Beiträge von Studio 97eins
-
-
Was bei DAB+ Standard ist, soll angeblich bei UKW nicht vernünftig funktionieren?!
Also ich habe das Gleichwellennetz der Französischen Autobahn selber testen können und ich habe keine Probleme feststellen können.
-
Ja, da ist was dran. Man müsste das Gerät mal aufmachen und schauen ob man den Akku notfalls tauschen könnte.
-
Ich bin auch sehr gespannt!
-
Ich bin mal gespannt ob der nun wirklich On Air geht und wenn wie gut ich den Standort hier Empfangen kann. Der ist immerhin gute 70km von mir entfernt. Mit 5kW müsste da einigermaßen Empfang Mobil möglich sein.
Bei Bremen Walle mach ich mir eigentlich keine Hoffnungen da der Standort Horizontal sendet was ordentlich Verluste mit sich Bringt.
-
Bitte den Beitrags Titel korrigieren. Da ist ein fieser Rechtschreibfehler drin. In Zukunft bitte noch mal lesen bevor es Online geht
MaxisSpieler
-
Moin Zusammen.
Ich nehme mir mal die Freiheit, und verlager die Diskussion über dieses Radio in unser Forum damit auch unserer Mitglieder ihre Meinung dazu abgeben können.
Es geht um das Majority Eddington :
Majority Eddington Leichtes wiederaufladbares tragbares: Amazon.de: Audio & HiFi
Dieses Radio ist anscheinend ein DAB+ Radio der nächsten Generation, so wird es dort beworben.
Generell ist es auch korrekt wenn man bedenkt, dass die meisten tragbaren Radios keine Slideshow (Bilder und Infos werden Farblich dargestellt) haben. Generell ein LCD Display ist eher niesche als Standard wobei DAB+ dieses so gut nutzen könnte.
Was meint ihr dazu?
-
Hier habe ich nix besonderes aufnehmen können.
-
-
Ich arbeite mit eine endgespeisten 20 Meter Drahtantenne und eine Boni-Whip. Meist mit den KEWOOD--5000 den YAESU FRG-8800 den GRUNDIG SATELLIT 2000 und 500. Die Entfernung zu Rohrbach dürfte etwa ca 200km sein. Das ist ein großes Pech, da ich meist nur Rauschen habe. Für die Bodenwelle, bin ich zu weit weg und für die Raumwelle zu dicht dran. Ich muss öfters mal meine eigenen Sendungen über WebSdr hören. Die 100KW über Moosbrunn lässt meine S-Meter in der Ecke hängen. Für einen Kurzwellensender hat Channel 292 eine Top Modulation, Da können manche großen nicht mithalten.
Das sehe ich auch so. Echt wahnsinn was da aus dem Ärmel geschüttelt wurde. Insgesamt eine top Anlage
-
Na endlich geht es (dieses Mal hoffentlich wirklich) los.
Ist schon was über die Sender bekannt die starten werden und Senderstandorte?
-
Gleich geht's wieder los arbeiten weinen
Wann musst du?
-
Moin zusammen wink
-
Hier ist in letzter Zeit kein Tropo aufnehmbar gewesen. So launisch kann das sein.
-
Nun hat's geklappt.
1. Entgegen dem Zeitplan auf channel292.de ging Radio Power Rumpel erst um 15:00 MEZ los
2. Man muß zur Zeit kältefest sein:
In der Wohnung mit paar Metern Draht auf dem Balkon definitiv Null Chance.
Im Jungfernheidepark, auch erst mit ein paar Metern Draht als Antenne, ging's dann wirklich gut.
Ich habe den Sangean mit der mitgelieferten Rollantenne benutzt - bis es mir nach einer halben Stunde ohne Bewegung zu kalt wurde.
Bei wärmerem Wetter ist das durchaus wiederholungswürdig.
Gruß
Christian
Ja super das es dann doch geklappt hat. Die Kurzwelle ist ja unberechenbar. Mal hat man mitutenlang top Signal und auf einmal kann es sein das man nix mehr hört.
Ich als CB Funker hab reletiv gute Erfahrungen mit einer CB Antenne als KW Antenne gemacht. Funktioniert einwandfrei. Einen Langdraht werde ich aber trotzdem spannen, denn da geht nix drüber.
-
Studio 97eins - Sendung vom 17.01.20
-
Ich bin auch dafür. Wenn ihr mir sagt, wie man sich wo beteiligen kann, gibt's auch einen Beitrag.
Ich finde die Seite klasse, so ganz ohne Werbung und offenbar ohne "Verstrickungen" mit Dritten, da kann man auch was für leisten.
Ja das war uns sehr wichtig das wir unabhängig von anderen Anbietern sind und natürlich war Werbefreiheit für uns auch ein muss. Wir nutzen die Seite ja selber Eifer und wollen uns nicht mit Werbung oder Cookies von Dritten rumschlagen.
-
Ich Empfange die 7440 meist besser als die 6070khz. Aber das ist immer abhängig davon wie das Funk Wetter ist und natürlich ob Stationen auf der 7440khz parallel ausstrahlen.
Die 6070khz empfange ich zuhause via Stabantenne meist mit Radio 3 bis 4. An der CB Antenne (Draht um die Stabantenne und dann mit dem Koax der CB Antenne verbunden) ist das Signal wesentlich stärker.
-
Ich bin auch dafür.
Danke Fightcrasher das du es endlich mal angeschnitten hast, ich bin da nicht zu gekommen
-
Ja top Fightcrasher. Ich bin nicht so der der gerne in fremde Länder Reisen muss. Innerhalb von Deutschland wiederum halte ich mich gerne auf. Das liegt aber auch daran das ich immer die Kommunikation mit anderen Bürgern in anderen Ländern für Problematisch halte.