Du meinst eine Kategorie mit dem Namen Produktvorstellung?
Genau
Du meinst eine Kategorie mit dem Namen Produktvorstellung?
Genau
Mir ist es aufgefallen das es dort fehlt, wo ich meine Sendungen hochladen kann..
Moin,
scheinbar ist bei den Updates im Downloadbereich das Format .flac verloren gegangen, bitte wieder hinzufügen.
Bis jetzt keine Ahnung ..
Wäre es möglich noch eine Option "Produktvorstellung" für z.B. Radios, die man sich gekauft und getestet hat hinzuzufügen?
Die meisten wollen alles geschenkt..
Ich glaube Deutschland ist das einzigste Land in der Größe wo jedes Bundesland ein eigenen ÖR Sender hat.
Das wäre für viele eine Umstellung
Korrekt.
Also ich sehe dieses Vorhaben des WDR mit gespaltener Meinung, auf der einen Seite zeigt dieses Vorhaben wie viel Geld bezogen aus der GEZ dafür eingesetzt würde und ich frage mich ob das nötig ist.
Die 8 Regionalisierungen ließen sich IMHO zu vier Regionalisierungen zusammenfassen, die Bitraten der Programme erhöhen und zusätzlich wieder den Verkehrskanal WDR VeRa zurück ermöglichen.
Möglich wäre auf der anderen Seite die Schaffung von weiterer Vielfalt im Nordrhein-westfälischen Radio wenn weitere Programme wie z.B. die NRW Lokalradios und besonders die Campusradios sowie lulu.fm und das Domradio mit in‘s Boot geholt werden.
Dann schon eher wie in der Schweiz ( SRF ) und in Österreich ( ORF )
Hier wäre das dann DRF.
DRF 1 - Leichte Unterhaltung f.d. ganze Familie
DRF 2 - Klassik, Kultur, Features
DRF 3 - junge Welle, Interaktionen
DRF 4 - Schlager, Oldies, Lounge
DRF 5 - Sport, Information, Politik
DRF 1 regionalisieren nach Bundesland,
zur halben Stunde 15 Minuten Regionalnachrichten.
DRF1 NDS
DRF1 NRW
DRF1 RLP
und so weiter...
Auf DAB+ genau das gleiche plus einen deutschlandweiten Verkehrskanal:
DRF VeRa das Verkehrsradio für ganz Deutschland.
Ich habe mir mal für NRW ein paar Gedanken gemacht, wie es sein könnte.
Dazu bin ich der Meinung es sollten alle UKW Funzeln bis auf Monschau abgeschaltet werden.
In Monschau sind die jeweils 50 Watt für die Programme von Nöten da das kleine Städtchen in einer tiefen Tallage liegt und bis jetzt auch noch kein DAB+ Empfang möglich ist, der alternativ genutzt werden könnte.
Ich würde zudem die 6 WDR Programme und speziell die Lokalfenster auf WDR 2 neu reformieren, d.h. die 8 Lokalfenster zu 4 zusammenfassen, das würde dann so aussehen:
WDR2 MSD ( Münster & Dortmund ) es entfällt Studio Münster und Studio Dortmund
WDR2 OWL ( Ostwestfalen/Lippe ) es entfällt Studio Bielefeld und Studio Siegen
WDR2 BRR ( Bergisch-Land & Rhein- Ruhr ) es entfällt Studio Essen, Düsseldorf und Studio Wuppertal
WDR2 KBE ( Kölner Bucht + Bonn & Aachen/Euregio ) es entfällt Studio Köln und Studio Aachen
1LIVE würde ich mit WDRcosmo zusammenlegen.
WDR2 würde ich mit WDR4 zusammenlegen.
WDR3 komplett überarbeiten.
WDR5 würde ich mit dem DAB+ Kanal WDR EVENT und WDR Maus zusammenlegen.
Programmstrucktur auf UKW:
1LIVE - ein junges, urbanes Programm
WDR2 - Pop, Info & Sport
WDR3 wird zu WDR KULTUR - Klassik, Features
WDR5 wird zu WDR AKTUELL - Events, Kinder
Programme:
WDR2
WDR Kultur
WDR Aktuell
Standorte:
Langenberg, Kleve, Münster, Teutoburger Wald, Olsberg, Nordhelle, Ederkopf, Bonn, Eifel, Aachen, Monschau ( übergänglich bis DAB+ aufgeschaltet wird )
Auf DAB+:
1Diggi entfällt
WDRcosmo entfällt
WDR Event entfällt
WDR Maus entfällt
WDR Vera ( Verkehrsmeldungen ) reaktivieren.
