Beiträge von Michael M.

Wir öffnen wieder unsere Tore das Update ist abgeschlossen!!!! Klick mich!

    Eine Abschiebung von Programme ins Internet sehe ich sehr kritisch!

    Da ist die Chance deutlich höher, dass die Sender noch über DAB+ gehört werden.

    Im Internet verschwinden die recht schnell in die Bedeutungslosigkeit.

    Denn da ist die private Konkurrenz nur ein Mausklick weit entfernt.

    Prominentes Beispiel war die DW (Deutsche Welle).

    Damals konnte man die noch im Urlaub auf den Bahamas über KW hören.

    Aber, seit dem die nur noch über Internet senden, streamen viele Urlauber eher ihren lokalen Heimatsender als die DW.

    Ich bin von Windows 10 direkt zu Linux Mint gewechselt.

    Der Unterschied ist wie Tag und Nacht.

    Mit Windows 10 hörte sich das Laptop an wie ein Düsentriebwerk.

    Die Lüfter haben nach kurzer Zeit hochgedreht, als ob ich ein Benchmark machen würde.

    Unter Linux ist der so leise und auch deutlich kälter.

    Er läuft sogar noch besser als unter Windows 10.

    Windows 11 mag ich nicht wegen des ganzen KI-Zeugs und auch die ganze Telemetrie ist mir ein Dorn im Auge.

    Copilot und Recall ist für mich das absolute No-Go!

    MS geht mit Windows 11 immer mehr Richtung Cloud und vermarktet vieles, was mal kostenlos war in ein Abo.

    Ich finde es auch gut, dass MS nun so langsam "kalte Füße" bekommt wegen den vielen Windows 10 Nutzer, die nicht zu Recht wechseln wollen.

    Wenn das Gamma ein Kassettenspieler hat, diesen umbauen.

    Da würde ich was mit Bluetooth machen und sobald man eine Dummykassette einlegt wird das Radio auf Bluetooth umgeschaltet.

    Der Vorteil ist, das Radio bleibt äußerlich original.

    Bin auch am überlegen mir einen DP 666 zuzulegen. Was mich bissi abschreckt ist immer die Software Aktualisierung. Zumal ich ja einen Qodosen DX 286 habe. Einen TF 6686 hatte ich noch nicht.

    So oft muss man nicht updaten.

    Nur das erste Mal sollte man updaten, so hat man das Menü in Deutsch.

    In der Originalversion hat man nur Englisch und Chinesisch.

    Das ist in Bayern alles schon passiert!

    Der größte bayrische sendestandort Wendelstein wurde schon länger auf 60 kw reduziert

    Zuletzt wurde der Grünten auf 75 kw reduziert

    Donauwörth Hühnerberg hat seit dem umbau 15 kw statt 25

    Ismaning der sender für das Stadtgebiet München hat nur noch eine dreistellige Leistung , eigentlich nur noch wegen den tunnelfunkanlagen . Diese werden 2025 ebenfalls abgeschaltet und damit auch Ismaning.

    Hier in Niedersachsen wurde gerade mal eine Funzel abgeschaltet. (Nordhorn)

    Wobei man hier noch keine Ambitionen sieht das überhaupt irgendwas reduziert oder gar abgeschaltet wird.

    Um eine Frage zu beantworten, wie man auf dem DP-666 eine aktuelle Firmware unter Windows flasht, schreibe ich hier den Vorgang.

    Zuallererst muss man sich die Aktuellste Firmware herunterladen und Entpacken.

    https://github.com/PE5PVB/TEF6686_ESP32/releases/download/v2.20/TEF6686_ESP32_v220_DP666.zip

    Dann schließt man das Radio über das mitgelieferte USB-Kabel an den PC / Laptop an.

    Danach schaltet man das Radio ein.

    Auf dem PC / Laptop öffnet man den Gerätemanager und schaut dort unter "Anschlüsse (COM & LPT)"

    Dort muss dann ein Eintrag "USB-Serial CH340 (COM7*)" zu sehen sein.

    *) Der verwendete COM Port kann unterschiedlich sein.

    Bei mir ist es COM7.

