Beiträge von INTENSIVradio

    Die Berliner Altbauten sind auch extrem fett, kein Wunder das für und in 1 Stadt ein SFN auf DAB+ nötig ist.

    Nach ausführlichen und intensiven Tests mit meinem neuen TEF6686 muss ich meine obige Enttäuschung revidieren.

    Ja, es kann immer mal zu einem Fehlkauf kommen wenn es sich um ein sogenanntes "Montagsgerät" handelt.

    Bei der Herstellung können Fehler auftreten, insbesondere da offensichtlich die Produktion der TEF's zur Zeit auf Hochtouren läuft.

    Der TEF ist definitiv ein gutes Gerät und seinen Preis wert.

    Aufgrund der sehr kleinen Bauteile im Inneren der TEF‘s rate ich in jedem Fall davon ab Reparaturen durchzuführen, falls nötig, ohne präzise Lötfähigkeiten.

    Defekte können auftreten, bei jedem Gerät, dazu sollte man jedoch reklamieren oder nur eine geübte Hand dran lassen.


    radio:

    Ich denke es ist schon sinnvoll denn besonders in Kriesen hat sich jüngst mal wieder gezeigt das das Internet nicht ausfallsicher ist.

    Ein verbauter Radiochip macht den Braten nicht fett, egal ob analog oder DAB+.

    Die alten Sony Ericsson Sliderhandys und auch die Walkmanhandys hatten sogar einen sehr guten Chip verbaut, ich konnte damit über das Kopfhörerkabel hier in Velbert NDR2 auf 89.2MHz aus Osnabrück empfangen.

    Ein kleiner Nachtrag: Dieser Fehler besteht nur bei den Aktuellen Sendungen/Download. Hab gerade als Test ne andere Sendung runtergeladen (eine von Powerplay) als Test, da ging es ohne Probleme.


    Ein anderes Problem besteht auch schon seid Tagen. Wenn Downloads vorhaben waren, ging ich ganz normal drauf bzw. hab sie gelesen, sie wurden mir aber trotzdem oben im Reiter weiter angezeigt, musste sich manuell quasi "quittieren".

    Das habe ich auch, der rote Punkt verschwindet nicht.

    Was die Downloads angeht bin ich raus, hatte schon lange keine Zeit dafür, das einzige wovon ich mal irgendwo etwas gelesen habe ist, das in verschiedenen Browsern Kopierschutzeinstellungen nicht mehr supportet werden, hat aber wohl nix damit zu tun.

    Bei dem Radio haben Kampfkoordinierungen keine Chance mehr!

    Den Sender, den man verhindern will, kann der TEF denn noch halbwegs hervorzaubern.

    Und mit einer Richtantenne spielt das Radio sein volles Potenzial aus.

    OMG, leider habe ich ein Montagsgerät erwischt was den TEF6686 jedoch definitiv nicht in den Schatten stellt, ich werde mich um Ersatz bemühen.

    Bietet aber Platz für neue Programme..

    Der Kanal 9D ( Mein NRW ) hat leichte Einbrüche in Velberts niedrig gelegenen Stadtteilen wie z.B. Neviges.

    Hier kommt Essen leider nicht überall hin, daher wäre die Aufschaltung von Wuppertal langsam dringend nötig.

    An sonsten ist hier eine optimale Versorgung.

    Zur Zeit macht ein Radio ganz groß die Runde und begeistert Bastler, Programmierer und DXer weltweit, auch in Deutschland hat sich der TEF 6686 wie ein Lauffeuer verbreitet und das mit Recht.

    Ich persönlich habe seit dem Degen DE 1103 kein tragbares Radio mehr gefunden, das zugleich empfindlich und trennscharf ist zugleich, bis heute.

    Der TEF 6686 ist mit dem NXP Chip ausgestattet den der ein oder andere schon von einigen Sony Ericsson Handys noch kennen dürfte, auch ist das Philips Radio 90elf mit diesem Chip ausgestattet gewesen.

    Inzwischen dürften sich bereits vier Modelle im Umlauf befinden die sich vorwiegend am Gehöuse unterscheiden, auch gibt es inzwischen ein Modell mit einem zwei zeiligen Display, die Funktionen sind bis auf Kleinigkeiten gleich, so wird bei den neueren Modellen inzwischen auf den Squelch Knopf verzichtet, der jedoch auf der Platine nachgerüstet werden kann.

    Anschlüsse und Software ist bereits vorhanden und installiert.

    Neben den bereits fertig aufgebauten Modellen besteht auch die Möglichkeit sich die vorbereitete Platine mit allen Komponenten als Bausatz zu beziehen um den Tuner z.B. in ein 19'‘ Gehäuse einzubauen, die Möglichkeiten sind breit gefächert.

    Das OS des TEF basiert auf Arduino und kann, Kenntnisse vorausgesetzt, nach Belieben programmiert und upgedatet werden, auch gibt es verschiedene Downloads im Internet von Hobbyisten, so lässt sich z.B. auch ein größeres Display zum Beispiel von einem Raspberry Pi konfigurieren oder auch einfach nur die Displayfarben.

    Da es sich um Open Source handelt sollte man sich jedoch in die verschiedenen Softwaremöglichkeiten reinfuchsen, nicht jedes Update bringt Verbesserungen.

    Sollte die Software mal komplett hängen gibt es im Inneren des TEF einen Knopf mit dem ein Rollback erzeugt werden kann, auch kann der Chip komplett neu geflascht werden.

    Mitgeliefert wird eine Teleskopantenne, die schon recht gute Dienste verrichtet, ein USB-C Kabel zum Aufladen des integrierten Li-Ion Akkus und optional ein Case in dem der TEF gut und geschützt transportiert werden kann.

    Für die Nutzung einer Richtantenne ist ein passender Adapter auf SMA nötig, bei belieben kann auch ein anderer Anschluss gleich in das Aluminiumgehäuse eingebaut werden.


    Für mich, ein tolles Gerät.

    Bänder:

    UKW ( 65.0MHz - 108.0MHz )

    KW

    MW

    LW


    Die Tuning Steps können nach persönlichen Vorlieben von 1KHz bis 100MHz Schritten eingestellt werden um schnelles Wählen einer Frequenz zu erleichtern.

    Auf UKW ist neben verschiedenen Bandbreiten die Automatische Bandwidth einstellbar, auf KW, MW & LW stehen die Modi 3,4,6&8KHz

    zu Auswahl.

    Also ich kenne ja den Ford und der hat, meiner hatte, Frontscheibenheizung in Form von dünnen Drähten in der Windschutzscheibe.

    Das ist für Radioempfang natürlich Gift und somit eine Scheibenklebeantenne nahezu nutzlos.

    Generell gilt aber sowieso die Faustregel, für guten Empfang muss eine Antenne nach draußen, alles andere ist ein oft schlechter Kompromiss.