Guten Morgen Leute. Heute ist in Norddeutschland immer noch sehr starke Tropo. Aktuelle Situation von Schleswig Holstein bis Norwegen ist hier ziemlich alles vorhanden. Ich habe beim Suchlauf 178 Sender gefunden. Teilweise Audio und andere nur Eingelesen.
Beiträge von DPITTI
-
-
-
Wer im Norden wohnt sollte Dab+,FM und DVB-T2 beobachten. Sehr gute Ausbeute von Sachsen bis Polen geht hier viel!!!
-
Hallo ich war schon sehr lange nicht mehr in diesem Forum. Deshalb meine Frage wo finde ich die Seite zum Ausloggen Abmelden aus dem Forum. Danke
-
Lidl Connect, Aldi-Talk und Ortelmobile. Lidl Connect und Aldi-Talk als Dualboot Lösung. Ortelmobile als DSL Ersatz noch.
-
Digitalradio ist gut und schön allerdings ziemlich anfällig. Wenn man eventuell noch eine schlechte Masse oder Wasser eingedrungen ist gute Nacht. Habe auch kaum noch wirklich guten Empfang beim 5C oder anderen Muxen. Also eventuell sogar auch die Antenne defekt. Muss mir demnächst auch eine neue Lösung besorgen.
-
Diese Störungen Aussetzer bzw Ausfälle können aber auch bei zu starken UKW Sendern auftreten. Habe ich bei Überreichweiten auch schon öfters gehabt. Oder eine schlechte Masseverbindung und man sucht sich dämlich weshalb kein Empfang vorhanden ist wut
-
Das kommt wohl mal vor. In der Vergangenheit gab es das auch oft beim ersten BuMux
Das stimmt bzw ganz schön nervig bei Überreichten löscht sich alles selbst aus.
-
Vorgestern Nacht ist der 5D Bundesmuxx 2 kurzzeitig komplett ausgefallen in meiner Region. Es waren keine Programme mehr vorhanden für etwa 3-5 Minuten.
-
Hallo, zuerst möchte ich mich Entschuldigen da ich im falschen Thema gelandet bin. Ja Danke kann dazu ein kurze Rückmeldung geben in einen Extra Thema. War wohl zu schnell da ich das schon gelöscht habe. Muss mich auch mit der Forensoftware erstmal einspielen.
-
Na wenn die neuen Dab+ Radios alle solche komische Menüführung haben wie Pioneer dann gute Nacht. Kann mir jemand sagen wie ich bei der Kiste Pioneer MVH 330 Dab+ den TP für Meldungen im Straßenverkehr einstellen kann? Das ist doch total bescheuert wenn man Unterwegs ist und nix geht. Hatte die Einstellungen für Dab+RDS auf News gestellt. Was passiert das irgendwie ein Dudelfunk läuft und man nur das Radio ausmachen kann. Nun habe ich nur RDS und News aus. TP steht allerdings auch nicht weshalb ich davon ausgehen kann das nix richtig läuft. Wenn nicht einmal TP läuft taugt das ganze Radio nix. Der Dab Adapter war da doch besser gewesen.
-
Das ist wohl richtig vito. Danke für den Lesestoff....
-
-
Wenn man an Stehwellen Messgeräte günstig rankommen tut sicherlich. Blöd wenn man keine Bezeichung kennen tut für diese Messgeräte. Früher gab es einen kleinen Laden in meiner Region. Kann man eigentlich auch die Stehwelle ohne Messgerät einstellen? Ich meine nur für den Fall daß ich nix finde. Ist aber auch noch nicht so Wild hat noch Zeit. Beste Grüße und einen schönen Abend euch allen..
-
Hi, das ist natürlich alles vollständig nachvollziehbar mit der Erklärung. Mit der Magetfuß Antenne ist Vertikal auch am besten. Ich habe die Lösung im Auto allerdings gleichzeitig für UKW in Betrieb. Muss da bei Gelegenheit eh noch einmal Ran weil der Empfang manchmal bescheiden ist. Region Züssow muss irgendwie etwas gestört sein bzw ein Sender aus dem Takt sein. Gestern in der Garage auch nur Aussetzer gehabt. In Richtung Demmin ging es aber wie gesagt es muss ein Sender aus dem Takt sein 5C. Der NDR läuft. Eventuell könntest Du einmal so nett sein und in den anderen Foren anfragen? Danke
-
Hi. Danke für die Information zum DNT Formel 1 Gerät. Klar reicht erstmal vollkommen aus. Hab gerade gesehen in meiner Gegend wird viel verkauft von von den CB Funkgeräten aus den 99ziegern. Mal sehen ob ich mit dem Verkäufer in Verbindung trete ob es noch eine Antenne gibt. Dann sollte ich alles haben. Ein SWR Messgerät kann man sich ja kurzfristig Leihen. Schönen Sonntag..
-
Hallo an alle Leute aus diesem Forum. Eine Frage bezüglich einer ähnlichen Situation im Rundfunkform. Welche Stellung der Empfangsantenne auf dem Pkw ist am besten? In meiner Gegend wird auf beiden Positionen gesendet ( H,V ) . Dementsprechend habe ich die Antenne also in etwa 45 Grad eingestellt. Der Empfänger ist sehr gut bin jedenfalls zufrieden. Was nun allerdings nervig wird die Aussetzer. Denke das liegt einfach am Wetter. Nun aber zum eigentlichen Thema wie soll das Stationär gemacht werden mit einem zweifachen Verteiler? Bei einem Mindestens Empfohlenen Abstand vom 1.6Meter pro Antenne? Die Signale löschen sich doch Gegenseitig aus bzw es kommt zu Schwingungen. Hatte ganz zu Anfang bevor hier der Empfang Indoor gut wurde eine Ähnliche Situation gehabt. Also H und V Sende und Empfänger Antenne.
-
Hallo. Mobil im PKW ging einiges mit meiner vorherigen Ausrüstung ( Wurde damals geklaut ). Hatte mir die Albrecht 4400 schon bevor ich Fahrerlaubnis hatte gekauft. Das Gerät hatte ich dann abwechselnd im PKW oder aber als Stationären Lösung aufgestellt. Hier ging eigentlich Mitte der 90zieger bis Anfang 2000 viel per Funk. Mal sehen wenn ich einmal mehr Lust habe werde ich mir die CB Funk Anlage Formel 1 wieder aufbauen. Schönes Wochenende..
-
Hallo ja das sah wirklich komisch aus am Trabant
Stationär hatte ich einfach einen alten DDR Fahnenmast genutzt hinter der Garage. Alles Geschichte zur der Zeit hier 96-98 war hier sehr viel. Einige Bauern haben allerdings auch noch CB Funk an Bord zumindest in der Ernte könnte man was hören. Ich habe in der Wohnung solche Antenne mit einer kleinen Radiale nach Unten gehabt. Oder Versuchsweise sogar eine alte TV Zimmerantenne genommen. Alles nicht sauber aber man konnte was Empfangen im Nahbereich. Denke das ich die Funke ins Auto hänge sollte ich noch einmal an einer Magnetfuß Antenne kommen. In Ostfriesland glaube ich das CB Funk sich lohnt. Grüße zurück aus MV..
-
Wenn man ein Brenner benutzt geht viel. Kann daran gelegen haben das ich die Magnetische Antenne am Trabant genutzt hatte. Da war es schwer einen guten Punkt mit anständig Masse zu finden. Ganz zum Schluss war eine fast 1.80 Cm Antenne im Einsatz natürlich nur im Stand
Meine weiteste Verbindung war Linz mit der Stationären Lösung.