTH: Leer Ostfriesland JO33RF

    Eqipment:

    Degen DE1103, Sony S10HDIP

    TEF6686, Microspot RA-319

  • Seit einiger Zeit überträgt irgendjemand hier in der Gegend auf der 108,0MHz Radio Nostalgie NL.

    Das Programm wird scheinbar von DAB+ auf UKW umgesetzt.

    Der Sender kommt hier mit 31dbµV an in Stereo aber ohne RDS am TEF an.

    QTH: Leer Ostfriesland JO33RF

    Eqipment:

    Degen DE1103, Sony S10HDIP

    TEF6686, Microspot RA-319

  • Seit einiger Zeit überträgt irgendjemand hier in der Gegend auf der 108,0MHz Radio Nostalgie NL.

    Das Programm wird scheinbar von DAB+ auf UKW umgesetzt.

    Der Sender kommt hier mit 31dbµV an in Stereo aber ohne RDS am TEF an.

    Ah guck an. Dann ist nicht nur mir das aufgefallen... Ich hab den letztens empfangen auf dem Weg von der Texas River Ranch nach Leer und das mit gutem Pegel. Kannst du schon ungefähr eingrenzen wo das Signal herkommen könnte und ist der Sender dauerhaft aktiv?

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

  • Der Sender ist dauerhaft aktiv.

    Der Sender müsste in der Gegend bei Günni74 sein.

    Seit ein paar Tagen wurde scheinbar die Sendeleistung reduziert.

    Der kommt hier nur noch mit 17dbµV an.

    Letztens hatte jemand auf der 108,0 Schlagermusik gesendet. (Studio 108?)

    Nur der Empfang war sehr stark gestört wegen Nostalgie FM.

    Da Schlager nicht mein Ding ist, hab ich gleich weiter gedreht, ein Bandscan gemacht um zu schauen was da noch so geht und was so auf Sendung ist.

    QTH: Leer Ostfriesland JO33RF

    Eqipment:

    Degen DE1103, Sony S10HDIP

    TEF6686, Microspot RA-319