    Dann schaltet man das Radio erstmal wieder aus.

    Nun drückt man mit einem spitzen Gegenstand vorsichtig den ESP32 Bootbutton und hält diesen gedrückt und schaltet dann das Radio ein.

    Danach kann man den Bootbutton wieder loslassen.

    Das Radio befindet sich nun im Bootmodus und das Display zeigt nichts an.

    Die seitliche LED müsste bläulich leuchten, um den Bootmodus anzuzeigen.

    Nun starten wir die Flash.bat aus dem Ordner mit Adminrechte.

    Windows wird hier eine Warnung anzeigen, die man ignorieren kann und dass man die Anwendung trotzdem ausführen will.

    Nun wird man aufgefordert, den COM Port anzugeben.

    In meinen Fall ist es COM7.

    Im ersten Gang wird das Flashrom gelöscht und wenn das fertig ist, wird man aufgefordert das Radio auszuschalten.

    Danach soll man das Radio wieder mit gedrückt gehaltenen Boottaster wieder einschalten.

    Dann am PC eine Taste drücken und jetzt sollte die Aktuelle Firmware geschrieben werden.

    Nachdem das Erfolgreich abgeschlossen ist, wird das Radio wieder ausgeschaltet und man kann die USB Verbindung trennen.

    Jetzt kann man das Radio normal einschalten und es sollte mit der Aktuellen Firmware Starten.


    Wie man die Aktuelle Firmware unter Linux, IOS oder anderen Betriebssysteme flasht, kann ich so nicht sagen.

    Dann müssten die externen Störungen extrem stark sein und man müsste in unmittelbarer nähe zu einem Sendemast wohnen.

    Man kann den Antenneneingang mit einem abgeschirmten Abschlusswiderstand abschließen.

    So kommen fast keine Signale von außerhalb herein.

    Und wenn der Empfänger beweglich ist, würde das Signal stark schwanken, wenn man den in eine andere Richtung hält.

    Und viele starke Störfrequenzen am eigenen QTH sind einem eh bekannt, da weis man schon so das die nicht intern erzeugt werden.

    Bei den ersten Vergleichstests am Teleskopdipol ist der DP-666 ein hauch besser als der TEF.

    Ich denke das bei dem DP-666 die Störarmut zu dem deutlich ruhigeren Empfang führt.

    Getestet hab ich nur UKW.

    Die AM Bänder sind bei mir nicht so von Interesse.

    Die Aktuelle Firmware bringt noch eine Menge Funktionen mit, wo z.b. das WLAN verbessert wurde und auch eine Art Logbuch Funktion steht zur Verfügung.

    Da wird bei einem Scan automatisch eine Liste angelegt, die man später via USB herunterladen kann.

    Aber was mir am meisten gefällt ist die 10er-Tastatur wo man direkt von Frequenz zu Frequenz springen kann. (Z.b. zum Sendervergleich)

    Dies schont den Drehencoder für das Tuning ungemein, weil man den weniger nutzt.

    Und das Touchdisplay ist auch perfekt so das man viele Funktionen direkt anwählen kann ohne erst in die entsprechenden Menüs zu müssen.

    Heute ist auch mein DP-666 mit der Post gekommen.

    Werksseitig war die 103,6MHz eingestellt.

    Jetzt teste ich den mal ausgiebig und vergleiche den mit dem Silbernen TEF.

    Noch im Karton liegend ausgepackt und eingeschaltet.:beaming_face_with_smiling_eyes:

    Firmware ist die V2.00.15 Mod 15 by Megatron


    Ich hab in der Zwischenzeit die V2.20 geflasht.

    https://github.com/PE5PVB/TEF6686_ESP32/releases/download/v2.20/TEF6686_ESP32_v220_DP666.zip

    Mit dieser Firmware kann ich die Menüsprache auf Deutsch einstellen.


    Wie merkt man das?

    Einfach vom TEF die Antenne abschrauben und dann durchs Band scannen lassen.

    Alle Träger und Störungen, die er dann empfängt, sind Eigenstörungen.

    Dieses kann man mit jedem Radio oder Funkempfänger durchführen und die so auf Eigenstörungen prüfen.