Wie KI die Radiomoderatoren ersetzen wird

  • Moin Zusammen.

    Das erste Mal hörte ich von KI im Radio, als ein kleines Internetradio auf Helgoland komplett auf KI Moderation setzte. Das was ich dort hörte war naja eher schlecht als Brauchbar. Die Stimmqualität war eher schlecht und man hört eben sofort das da was nicht stimmt. Das war vor knapp 2 Jahren.

    Dann ging Absolut AI auf Sendung, nicht nur im Internet sondern auch in einigen Regionen auf DAB+.

    Da war das ganze schon viel besser und neben der Moderation, die sich echt erschreckend verbessert hatte, suchte die KI eigenständig Musik heraus und gestaltete das Programm mit Inhalten.

    Das war vor knapp 1,5 Jahren.


    Und nun? 2025?


    Heute las ich diesen Artikel : >>Klick mich <<


    Wenn as alles so reibungslos funktioniert, dann wird bald in ein paar Jahren der klassische Radiomoderator obsolet werden.


    Was meint ihr dazu?

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

    Einmal editiert, zuletzt von Studio 97eins (8. November 2025 um 11:25)

  • Ich denke die KI wird sich im Radio etablieren, bigFM macht schon das Verkehrsstudio KI generiert und ich finde das solche Aufgaben wie Verkehrsmeldungen und Wetter ruhig von einer KI übernommen werden kann, auch die Qualität und die Satzbildung der KI wird immer hochwertiger, das fällt mir zum Beispiel auch an Services wie zum Beispiel "Suno" auf.

    Die KI generierte Titelauswahl hingegen finde ich technisch faszinierend, aber dadurch wird der Job des Radiomoderators in der Tat in absehbarer Zeit hinfällig, was ich sehr schade finde.

    Das Medium Radio verliert dadurch seinen letzten Charme und die Abwanderung zu Streaming Diensten leider verständlich.

    Wegfallende Arbeitsplätze kommen hinzu.

    Schade..

    Locator:

    JO31MH

    Equipment:

    Onkyo T4030, Technics SA-EX140, KIA Rio Werks- Entertainment, Deepelec DP-666, VR DOR-350, PerfectPro DPR2.

    J-Pol, 2 Ele Yagi, Dipole, Teleskopantenne.

  • KI wäre geil für Radio's die nicht so groß sind oder es Hobbymäßig betreiben. In der Zeit in der der AutoDJ läuft wäre dann Moderiert :smiling_face_with_sunglasses:

    Standort --> Ostfriesland

    UKW & DAB(+) -->

    Sony XDR-S41D | Pioneer DEH-X6500DAB & X6700| Panasonic SA-PMX70B | Panasonic RF-D10 EG-W| Soundmaster UR 170 WE | LG Stylus 2 | Grundig GBT Band

    ++ Facebook ++

  • Künstliche Intelligenz kann in vielen Bereichen der Radiomoderation bereits heute eine Rolle spielen, aber eine vollständige Ablösung menschlicher Moderatoren ist nur bedingt realistisch.

    Vorteile und Möglichkeiten der KI:

    • Automatisierte Inhalte: KI kann Nachrichten, Wetterberichte oder Verkehrsmeldungen schnell und fehlerfrei bereitstellen.
    • Personalisierung: Durch Datenanalyse kann KI Playlists und Moderationen individuell auf Hörerinteressen zuschneiden.
    • Rund-um-die-Uhr-Betrieb: KI kann ohne Pausen senden und spart Kosten.

    Herausforderungen und Grenzen:

    • Emotionale Authentizität: Menschliche Moderatoren bringen Spontaneität, Humor und Empathie ein, die KI nur schwer glaubhaft nachahmen kann.
    • Interaktive Live-Momente: Höreranrufe, Improvisationen oder spontane Reaktionen prägen das klassische Radioerlebnis.
    • Kreativität und Storytelling: Geschichten lebendig zu erzählen und eine persönliche Bindung aufzubauen, ist nach wie vor eine Stärke von Menschen.

    Fazit:

    KI kann Moderatoren unterstützen oder bestimmte Formate übernehmen, etwa bei reinen Musik- oder Infostreams. Vollständig ersetzen wird sie menschliche Radiopersönlichkeiten jedoch nur dort, wo Authentizität und emotionale Nähe keine Rolle spielen.