Beiträge von Studio 97eins

    Das sehe ich ähnlich. Die heutigen Programme sind, besonders auf UKW, Langweilig und durchschaubar. Wenn ich ffn einschalte(n) (würde) dann kann ich euch genau sagen welche Titel da laufen. Es gibt nix was ich da nicht kennen würde. Kein ausreißer zwischenduch, nix was mich dazu bewegen könnte diesen Sender einzuschalten. Bei den andern Big Playern ist das nicht anders. Immer die selben durchgenudelten "Hits" die mir schon seit Jahren aus den Ohren herraus laufen und nebenbei bei mir noch eine Art musikalischen würgereiz auslösen.

    Mit "den anderen Big Playern" meine ich auch die Öffentlich Rechtlichen. N-Joy ist da besonders schlimm. In 2 Stunden läuft ein Lied im Durchschnitt 2 mal, und das sind dann diese Titel die den ganzen Tag sowieso auf allen "Pop" Stationen laufen. Es ist einfach zum kotzen <X.

    Zum Thema NDR1 NDS kann ich nicht viel zu sagen da ich diesen Sender nie aktiv gehört habe, jedoch habe ich von vielen anderen Leuten gehört das sich dieser Sender teils stark zum negativen gewandelt hat. Die englischen Titel nehmen zum Teil fast 80% des Musikspektrumes ein. Und dann sind es auch da immer wieder die selben Titel die mir trotz des nicht aktiven zuhörens aus den Ohren heraus kommen (bei bekannten läuft NDR 1 NDS ja zum Teil den ganzen Tag, da kennt man die Playlist auch schon nach kurzer Zeit auswendig).

    Die einzigen Programme die man auf UKW noch hören kann sind hier Radio Nordseewelle (obwohl die auch schon zum Dudelfunk mutieren, Geld muss halt kommen), die Abends richtig viel Abwechslung bieten. 90ger Eurodance ist dort abends um 21uhr Freitags Programm und um 20uhr laufen die 80ger ab 8. Insgesamt jedoch ein Einschaltradio mit Dudelfunk Anteil.

    Das zweite Programm wäre hier Radio Ostfriesland, ein Bürgerradio (nicht kommerzielles Lokalradio). Hier laufen zwar auch seid Start 2000 die selben Titel, aber es sind seit dem einige dazu gekommen (auch deutsche seit kurzem). Aber auch hier handelt es sich um Einschaltradio. Denn am 18uhr startet das Bürgerprogramm was je nach Sendung Überraschungen aufkommen lässt. Da muss man natürlich aufpassen. Besonders am Wochenende kann man die "normalen" Tageshörer mit Kichübertragungen und Musik aus den 30gern vergraulen (hier öfters erlebt 8o).

    Insgesamt betrachtet ist die UKW Radiolandschaft für mich aber total uninteressant. Gute Programme haben schlechten Empfang, "schlechte" und damit unattraktive Programme guten Empfang. Es ist ziemlich ungerecht.

    Ganz anders sehe ich die Radiolandschaft auf DAB+. Hier gibt es viel neues was der UKW Hörer noch nie gehört hat. Ganz besonders das Schwarzwaldradio und das Schlagerparadies (Bundesweit zu empfangen via Kanal 5C) sind für mich Programme die sich viel Mühe mit ihrem Programm geben. Dort dudelt fast gar nichts doppelt und dreifach. Aber auch Sunshine Live und Radio Bob! bringen frischen Wind in den Alltag.

    Fazit :

    Wer ein echter Radiohörer ist, muss sich heutzutage ein DAB+ Radio kaufen. Das ist einfach Pflicht. Denn auf UKW wird man als Radiohörer nicht glücklich, es sei den man wohnt in einer (Piraten)Freifunkerhochburg.

    Zwischenstand bis jetzt :

    Durch einen weiteren Test konnte ich die Minus Leitung als definitiven Störfaktor eingrenzen.

    Zuerst hab ich das Antennenkabel vom Funkgerät getrennt. Ergebnis : keine Veränderung.

