HJCB kann ich hier via Bodenwelle dauerhaft empfangen.
Nach Weenermoor ist es ja nicht so weit.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHJCB kann ich hier via Bodenwelle dauerhaft empfangen.
Nach Weenermoor ist es ja nicht so weit.
Heute etwas Kick!FM und Sunshine Live.
Mit meinem 500mW Sender hatte ich schon Reichweiten von mehr als 1Km erreicht.
Da hab ich einen Teleskopdipol vertikal ausgerichtet mit umwegleitung angeschlossen und die Länge der Teleskope angepasst.
Das Teil war schon in Jemgum auf der Jan Berghaus Brücke zu empfangen.
Und der Sender wird nur via USB gespeist.
Getestet wird hin und wieder auf der 108,0MHz, da die so schön frei ist.
Mit Minizünder bin ich auch hin und wieder am Testen.
Vorwiegend auf der 108,0MHz.
Da lasse ich oft Dancemukke laufen.
Ich hab noch einen Sender (500mW) liegen, der sogar frei einstellbares RDS ermöglicht.
Aber generell hab ich unterwegs im Auto schon so einiges gehört.
Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, scanne ich oft das UKW Band ab nach Minizünder.
Spannend wird es bei Telefongespräche, da hab ich auch schon die tollsten Dinge gehört.
Manchmal könnte man dabei vor Lachen in das Lenkrad beißen, was da für ein Blödsinn gelabert wird.
Ich denke das sich da keiner Gedanken macht, dass da ganz leicht mitgehört werden kann.
Wenn Musik läuft, dann höre ich auch hier und da mal zu.
Besonders wenn es was ist, was einen zusagt.
Am schlimmsten sind die Ausländer mit ihrer orientalischen Musik.
Da wird recht schnell wieder die Scantaste gedrückt.
Aber die sind zum Glück überwiegend auf der 87,5MHz.
Ich hab einfach den aktuellen Stream in das Webinterface vom Radio eingetragen.
Das Dual DAB MCR-200 nutzt das Portal von Skytune.
Und selber schreiben die auf ihrer Seite das man Lokal über ein Webinterface auf das Radio eigene Webstreams Speichern kann.
Selbst, auch wenn Skytune die Portalserver abschalten sollte.
Weiter Interessant ist auch das der Dual eine ESP32 CPU verbaut hat.
Joar, fand ich besser als ne Hinweisschleife. Nun haben unsere Hörer da auch was von
Und läuft auch mit dem Dual DAB MCR-200 ohne Aussetzer!
Ich hatte ja echt gehofft, dass der Dual MCR-200 ein offenes Internetradio ist, wo man fast alle Streams mit dem am Laufen bekommt.
Das ist auch in Moment das einzige Radio, was ein offenes Portal hat und ein Webinterface enthält, wo man eigene Streams eintragen kann.
Und es unterstützt das AAC Format und kann auch mit HTTPS umgehen.
Auf der Platine ist ein ESP32 Chip aufgelötet, wo man eventuell noch einiges mit anstellen kann. (In Anlehnung zu dem TEF6686 Radio)
Ich denke das man da noch einige Modifikationen an der Firmware vornehmen kann, sofern die offen ist und nicht verschlüsselt.
Die Fehlermeldung "401 nicht autorisiert" vermute ich mal das, da Zertifikate fehlen oder veraltet sind.
Diese Meldung bekomme ich jetzt auch beim Dual.
Habt ihr an den Streams grundsätzlich, was geändert das die nicht mehr in den Internetradios laufen?
Edit: Jetzt läuft es mit dem Dual.
Der spielt sogar den 256kbs AAC Stream ab.
Ja scheint wirklich nicht einfach zu sein, die Streams in den Webradios zum Laufen bekommen!
Einige quittieren, das mit "401 nicht autorisiert", andere ganz stumpf mit "Buffer Error", "Laufzeitfehler" oder gar mit Medium Error.
Die Fehlermeldungen sind immer ganz unterschiedlich und man sucht sich dann einen Wolf, warum das nicht funktionieren will.
Ich denke, dass Internetradios als solches schon Elektroschrott sind, wenn die noch im Verkaufsregal im Elektromarkt stehen.
Die einzige Königsklasse ist, wenn man ein altes Smartphone oder ein Tablet hat und dies als Webradio Ersatz verwendet.
Diese über den Kopfhöreranschluss an eine gescheite Anlage angeschlossen und alles läuft wie es soll.
Und mit dem VLC Player der fast alle Formate kann kein Problem!
Mein Dual DAB MCR-200 spielt den neuen Stream auch nicht mehr ab.
Der bricht auch mit einer Fehlermeldung ab, obwohl ich weiß, dass der AAC abspielen kann.
Sonlong ?
2 Streams (97eins und Studio 108) laufen jetzt via Server Automation.
Das Bedeutet, du kannst nun 24/7 Ausführlich testen wie das mit der Laufschrift hinkommt
Da kann ich mal so einige Internetradios testen.
Ich denke das, die nur da laufen, wo auch AAC unterstützt wird.
Heute Sunshine Live via DAB+.
Heute sehr Scooter lastig bei den Classics mit DJ Falk.
Gefällt mir ganz gut!
Bei mir läuft viel Webradio.
Mal ist es Kick!FM oder Radio Decibel oder gar 90s90s.
Selten auch mal Joyradio.
Hier allerdings mehr via Web als über DAB+
UKW wird nur noch sehr selten gehört.
Zurzeit läuft wieder Kick!FM via Web.
Auf Plakate hab ich hier mal vor längerer zeit was von Hit Radio Antenne Niedersachsen gesehen.
Auch hatten Taxis eine Zeit lang Radiowerbung von HRA NDS an den Türen.
Auf Busse noch nicht.
Radio Nordseewelle macht wohl hin und wieder Werbung in den Sonntagszeitungen und der ON / OZ. (Ostfriesische Nachrichten und Ostfriesen Zeitung)
Diese Werbung an den Zapfpistolen hab ich auch schon gesehen. (Wiro Leer)
Komischerweise nur ffn, wobei auch viele andere via UKW und DAB+ senden.
Das ist mal richtig Radio machen!
Viele Piratensender machen das seit jeher und drehen noch mit Plattenspieler und nutzen reinst analoge Mischpulte.
Einige Kanäle hab ich bereits abonniert, wo viel mit dem TEF6686 gescannt wird.
Gut finde ich dabei, dass in der Beschreibung die komplette Liste geschrieben wird.
So kann man nach dem Video noch mal nachschauen, was an dem Ort empfangen wurde.
Stimmt, das Teil hat richtig Power und auch der Speicher ist recht groß.
Ich bin schon am Überlegen, mir das zu holen.
Wie sieht das bei denen mit der Updatemoral aus?
Gibt es regelmäßig Sicherheitsupdates oder steht man da auch recht schnell im Regen?
Und welches Android läuft auf dem Smartphone?
Von der Größe erinnert es an das Motorola Defy.
Wobei das Jelly Star sogar Dual SIM unterstützt!
WoW!
Wo kann ich den kaufen?