Kennen wir bei der Arbeit.
In Grenznähe besser das NL Netz nutzen. Läuft wenigstens und das mit 150MBit LTE
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenKennen wir bei der Arbeit.
In Grenznähe besser das NL Netz nutzen. Läuft wenigstens und das mit 150MBit LTE
What? Das hab ich tatsächlich gar nicht mehr erlebt. Seit mindestens 2 Jahren ist hier nahezu Vollausbau.
Ne das denke ich auch nicht.
Mir ist das nur aufgefallen weil ich nur die App nutze. Die ist in letzter Zeit aber auch sehr Verbuggt geworden.
Ich habe es über die WSC Connect App getestet. Da geht es nicht. Aber über den normalen Browser wohl.
Ich schätze mal das die App nicht auf andere Apps zugreifen kann.
Also ist es wohl nicht unser Problem sondern das Problem von der App worauf wir keinen Einfluss haben.
Facebook und andere Socialmedia geht aber weil da direkt auf die Seite verlinkt wird.
Also ich sehe es noch öfter als mir lieb es nutze es dann aber Max zum telefonieren für Internet nicht zu gebrauchen. Eigentlich lief das auch nur noch so lange wegen den Firmen bzw den Geräten Messtechnik,BMA,EMA uvm.
Die müssen jetzt natürlich zu sehen bzw jetzt sind auch die Hersteller gefordert zu reagieren.
Okay, in Bergigen Regionen sehe ich das tatsächlich auch noch kritisch. Wobei man da ja auch ganz einfach die GSM Antennen durch LTE/4G Antennen tauschen könnte.
Vodafone hat auch schon Pläne für eine 2G Abschaltung veröffentlicht.
Ende 2030 soll da Schluss sein.
So muss das, da wo DAB+ besser geht als UKW : Die UKW Verbreitung Abschalten.
Alles anzeigenHier ist es so
DLF:
107,0MHz aus Stammham mit 0,5KW
100,3MHz aus Ochsenkopf mit 100KW (mit TEF schlecht)
100,1MHz aus Brockjacklriegel mit 100KW (besser mit TEF, daneben haussender Antenne 100,2MHz...)
DLF Kultur:
88,6MHz aus Stammham mit 0,63KW
100,0MHz aus Augsburg mit 15KW
Tzz, bei euch gibt es mehr Dlf Frequenzen als Dlf Kultur. Das sieht ja komplett anders als bei uns
Aber kein Wunder das der Dlf weg von UKW will. Das ist ja finanziell eine Katastrophe.
Ok, das war mir neu.
Also sowas was wir in Niedersachsen haben?
Also so eine Art Regionalmux.
Das machen die Niederländer noch extremer :
Heute noch einen Sender gehört, morgen ist da was anderes auf der Frequenz.
Kann man natürlich auch so machen
Ja cool, so soll's dich auch sein.
Dafür gibt es ja das Forum.
Ich will gar nicht wissen wie viele sich aufgrund des Forums/Artikels diese Antenne bestellt haben.
Aber es ist ja nun mal das beste, was man sich fürs Auto kaufen kann.
Funktioniert halt einfach hervorragend
Nur leider sind die Adapter mit vorsichtig zu genießen .
Der erste Deutsche Mobilfunk Anbieter will mit 2G bzw GSM Schluss machen.
Die Telekom will am 30. Juni 2028 die letzten Antennen vom Netz nehmen.
Nun stellt sich mir die Frage :
Würdet ihr überhaupt merken wenn 2G/GSM abgeschaltet wird?
Bei mir steht oben im Smartphone eigentlich nur mindestens LTE/4G.
2G hab ich da lange nicht mehr gesehen.
Also ich würde es warscheinlich nicht bemerken da hier quasi Vollausbau ist mit LTE/4G.
Und bei euch?
Wie ihr sicher mitbekommen habt, verbessern wir in der letzten Zeit immer mehr unseren Online Empfang für unsere Online Zuhörer.
Das hört hier noch längst nicht auf :
Ihr könnt Studio 97eins jetzt auch via TuneIn App hören!
Einfach die TuneIn App für Android oder IOS im Appstore laden.
Dort sucht ihr nach Studio 97eins und ihr könnt uns auch bequem dort Empfangen!
Vorteil : Ihr könnt genau wie ehemals im Xiia Live Player (der nicht mehr unterstützt wird für neue Smartphones) nun auch wieder Zurückspulen und Vergangenes bis zu 30 Minuten nochmal anhören, wenn ihr was verpasst habt.
Das hat aber auch den Vorteil, das der Stream nicht mehr abreißen kann da dort, anders als beim VLC Player, ein Puffer genutzt wird.
Zudem sind wir nun auch einfach auf euren Bose Soundsystemen zu Empfangen, da dort auch TuneIn als Datenbank genutzt wird.
Auch auf Sonos, Bang&Olufsen Soundsystemen, Apple Car Play, Android Auto, Chromecast, Amazon Fire TV und weiteren Endgeräten könnt ihr uns nun auch hören.
Also, man hört sich 😉
++ Euer *Studio 97eins* Team ++
Das ist mal wieder das Vorzeige(Bundes)Land Bayern.
So muss das laufen.
Ist dir das auch in anderen Bundesländern bekannt das da reduziert wurde?
Aber auch geil gemacht da bei euch :
Einfach reduzieren ohne das davon jemand Wind bekommt. Genau mein Humor. So kann sich keiner aufregen
Ja gut das macht Sinn aber trotzdem unnötig so viele Frequenzen für ein Programm zu verschwenden...
Das ist tatsächlich komplett an mir vorbei gegangen
Wusste gar nicht das die da noch einen Mux hinzubekommen haben. Upps
Ach guck an, der alte 6B der hier genutzt wurde ist wieder in anderer Form aktiv.
Sind da nur die 3 Programme drin?
Digitalradio ist gut und schön allerdings ziemlich anfällig. Wenn man eventuell noch eine schlechte Masse oder Wasser eingedrungen ist gute Nacht. Habe auch kaum noch wirklich guten Empfang beim 5C oder anderen Muxen. Also eventuell sogar auch die Antenne defekt. Muss mir demnächst auch eine neue Lösung besorgen.
Anfällig ist DAB+, ja. UKW aber auch. Nur da merkt man das nicht so wenn's mal kurz Rauscht wenn man an einer Störquelle vorbei Fährt.
Bei DAB+ ist halt in dem Moment Stille.
Darum fällt es auf.
PS : Wenn du eine vernünftige DAB+ Antenne suchst und die Optik nicht so wirklich wichtig ist sondern die Funktion, dann schau mal hier unter "Artikel" vorbei. Da hab ich mal die beste Antenne für DAB+ getestet. Also falls du eine suchst kann ich dir die ans Herz legen. Was besseres findet man aktuell nicht.
Hier hab ich dir den Artikel von mir verlinkt : Die beste DAB+ Antenne für's Auto - Bidatong DM 20