Beiträge von sirLANcelot
-
-
Völlig richtig, vor allem hat die analoge Kabelbelegung auch nie wirklich mehr Vielfalt gebracht, ok - es gab SWR3, hr3, RPR1 etc. aber die Programme gingen mit einem guten Radio und einer gescheiten Antenne auch ohne Kabel.
-
Aktuell Stand Januar 2023:
DAB+:
01. 1LIVE
02. WDR 2 Rhein-Ruhr
03. ANT NRW
04. NRW1
05. BOB!
06. RADIO 21
07. ROCK ANT
08. 80's80's
09. 90's90's
10. NOXX
11. NDR 2 (Auto) DECIBEL (zu Hause)
12. SWR 3 (Auto) KINK (zu Hause)
UKW:
01. 1LIVE - 106.7
02. WDR 2 Rhein-Ruhr - 99.2
03. INTENSIV - 95.5
04. WDR 4 - 101.3
05. NEANDER - 97.6
06. NRW1 - 107.2
07. CampusFM - 105.6
08. CT 90MHZ - 90.0
09. ANTENNE NDS - 105.9
10. NDR 2 - 89.2
11. RPR 1 - 103.5
12. SWR 3 - 94.8
-
-
Ist bestimmt cool aber warum nicht DAB+ einspeißen?
Ich hab nur mal ein wenig rumgesponnen, du weißt ja, Radio das nicht durch die Luft geht ist kein echtes Radio.
Kabel interessiert mich nicht.
-
Hallo zusammen,
Jeder kannte die Kabellecks die auf UKW Programme beschert haben die es sonst nicht gab zB gabs in Weiden eine Freqienz von PULS die man normal im Auto hören konnte.
Oder in ingolstadt mit RTL und anderen Sendern.
Nun sind die UKW Frequenzen abgestellt und ich frage mich da ja darauf DAB+ Ist kann man nun bei der Selben Leckstelle diese Kabel DAB+ Frequnzen hören?
Ich weiß aber auch nicht was worauf ist.. für Ingolstadt finde ich leider nix
Vllt. hat jmd. schon mal so eine erfahrung gemacht.
"Leider" ist mir das noch nirgends aufgefallen.
-
90s90s wurde heute Überraschend Aufgeschaltet!
Das ich das noch erleben darf...
Finde ich auch megageil, hab ich ewig drauf gewartet.
Noch ist das shortlabel "SPORT" zu lesen, schätze das wird die nächsten Tage geändert.
-
Ich hatte gerade etwas Langeweile und habe mal überlegt wenn ich Besitzer einer Wohnanlage wäre und ich möchte meinen Mietern eine hauseigene Kabelanlage mit analogem UKW Empfang anbieten, unabhängig von den meist teuren Anbietern wie z. B. Vodafone, die wie inzwischen alle großen Anbieter keinen analogen UKW Empfang mehr bereitstellen, welche Programme würde ich einspeisen?
Mein Hauptaugenmerk lag dabei auf 400KHz Abstand zwischen den Sendern in 100KHz Steps, da viele Stereoanlagen und Tuner die damals üblichen 50KHz Steps nicht unterstützen.
Ich habe in folgendem Beispiel eine Auswahl für einen Wohnstandort im Kreis Mettmann/NRW entworfen:
87.9 - DLF
88.3 - DLF KULT
88.7 - DLF NOVA
89.1 - 1LIVE
89.5 - WDR 2 W
89.9 - WDR 3
90.3 - WDR 4
90.7 - WDR 5
91.1 - WDRcosmo
91.5 - WDR Maus
91.9 - ANT NRW
92.3 - NEANDER
92.7 - NOXX
93.1 - NRW1
93.5 - SWR1 RP
93.9 - SWR2
94.3 - SWR3
94.7 - SWR4 KO
95.1 - SWR AKT
95.5 - DASDING
95.9 - BIG FM
96.3 - RPR1 KO
96.7 - JAM FM
97.1 - KICK FM
97.5 - KLASSIK
97.9 - LULU FM
98.3 - OldieANT
98.7 - ROCK ANT
99.1 - RTL
99.5 - SCHLAGER
99.9 - SUNSHINE
100.3 - 80'80's
100.7 - 90'90's
101.1 - NPO R1
101.5 - NPO R2
101.9 - NPO 3FM
102.3 - NPO R4
102.7 - DECIBEL
103.1 - KINK
103.5 - RADIO538
103.9 - SLAM
104.3 - VERONICA
104.7 - VRT R1
105.1 - VRT R2
105.5 - KLARA
105.9 - MNM
106.3 - STU BRU
106.7 - BRF1
107.1 - BRF2
107.5 - 100'5
Ich glaube von solch einem Angebot wären viele begeistert.
-
Du meinst eine Kategorie mit dem Namen Produktvorstellung?
Genau
-
Mir ist es aufgefallen das es dort fehlt, wo ich meine Sendungen hochladen kann..
-
Moin,
scheinbar ist bei den Updates im Downloadbereich das Format .flac verloren gegangen, bitte wieder hinzufügen.
-
Bis jetzt keine Ahnung ..
-
Wäre es möglich noch eine Option "Produktvorstellung" für z.B. Radios, die man sich gekauft und getestet hat hinzuzufügen?
-
Die meisten wollen alles geschenkt..
-
Ich glaube Deutschland ist das einzigste Land in der Größe wo jedes Bundesland ein eigenen ÖR Sender hat.