Programme:
WDR2 MSD, WDR2 OWL, WDR2 BRR, WDR2 KBE
WDR Kultur
WDR Aktuell
WDR VeRa
Standorte bleiben und es kommen weitere hinzu u.a. Monschau, zudem Bitraten erhöhen.
Alle freigewordene Frequenzen bis auf 103.3 nicht mehr ausschreiben.
Die 103.3MHz von Langenberg geht an NRW1 mit 100KW und deckt zusammen mit Bielefeld 103.0MHz mit 70KW fast ganz NRW ab, NRW1 Funzeln zu Gunsten der beiden high Power UKW QRGs und DAB+ abschalten.
Oh okay, soviel weiß ich da nicht drüber, obwohl ich mit einigen aus der Jalhay Szene Kontakt hatte, der ist aber zum Glück weitestgehend abgebrochen.
Ich weiß leider auch nicht wer das da auf 93.7MHz sein könnte, ich weiß aber das vor ca. 3 Jahren in der Remscheider Innenstadt ein Pirat aktiv war, ich weiß aber leider die QRG nicht mehr.
Ich bin auch mal hingefahren und habe versucht ihn zu empfangen, aber leider ohne Erfolg.
In Remscheid gibt es auf jeden Fall einen Freifunker, aber der scheint sehr unbekannt zu sein und nicht regelmäßig zu zünden, was mir noch einfällt ist, das dort in der Gegend jemand wohnt oder gewohnt hat, der mal einen analogen Piraten TV Sender hatte und schon tagsüber Pornos ausgestrahlt hat.
Alles anzeigenJa top.
Genau meine Musikrichtung
![]()
Sendeleistung bei 2km Distanz schätze ich mal auf 5W wenn's in der Stadt ist.
Bei etwas freiere Umgebung sind es warscheinlich nur 0,5W.
Ich denke das der Betreiber die Antenne Indoor hat. Das macht das peilen schwierig. INTENSIVradio und ich haben mal einen Sender ausfindig machen können der einen Polnischen Sender Re-broatcastet hat. Das peilen war sehr schwer. Wir mussten sogar aussteigen und mit einem Radio durch die Straßen laufen um das Signal genauer eingrenzen zu können. Der jenige hatte wohl einen dieser ca. 15W... 30W Chinasender, die man ja bekanntlich in der Elektronischen Bucht bekommen kann.
Ich finde sowas immer sehr interessant.
Bisher habe ich sie alle gefunden
Ach ja, Reichweite war bei dem 15/30W so um die 5km in dicht bebautem Gebiet.
Nicht schlecht
Stimmt. Der war vor zwei? Jahren einige Wochen auf 91.4MHz aktiv und übertrug PR Dvojka ( Polnischer Rundfung 2 ) ör.
Die Frequenz war recht clever gewählt da es PR Radio 2 tatsächlich auf 91.4 MHz gibt und zuerst hatte ich Tropo in Verdacht.
Durch aufwendiges Peilen haben UKW vs. DAB+ in dann in der Kreisstadt Mettmann gefunden. Von Außem am Haus ging ein Kabel rauf zum Speicher, wo sich die Antenne wohl befand. Gesendet wurde rund und konnte sogar noch teilweise in Wülfrath empfangen werden.
Hallo, ein Marktplatz wäre sogar vorhanden bzw. schnell umgesetzt aber aktuell ist das Finanziell nicht möglich da wir bezüglichen AGBs etc einen Anwalt konsultieren müssen. Inzwischen ist das Ganze so heikel geworden und man wird für jeden scheiß verklagt. Dementsprechend muss man sich absichern und das geht nur mit einem Anwalt.
Gern kannst du natürlich einen spenden Aufruf starten und sammeln dafür oder du kennst einen Rechtsanwalt der das quasi Sponsoren würden.
Leider nein.
Moin,
Ich wollte nochmal eine Idee aus der Vergangenheit hochholen und fragen ob wir hier im Forum einen Flohmarkt gründen und anbieten wollen?
Ich fänd die Idee sehr gut..
So ist's perfekt.
Nun ist mein Profil fertig
Ja sowas geht mir wirklich auf den Sack, da hab ich auch kein Verständniss für.
Arbeit, Familie, etc. sind kein Grund das nicht binnen einer Woche zu schaffen, sorry - ist aber so!
Das muss auf jeden Fall einen Grund haben, ich hatte damals bei DVBT (alt) Probleme mit Nachbarkanälen, so konnte ich den NPO direkt neben einem Kanal aus Langenberg nicht gucken, auf DAB+ sind mir solche Probleme noch nicht aufgefallen.
Hier ist seit einer Woche noch nichts passiert.