Moin Zwiebeltreter und Willkommen im Forum!
Dies ist zwar nicht meine Welt aber ich denke vielleicht hat jemand von den Kurzwellenhörern hier vielleicht noch ein original liegen. Im Internet nix zu finden?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMoin Zwiebeltreter und Willkommen im Forum!
Dies ist zwar nicht meine Welt aber ich denke vielleicht hat jemand von den Kurzwellenhörern hier vielleicht noch ein original liegen. Im Internet nix zu finden?
Ach guck an. Die selben Zeiten hatte ich auch so im Kopf. Hab mir da mal ein Video angesehen wo die Ladezeite geschnitten waren und selbst da war es schon ne Minute die ich da sehen konnte.
Unvorstellbar wenn man bedenkt das heute hunderte MB in Sekunden übertragen und gelesen werden.
Alles anzeigenJa Stimmt hier gibt es eine Überversorgung von seiten des NDR.
Aurich 8D OL (Oldenburg) und 10A OS (Emsland).
Stationär bekomme ich hier weit über 100 Sender via DAB.
Deutsche wie auch aus den Niederlanden.
Der Nachteil ist, dass ich für jeden Mux die Antenne anders ausrichten muss, da die alle aus unterschiedlichen Richtungen kommen.
Sogar Bremen wird eingelesen, aber nicht abgespielt, da zu schwach.
Bremen empfinde ich auch für zu schwach. Selbst die 10kW 5D kommen hier nicht so weit wie die 5kW von Molbergen. Wo ich Bremen Only Empfang hatte ging der nicht ansatzweise so gut wie jetzt mit Molbergen.
Wo ist denn dein QTH?
Meiner ist Bereich Aurich.
Wie lange hat es ohne Schnellladeprogramm wohl gedauert bis die ganze 5,25' Diskette gelesen war? Schreiben ganz zu schweigen.
Es gibt viele Möglichkeiten, meine erste Antenne für DAB+ war ein Schweißdraht den ich in einen Sektkorken gesteckt habe, die Radials waren Büroklammern
Fertig war die 30 Cent GP.
Radials ( Büroklemmern ) mit Draht verbinden.
Ja cool, die kannst'e ja sogar im Büro bei der Arbeit Bauen. Die Gesichter der Arbeitskollegen sind denke ich legendär
Danke für das Video!
Aber kurios das auch dieses Land zu den letzten Ländern in Europa gehört wo es noch kein DAB+ gibt.
Ich habe noch einen alten Commodore 64, da kommen diese "historischen 5,25" Disketten" zum Einsatz...
Wie viel Kapazität hat so eine Große Diskette? Um die 512KB?
Die sind komplett an mir vorbei gegangen.
What? Das gibt es ja wirklich. Ich kak ab
Die Chinesen mal wieder mit ihren Innovativen ideen. Die katapultieren die Diskette damit ins USB Zeitalter
Das letzte mal, das ich ne Diskette benutzt hab, war, als ich in der Schule war. Das war so 2009/2010.
Was habt ihr da gespeichert?
Ob man die noch neu bekommt?
Dazu noch ein USB Disketten Laufwerk!
Das wär's doch
Moin Zusammen.
Laut diesem Artikel -->Hier Klicken<-- soll die Diskette (Auch Floppy Disk genannt) noch von Firmen rege genutzt werden.
Naja ich weiß ja nicht... Ich wüsste keinen PC der die noch lesen könnte. Ich hab noch einen Laptop von 2003 hier der könnte es, wenn das Laufwerk nicht defekt wäre.
An sich reicht die Diskette tatsächlich heute noch für kleine PDF und große Text Dateien.
Verstehen kann ich es, das man gewisse Dateien auf Disketten speichert da die länger halten als USB Sticks oder Festplatten.
Ich habe das letzte Mal vor über 10 Jahren eine Diskette aktiv genutzt für Speicherstände von Spielen als Backup.
Wie sieht es bei euch aus?
Oh ok... komisch...ich guck mal
Studio 97eins - Sendung vom 01 bis 02.04.23
Moin Michael M.
Ja, damals sendete man ja nur mit 1kW von Aurich und Steinkimmen aus und hatte nur 8 (?) Programme auf DAB zu empfangen.
Heute sind es ja von Steinkimmen 10kW (NDR) und Aurich 4kW (Deutschlandmux 1) und 16kW (NDR)! Und heute sind es über 40 Deutsche Programme die man hier ohne Probleme empfangen kann.
Wenn man die Niederlande hinzu zieht sind es sogar an die 80 Programme!
Das ist echt heftig.
Da hat sich schon gewaltig was getan.
Damals war schon in Leer DAB am Blubbern und heute kann man, wenn man den NDR ansieht, von Überversorgung reden.
Ja das ist leider so. Das merkt man besonders beim Kurzwellenempang und CB Funk das insbesondere die Störungen drastisch zugenommen haben.
Auch im UKW Bereich kommen nun immer mehr Störungen auf.
Insgesamt eine Erschreckende Entwicklung...
Meine die auch von @INTENSIVradio gebaut wurde funktioniert auch 1A.
Meine hat er für Freenet Funk (149MHz) gebaut. Stehwelle tot in der Ecke, also super Abstrahlung
Moin Udo.
Das ist ja eine Ordentliche Ausbeute!
Echt heftig!
Ich bekomme hier an der Grenze zu NL knapp 80 Sender super rein.
50 Davon aus NL. Vielfalt ohne Ende also.
Zwar viel weniger als du aber die Niederländer haben Radio machen drauf. Viele verschiedene Musikrichtungen gibt es da.
LG
Ja es ist sogar so, das zu DAB+ Adaptern wie zb denen von Albrecht mal eine Zeit lang USB Adapter mit im Lieferumfang waren, die den Empfang gestört haben.
Ja das muss man sich mal vorstellen!
Nach Beschwerden etlicher Nutzer hat der Hersteller reagiert und Adapter ohne Störungen mitgeliefert.
Ein Problem behoben, ein neues kam schnell dazu : Nun ist das Problem aber der Integrierte FM Transmitter, der (wenn aktiv) den DAB+ Empfang stört.
Ich frage mich manchmal ob Hersteller überhaupt testen was sie da auf dem Markt rotzen...