    Auch als ich komplett ohne CB Antenne gefahren bin gab es keine Veränderungen. Empfang weiterhin schlecht.

    Dann bin ich einen Schritt weiter gegangen und habe die Plus Leitung getrennt (Sicherung rausgenommen). Aber auch das veränderte nix.

    Nun dachte ich erst :" ok, vieleicht haben die Niederländer irgendwie was verändert und das DAB+ Ensemble geht deswegen nicht mehr so gut". Doch das konnte ich vorgestern wiederlegen in dem ich mit meinem anderen Auto mit Magnethaftantenne gefahren bin. Ergebnis : einwandfreier Empfang!

    Also mein Verdacht ist die Minus bzw Masseleitung des Funkgerätes das ja mit dem Radio Kabelbaum verbunden ist. Warum? Weil die Antennenmasse auch darüber läuft. Ich kann mir gut vorstellen wenn ich die Minus Leitung direkt zur Batterie lege ist das Problem behoben.

    Aber dem Problem kann ich erst nächstes Jahr nachgehen da ich mein 2tes Auto nun im Sommer fahren werde :face_with_tongue:

    Moin Zusammen. Und auch ein Herzliches Moin Moin an dich Andy Muecke , willkommen bei uns im Forum!

    Ich stell mich mal kurz vor :

    Ich bin der Dennis, 24 Jahre alt und komme aus dem Schönen Ostfriesland. Meine Hobbys sind CB Funk, Radio machen und natürlich generell alles was mit Radio zu tun hat. Ich habe mich auf DAB+ (Digitalradio) spezialisiert aber bin natürlich auch auf KW/MW und UKW aktiv. Nebenbei betreibe ich noch mein Programm "Studio 97eins" und bin sporadisch auf Sendung.

    Wenn du Fragen über DAB+ oder sonstigen Themen hast kannst du gerne fragen stellen oder erstell doch gleich hier ein Thema:winking_face:

    Viel Spaß hier -antenne-

    Also ich rechne mit folgenden Programmen :

    - Big FM

    - Rock Antenne

    - RTL Radio (?) (wenn die das nicht nutzen weiß ich auch nicht)

    - Radio B2 Schlager

    - lulu FM (?)

    - ego FM (?)

    - 80s80s

    - 90s90s

    - Die ganzen Absolut sparten Programme

    Also die ohne (?) sehe ich als sehr Warscheinlich.

    Wünschen würde ich mir einen 90ger Eurodance Sender (nicht diese softpop scheiße) und einen echten EDM Dance Sender ohne diese Chart Grütze.

    Moin Jungs.

    Ich habe ja schon länger eine feste DAB+/FM/AM Kombiantenne auf dem Autodach und bin sehr zufrieden.

    Nur seit kurzem habe ich schlechten Empfang besonders bei Kanal 6B. (ich habe auch das Gefühl das der FM Empfang, aber irgendwie generell der Empfang beeinträchtigt ist)

    Als Grund könnte die CB Funk Antenne auf dem Autodach sein denn seit dem ich das Funkgerät und die Antenne eingebaut habe ist der Empfang besonders schlecht geworden auf dem Kanal.

    Mittlerweile hab ich schon mal ohne Strahler getestet (nur mit Magneten auf dem Dach) aber keine Besserung.

    Meine Vermutung :

    Ich habe ja das Funkgerät am dem Kabelbaum des Radios angeschlossen... Vielleicht verträgt sich das ja nicht??

    Denn wo ich das Funkgerät mal kurzzeitig ausgebaut hatte war der Empfang wieder normal :thinking_face:

    Ich gehe mal davon aus das die Masseleitung der Grund ist, denn die ist ja quasi mit dem Funkgerät und Radio verbunden. Da Masse ja auch von der Antenne genutzt wird (CB und Radio) schätze ich das dort irgendwie der Wurm drin ist.

    Die nächsten Tage werde ich mal die Masseleitung extra zur Batterie verlegen und schauen was passiert...