Ich bin ja mal gespannt, wann der DLF in Niedersachsen anfängt, die ganzen DLR-Kultur Frequenzen abzuschalten?
In anderen Bundesländer sind ja schon recht viele Sender abgeschaltet worden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch bin ja mal gespannt, wann der DLF in Niedersachsen anfängt, die ganzen DLR-Kultur Frequenzen abzuschalten?
In anderen Bundesländer sind ja schon recht viele Sender abgeschaltet worden.
Heute ist auch mein DP-666 mit der Post gekommen.
Werksseitig war die 103,6MHz eingestellt.
Jetzt teste ich den mal ausgiebig und vergleiche den mit dem Silbernen TEF.
Noch im Karton liegend ausgepackt und eingeschaltet.
Firmware ist die V2.00.15 Mod 15 by Megatron
Ich hab in der Zwischenzeit die V2.20 geflasht.
https://github.com/PE5PVB/TEF6686_ESP32/releases/download/v2.20/TEF6686_ESP32_v220_DP666.zip
Mit dieser Firmware kann ich die Menüsprache auf Deutsch einstellen.
Wie merkt man das?
Einfach vom TEF die Antenne abschrauben und dann durchs Band scannen lassen.
Alle Träger und Störungen, die er dann empfängt, sind Eigenstörungen.
Dieses kann man mit jedem Radio oder Funkempfänger durchführen und die so auf Eigenstörungen prüfen.
Auf Borkum gingen sicherlich die Programme aus NL ein ganzes Stück besser als der NDR.
Ich hab mir beim Ali das DP-666 in Schwarz bestellt.
Da sollte normal keinen nennenswerten Unterschied geben zu dem Silbernen TEF.
Ich hab vielfach gelesen, dass der DP-666 deutlich weniger Eigenstörungen erzeugt.
Hier in Leer wurde der Ausbau von verschiedenen Firmen vorgenommen.
Ich selber hatte vor etwa 2 Jahren Glasfaser beantragt, aber vor kurzen wieder gekündigt, weil alles einfach zu lange dauert, bis man einen funktionsfähigen Anschluss hat.
Das wären bestimmt so 4 - 5 Jahre Wartezeit gewesen.
Und dass ich gekündigt habe, war auch gut so.
Denn in deren Firma weis scheinbar der eine nicht, was der andere tut.
Auch hab ich zum Teil schlechte Rezessionen zu der Firma gelesen.
Da soll es viele Probleme geben beim Schießen der Glasfaser und auch bei der Störungsbehebung gibt es mächtige Defizite.
Jetzt bin ich am überlegen zu der EWE zu wechseln, da ich momentan einen DSL-Anschluss bei der Telekom habe.
Früher hatten die noch zum Teil im L-Band gesendet.
Sieht sehr interessant aus.
Vor allem mit dem Keypad kann man endlich Frequenzen direkt eingeben und man kann schneller vom Band ende zu Bandende springen.
Ich bin bereits auch am Überlegen, ob ich mir den auch kaufe.
Wenn nur fest NL gewünscht wird, dann würde ich auf den Rotor komplett verzichten und die Antenne fest ausrichten.
Auch wenn dieser Thread schon mega alt ist, wollte ich Fragen woher die 97,7MHz BFBS R1 kommt?
Ich bin zurzeit bei meinen Eltern im Ruhrgebiet. (Bereich Recklinghausen)
Den Sender hab ich bei einem Bandscan mit dem TEF gefunden.
Eine Suche mit Google hat nur alte Beiträge aus 2010 herum gefunden, womit ich so nichts anfangen kann.
Edit:
Jetzt wird RDS eingelesen.
PS: BFBS_GER
PI: D390
PTY: Pop Musik
AF: 90,7; 100,3; 101,4; 104,7; 104,8MHz
RT: BFBS Germany - The Forces Station
Scheint ja was Offizielles zu sein und recht neu aufgeschaltet worden zu sein?
Der Sender ist dauerhaft aktiv.
Der Sender müsste in der Gegend bei Günni74 sein.
Seit ein paar Tagen wurde scheinbar die Sendeleistung reduziert.
Der kommt hier nur noch mit 17dbµV an.
Letztens hatte jemand auf der 108,0 Schlagermusik gesendet. (Studio 108?)
Nur der Empfang war sehr stark gestört wegen Nostalgie FM.
Da Schlager nicht mein Ding ist, hab ich gleich weiter gedreht, ein Bandscan gemacht um zu schauen was da noch so geht und was so auf Sendung ist.
Seit einiger Zeit überträgt irgendjemand hier in der Gegend auf der 108,0MHz Radio Nostalgie NL.
Das Programm wird scheinbar von DAB+ auf UKW umgesetzt.
Der Sender kommt hier mit 31dbµV an in Stereo aber ohne RDS am TEF an.
Was zum Teufel...
Ohne scheiß, ich würde einfach mal einen bestellen nur um zu sehen was da drin ist
Übrigens auch geil wie die den montieren : direkt auf den Seitenairbag
Das würde mich auch interessieren, was da verbaut ist.
Man sollte sich eines bestellen und dann sezieren und Fotos machen und hier hereinstellen.
Och was langweilig!
Da gibt es deutlich bessere Sender.
Wer weis, ob ich am 3. Oktober RTE1 zum letzten Mal auf der 107,8MHz empfangen habe?
Ja, das kommt auch noch mit dazu.
Deswegen hab ich bei mir kein DAB Radio mehr, was original ist.
Die sind alle mit einem externen Antennenanschluss versehen.
Mit einer gescheiten Antenne geht dann auch einiges.
Es gibt auch diverse die das nicht benötigen meistens ist es bei den Einbau Geräten so oder die China Geräte, also durchaus noch machbar.
Eigentlich kenne ich sogar gar keins was nicht vom Werk ist was Can-Bus voraussetzt weil das würde sich ja beißen da ja viele auch ihre Alt Fahrzeuge umrüsten wo das nur bedingt zur Verfügung steht.
Ja viele Werksradios sind auch recht gut, nur eben da braucht es das Steuergerät, damit es funktioniert.
Es sei, dass es bei einigen Modellen Hacks gibt, die auch ohne auskommen.
Und zu den Chinaradios kann man geteilte Meinung sein.
Viele von denen basieren auf ein Android, was auch zum Teil veraltet ist und nicht updatebar ist.
Und für den DAB Empfang brauchen die einen speziellen USB-Stick, da der eigentliche DAB Empfänger nicht im Gerät selbst verbaut ist.
Die haben nur einen UKW Tunerchip mit auf dem Hauptboard.
Das Problem der neuen Autoradios ist, dass die das Steuergerät brauchen um zu funktionieren. (CAN-Bus)
Denn sonst hätte ich mir sowas Ähnliches schon mit ein 12V Netzteil in ein Gehäuse gebaut.