Das wäre für viele eine Umstellung
Korrekt.
-
Also ich sehe dieses Vorhaben des WDR mit gespaltener Meinung, auf der einen Seite zeigt dieses Vorhaben wie viel Geld bezogen aus der GEZ dafür eingesetzt würde und ich frage mich ob das nötig ist.
Die 8 Regionalisierungen ließen sich IMHO zu vier Regionalisierungen zusammenfassen, die Bitraten der Programme erhöhen und zusätzlich wieder den Verkehrskanal WDR VeRa zurück ermöglichen.
Möglich wäre auf der anderen Seite die Schaffung von weiterer Vielfalt im Nordrhein-westfälischen Radio wenn weitere Programme wie z.B. die NRW Lokalradios und besonders die Campusradios sowie lulu.fm und das Domradio mit in‘s Boot geholt werden.
-
Dann schon eher wie in der Schweiz ( SRF ) und in Österreich ( ORF )
Hier wäre das dann DRF.
DRF 1 - Leichte Unterhaltung f.d. ganze Familie
DRF 2 - Klassik, Kultur, Features
DRF 3 - junge Welle, Interaktionen
DRF 4 - Schlager, Oldies, Lounge
DRF 5 - Sport, Information, Politik
DRF 1 regionalisieren nach Bundesland,
zur halben Stunde 15 Minuten Regionalnachrichten.
DRF1 NDS
DRF1 NRW
DRF1 RLP
und so weiter...
Auf DAB+ genau das gleiche plus einen deutschlandweiten Verkehrskanal:
DRF VeRa das Verkehrsradio für ganz Deutschland.
-
Ich habe mir mal für NRW ein paar Gedanken gemacht, wie es sein könnte.
Dazu bin ich der Meinung es sollten alle UKW Funzeln bis auf Monschau abgeschaltet werden.
In Monschau sind die jeweils 50 Watt für die Programme von Nöten da das kleine Städtchen in einer tiefen Tallage liegt und bis jetzt auch noch kein DAB+ Empfang möglich ist, der alternativ genutzt werden könnte.
Ich würde zudem die 6 WDR Programme und speziell die Lokalfenster auf WDR 2 neu reformieren, d.h. die 8 Lokalfenster zu 4 zusammenfassen, das würde dann so aussehen:
WDR2 MSD ( Münster & Dortmund ) es entfällt Studio Münster und Studio Dortmund
WDR2 OWL ( Ostwestfalen/Lippe ) es entfällt Studio Bielefeld und Studio Siegen
WDR2 BRR ( Bergisch-Land & Rhein- Ruhr ) es entfällt Studio Essen, Düsseldorf und Studio Wuppertal
WDR2 KBE ( Kölner Bucht + Bonn & Aachen/Euregio ) es entfällt Studio Köln und Studio Aachen
1LIVE würde ich mit WDRcosmo zusammenlegen.
WDR2 würde ich mit WDR4 zusammenlegen.
WDR3 komplett überarbeiten.
WDR5 würde ich mit dem DAB+ Kanal WDR EVENT und WDR Maus zusammenlegen.
Programmstrucktur auf UKW:
1LIVE - ein junges, urbanes Programm
WDR2 - Pop, Info & Sport
WDR3 wird zu WDR KULTUR - Klassik, Features
WDR5 wird zu WDR AKTUELL - Events, Kinder
Programme:
WDR2
WDR Kultur
WDR Aktuell
Standorte:
Langenberg, Kleve, Münster, Teutoburger Wald, Olsberg, Nordhelle, Ederkopf, Bonn, Eifel, Aachen, Monschau ( übergänglich bis DAB+ aufgeschaltet wird )
Auf DAB+:
1Diggi entfällt
WDRcosmo entfällt
WDR Event entfällt
WDR Maus entfällt
WDR Vera ( Verkehrsmeldungen ) reaktivieren.
Programme:
WDR2 MSD, WDR2 OWL, WDR2 BRR, WDR2 KBE
WDR Kultur
WDR Aktuell
WDR VeRa
Standorte bleiben und es kommen weitere hinzu u.a. Monschau, zudem Bitraten erhöhen.
Alle freigewordene Frequenzen bis auf 103.3 nicht mehr ausschreiben.
Die 103.3MHz von Langenberg geht an NRW1 mit 100KW und deckt zusammen mit Bielefeld 103.0MHz mit 70KW fast ganz NRW ab, NRW1 Funzeln zu Gunsten der beiden high Power UKW QRGs und DAB+ abschalten.
-
Oh okay, soviel weiß ich da nicht drüber, obwohl ich mit einigen aus der Jalhay Szene Kontakt hatte, der ist aber zum Glück weitestgehend abgebrochen.
-
Ich weiß leider auch nicht wer das da auf 93.7MHz sein könnte, ich weiß aber das vor ca. 3 Jahren in der Remscheider Innenstadt ein Pirat aktiv war, ich weiß aber leider die QRG nicht mehr.
Ich bin auch mal hingefahren und habe versucht ihn zu empfangen, aber leider ohne Erfolg.
In Remscheid gibt es auf jeden Fall einen Freifunker, aber der scheint sehr unbekannt zu sein und nicht regelmäßig zu zünden, was mir noch einfällt ist, das dort in der Gegend jemand wohnt oder gewohnt hat, der mal einen analogen Piraten TV Sender hatte und schon tagsüber Pornos ausgestrahlt hat.