Beiträge von Studio 97eins
-
-
-
Im Katastrophenfall bin ich klar ganz deiner Meinung. Auch die Mittelwelle hätte man aktiv lassen können. 2 Standorte für ganz Deutschland reichen.
Vorallem wird immer von immensen Kosten für die Verbreitung geredet bei der Mittelwelle. Die kleinen Stationen in den Niederlanden zeigen das selbst 100W Standorte über 50km super versorgen können mit wenigen Kosten.
Das ist alles eine Frage des willens.
-
Es gibt hier brisante Neuigkeiten beim Thema UKW/FM Abschaltung.
==> ARD UKW Abschaltung <==
Das ist zu Begrüßen.
So langsam sollte es auch mal losgehen.
Jedoch bin ich auch für die Idee des Deutschlandfunks, ein paar High Power Sendeanlagen in Betrieb zu lassen. Der Rest vom Ör und Privatfunk wird Mittelfristig umstellen. Alleine wenn der Ör abschaltet wird irgendwann die Nutzung runter gehen das auch der Privatfunk zumindest reduziert oder komplett abschaltet. Fast am Ende werden nur noch große Standorte bleiben und die Füller abgeschaltet werden und das beim Ör sowie Privat gleichermaßen. War bei DVB-T und Analog Terrestrisches TV auch so.
Insgesamt ist aber zu sagen, das Deutschland das so machen sollte wie bei Mittelwelle bis 2015. Große Anlagen laufen lassen als Backup beim Deutschlandfunk als Grundversorgung.
Denn 2 Verbreitungswege sind besser als einer
-
Studio 97eins - Einweihungssendung vom 13.08.2022
-
Das weiteste was ich mal hatte war ein Mux aus Großbritannien, Leicester glaub ich.
Ja bei mir wars auch was aus UK. Ich meine das war der Standort Peterborg. 1,5kW musste der haben. Ging indoor mit Teleskopantnene. Fünfhundert Irgendwas an km Entfernung waren das. Das war schon ein Highlight.
-
Moin Zusammen,
Soeben habe ich durch einen Funkkollegen erfahren das es eine gute Alternative zu Antennenkabeln wie RG213 gibt.
Normalerweise würde man heute zum Aircell 7 oder Highflexx 7 greifen da RG213 nicht mehr zeitgemäß ist.
Jedoch gibt es inzwischen eine billigere Alternative die besser ist als RG213 aber etwas schlechter ist wie Highflexx 7, aber knapp einen Euro billiger ist
Die Rede ist vom 50 Ohm Antennenkabel HF 2500.
Für derzeite Preisspannen zwischen 1,19€ und 1,50€ pro Meter ist dieses Antennenkabel eines der besten Preis/Leistungs Kabeln.
Hier mal ein Link : HF 2500 Antennenkabel
Leistungstechnisch liegt es wie gesagt zwischen RG213 und Highflexx 7
Vielleicht kommt dieses Kabel ja für euch in Frage.
In diesem Sinne 73 & 55
Euer 13RDF002
-
Hier mal Passend zum Thema ein Beispiel, was Soundprocessing aus dem Normalen Audio macht für alle die jenigen die es nicht wissen.
In der Audio wird Abwechselnd zu Normal und Processing gewechselt.
Den Anfang macht das Normale Audio, dann im Wechsel mit Processing.
Viel Spaß damit
Qualität MP3 192kbps :
-
Studio 97eins - Sendung ´´Tanz in den Mai´´ vom 27 bis 1.Mai
-
@sir_LANcelot
Sieht gut aus mit Osnabrück!
Denke der kommt.
-
-
Wir haben das nur mal kurz auf dem Weg von Nordhorn nach Hause bis ca Meppen hören können. Da hat sich schon was wiederholt... Ich verstehe nicht warum man das nicht so ausbauen kann das man so 1000 Titel mindestens in der Rotation hat oder zumindest die Automation so einstellt das sich Titel nicht an einem Tag 5 mal wiederholen... Das ist bei vielen Radio Sendern das größte Problem...
-
Am meisten freue ich mich auf Bollerwagen :
Morgens halb 6 in Deutschland im Autoradio auf dem Weg zur Arbeit :
... Ich überleg mit dem Saufen aufzuhör'n oh oh aber ich schwanke noch...
... Aber Scheiß drauf, Malle ist nur einmal im Jahr. Olee Oleee und schalala....
... Hub, hub, Hubschrauber Einsatz.
Hub, hub, Hubschrauber Einsatz....
... Geh mal Bier hol'n, du wirst schon wieder hässlich. Ein zwei Bier, und du bis wieder schön....
Man, das wird ja was
-
Mal angenommen OS bekommt 5KW rund, dann löppt hier nächstes Jahr die Nordseewelle,...
Nice wäre dat! Zumal wenn ich zu dir fahre kann ich die ganze Zeit Nordseewelle hören weit ab vom UKW Gebiet. Das wäre schon Premium!
-
Es gibt Neuigkeiten!
Die offizielle Ausschreibung der niedersächsischen Landesmedienanstalt wurde vor einer Stunde veröffentlich.
Versorgt werden sollen :
(1) Nordseeküste, (2) Altes Land, (3) Lüneburger Heide, (4) Emsland, (5) Oldenburger Land, (6) Osnabrück, (7) Weserbergland, (8) Hannover, (9) Braunschweiger Land, (10) Göttingen/Harz.
Ende der Ausschreibung ist der 13.06.2022
Wir sind gespannt!
Hier die PDF Datei zur Ausschreibung :
-
Also bei INTENSIVradio ist immer noch nix zu hören leider weinen
-
-
Studio 97eins - Sendung vom 26.02.2022
-
Ja das kann ich mit gut vorstellen.
Ich habe auch schon bemerkt das meine 16er Log Per mir die Muxe zwar stärker, jedoch instabiler Ranholt.
Da die Log Per richtig viel Gewinn hat hat es den unschönen Nebeneffekt, das man auch andere weiter entfernte SFN Sender mit empfängt die dann die Fehlerrate nach oben jagt wegen versetzem Empfang wegen Größerer Entfernung.
-
Der in Niedersachsen geplante DAB+ Regio Mux wird wohl voraussichtlich folgende Programme enthalten.
ffn, Radio Bollerwagen, Antenne NDS, Radio 21
Dazu kommen noch die Regional Sender :
MeerRadio 88,0 (Neustadt/Rbg.),
Radio 38 (Braunschweig),
Radio 90vier (Delmenhorst),
Radio Hannover (Hannover),
Radio Mittelweser (Nienburg),
Radio Nordseewelle (Norden)(!!!) ,
Radio Osnabrück (Osnabrück)
Ich bin mal gespannt wie viele davon tatsächlich Regional in den Mux kommen.
Die Lokalsender wie hier in Ostfriesland zb Radio Ostfriesland können nicht in den Regio Mux da das viel zu teuer und total am Ziel vorbei geplant wäre wegen zu großer Reichweite.
Da könnten Kleine Lokal Muxe die erforderliche Reichweite und geringe Kosten sicherstellen.
Niedersachsen taut also langsam auf in Sachen DAB+.
Der NDS Regio Mux soll auf den letztlich erst geräumten Kanal 12A auf Sendung gehen.
Start ist 2023 Geplant.