Nützt ja nix wenn die AT das so Koordinatiert.
Ich denke mal das die Betreiber dachten das würde sich nicht stören...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNützt ja nix wenn die AT das so Koordinatiert.
Ich denke mal das die Betreiber dachten das würde sich nicht stören...
@sir_LANcelot ich schreibe nun mehr hier. Hier sind wir auf jeden Fall richtiger aufgehoben als auf den Spionage Messengern
genau!
Hab ich gehört
Hab da sogar angerufen (wo die fast zuenede war) aber leider nicht schnell genug.
Seit einigen Wochen hat Studio Denakker eine neue Frequenz bekommen und sendet nun auf 819 KHz .
Grund :
Studio Denakker und Radio Calypso störten sich auf selber Frequenz.
Studio Denakker sendete Anfangs auf der 1395 KHz mit 100 Watt, musste jedoch die Frequenz wechseln da neue LPAM Stationen die 1395 KHz nutzen wollten.
Im Überschneidunhsgebiet waren Studio Denakker und Radio Calypso (beide auf 675KHz) nicht zu empfangen da sie sich selber störten.
Mit der neuen 819KHz ist die alte Versorgung wieder gesichert.
Jemand kurzwelle 6080 gehört am samstag abend?
Du meinst dieses Komedy Radio mit 100kW?
Ich wollt hier nur mal was schreiben.
Viel Erfolg. Wir Drücken dir die Daumen.
Ja,die Webseite ist das Aushängeschild jedes Senders. Wenn das scheiße aussieht dann hat man als Radiostation schon verschissen.
Och ich habe auch viel um die Ohren. Habe in letzter Zeit viel meinem Funkkollegen beim Aufbau seiner Station geholfen.
Moin zusammen. Nachdem dieser DAB+ Stick so gelobt wurde in diversen Foren und auf den Radioseiten auf Facebook habe ich diesen DAB+ Stick auf Amazon mal bei verschiedenen Fahrzeugen getestet und kam zu folgendem Ergebnis :
Hyundai i10 :
Total unbrauchbar, der MP3 Puffer des Radios kommt mit dem USB Stick nicht zurecht und wiederholt immer die letzten Sekunden. Zudem stimmen die Sender nicht. Bei erneuter Anwahl eines Senders wiederholen sich die Anfänglichen Sekunden wieder des ersten Abspielens.
Audi A6 :
Hier wird der Stick gar nicht erst abgespielt. Die Sekunden laufen aber es kommt kein Audio troz Empfang (grüne LED).
Volkswagen Golf 7:
Siehe i10. Genau das selbe Debakel. Der erste Sender wird jedoch angespielt (Absolut Relax) und beim Wechsel geht dann gar nichts mehr.
Vorkswagen T6:
Einwandfreie Wiedergabe.
Pioneer DIN 1 Autoradio's :
Einwandfreie Wiedergabe.
Sony DIN 1 Autoradio's :
Einwandfreie Wiedergabe.
Windows PC :
Einwandfreie Wiedergabe.
Mini FM Transmitter mit USB :
Einwandfreie Wiedergabe.
Wie hier deutlich auffällt scheinen leider Werksradio's mit der Arbeitsweise des DAB+ Stick's nicht zurecht zu kommen da dort nicht direkt in Echtzeit gelesen wird sondern ein Puffer die ganze Datei läd. Simple Player wiederrum kommen damit sehr gut zurecht.
Fazit :
Eine gute Idee die auch super funktioniert wird von gewissen Playern leider unbrauchbar.
Wenn ihr noch Fahrzeuge oder Player ergänzen wollt dann immer her damit.
Hier nur Radio Ostfriesland und Radio Jade.
Sendung vom 25.10.19 mit Studio 90
MaxisSpieler , selbst dann wird es nicht besser funktionieren. Der Standard Spruch bei dennen ist ja bei beschissenem Empfang und Schlechter Technik "Das ist stand der Technik, da kann man leider nix machen" Doch klar! Aber wollen die nicht.
Haha nene ich bleibe hier im schönen Ostfriesland bei einer gemütlichen Tasse Ostfriesischen Ostfriesentee mit Kluntje und Milch drin kaffetassecowboy
Ja das habe ich auch gemacht ,als fuchsjäger war ich einer der besten , allerdings mit 2 festeingebauten antennen. Wenn ich der Fuchs war hab ich mich bevorzugt in die nähe großer stahlbauten wie zb windrädern gestellt ,da wurde das signal derart gestreut das ein auffinden nur den richtigen profis gelang
Ja geniale Idee!
Ja, das würde mich auch interessieren.