Beiträge von MaxisSpieler
-
-
Der Standort Hammelberg wurde mit 7KW für 10A und 11D
-
Auch in UK wird UKW abgestellt
Großbritannien: Nation Broadcasting schaltet UKW-Frequenzen ab - SatelliFax
-
-
BLM-Medienrat vergibt DAB-Kapazität an Radio Galaxy Allgäu
Junge Zielgruppe und mehr Programmvielfalt: n Bayern bekommt Radio Galaxy Allgäu, ein auf Basis des Galaxy-Mantelprogramms eigens für die Region produziertes Angebot der Digitaler Rundfunk Bayern GmbH & Co. KG, die für das Verbreitungsgebiet Allgäu-Donau-Iller (Kanal 8B) ausgeschriebene DAB+-Kapazität. Entsprechende Datenkapazitäten werden für zehn Jahre, befristet bis zum 31. Dezember 2034, zugewiesen. Das hat der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) entschieden.
Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM: "Ab 2025 wird die junge Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen von den Radiosendern im Sendegebiet Allgäu-Donau-Iller nicht mehr bedient." Hintergrund: Der bisherige Veranstalter eines gleichnamigen Jugendradios stellt den Sendebetrieb ein. Das neue Galaxy Allgäu will diese Zielgruppe im Gebiet erschließen und leiste damit einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt in der Region. "Mit dem besonderen Galaxy-Musikformat hat der Sender das Potenzial, junge Hörerschichten fürs Radio zu erreichen, die von bestehenden Angeboten so nicht abgedeckt werden. Damit trägt die heutige Entscheidung des Medienrats zur Ausgewogenheit aller Programme im Allgäu bei", so Schmiege.
Das bekannte Galaxy-Format bietet aktuelle Charts-Musik (CHR), Unterhaltung und regionale Informationen. Das Programm von Radio Galaxy Allgäu wird im Funkhaus Nürnberg produziert und von dort auch gesendet. Das sehr interaktiv gestaltete Programm soll um Allgäu-Nachrichten erweitert werden. Um den Informationsbedürfnissen am Standort gerecht zu werden, sind zudem Kooperationen mit Tageszeitungen vor Ort geplant. http://www.blm.de
Fri, 06. Dec 2024Quelle:
BLM-Medienrat vergibt DAB-Kapazität an Radio Galaxy Allgäu - SatelliFax
-
BLM verlängert UKW-Lizenzen
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 5. Dezember 2024 die Stützfrequenzen von Radio Horeb (105,2 in Balderschwang, 89,9 in Ursberg), Rock Antenne (87,9 in Augsburg, 94,5 in München) und ego FM (94, 8 in Augsburg, 100,8 in München, 103,6 in Nürnberg, 107,5 in Regensburg, 95,8 in Würzburg, 106,2 in Erlangen) zunächst bis zum 30. Juni 2030 und zusätzlich um zwei weitere Jahre, bis 30. Juni 2032, verlängert.
Außerdem verlängerte der Medienrat die UKW-Hörfunkfrequenz des lokalen Angebots max neo in Nürnberg (106,5) zunächst bis zum 30. Juni 2030 und zusätzlich um zwei weitere Jahre, bis 30. Juni 2032. Die dazugehörige DAB-Kapazität wurde bis 30. Juni 2033 zugewiesen.
Allen Anbietern wurde aufgegeben, die digitale Hörfunkverbreitung über DAB mit der Verlängerung der UKW-Zuweisungen im Tagesprogramm der Sender zu bewerben.
Bereits in seiner Sitzung vom 11. Juli 2024 hatte der Medienrat den Großteil der Zuweisungen der bayerischen originären UKW-Kapazitäten lokaler, regionaler und landesweiter Anbieter gemäß der Audio-Strategie 2025 verlängert. Allen Verlängerungen liegt das in der Audio-Strategie 2025 festgehaltene, abschnittsweise Vorgehen für den geplanten Umstieg von UKW auf DAB zugrunde. Sämtliche privaten Radiosender in Bayern sind bereits seit 2020 simulcast, also über UKW und DAB+, zu hören. http://www.blm.de
Fri, 06. Dec 2024Quelle:
-
DAB+: NDR gibt Netzausbau-Planungen für 2025 bekannt
Auch 2025 will der Norddeutsche Rundfunk seine DAB+-Netze ausbauen. Jetzt hat die ARD-Anstalt auf einer Karte den weiteren Netzausbau bekannt gegeben. Im kommenden Jahr sollen Sendeanlagen in:
Tessin (Mecklenburg-Vorpommern),
Wilsum/Emlichheim,
Verden,
Stadtoldendorf,
Osnabrück/Schleptruper Egge (alle Niedersachsen),
Lauenburg-Echem sowie Niebüll (beide für Schleswig-Holstein) hinzukommen.
In Cuxhaven ist ein Wechsel vom NDR-Sender auf der Holter Höhe zum stadtnahen Fernmeldeturm geplant. Laut früheren Angaben könnte hier in einem zusätzlichen Multiplex auch die zu Hamburg gehörende Insel Neuwerk versorgt werden.
Quelle
https://www.satellifax.de/pda/mlesen.php…wMDizF9eV3JvFLg
Fri, 06. Dec 2024 -
-
-
107,0MHz DLF hat nun als RDS "RDS PS" und kein PTY.
Radio-Text weiß ich noch nicht.
-
Im 10D Privatmuxx kommt statt Oldie Antenne nun Kiss FM drauf.
-
Man kann dem 5C in ganz Ingolstadt nicht mehr richtig empfangen... Schrecklich wieso man nix repariert.
-
Der Radiosender sunshine live stellt zum Ende des Jahres 2024 die 2 UKW Frequenzen in Mecklenburg Vorpommern ab
Das ist konkret:
92,4MHz aus Rostock-Toitenwinkel mit 0,1KW
103,1MHz aus Stralsund mit 0,2KW
-
Aktuell ist in Ingolstadt der Empfang vom 5C sehr schlecht geworden alle anderen Muxe funktionieren ohne Probleme.
-
Dann hat der 11D ein neuen Namen bekommen
-
Die UKW Frequenzen werden nicht mehr ausgeschrieben
Nur die DAB Plätze...
Aktuell (21.11.2024)Total lokal dank DAB+: BLM unterstützt Digitalisierungskampagne im Allgäu - Ab 2025 lokale Radio-News nur noch über DAB+www.blm.de -
Eine Aktion in Allgäu soll Hörer zu DAB+ bringen.
"Mehr Allgäu im Radio": Initiative lockt UKW-Hörer zu DAB+Am 31. Dezember gibt der Lokalsender RSA Radio im Allgäu auf. Drei Konkurrenten senden über DAB+ weiter Infos aus der Region.www.teltarif.de -
Ich auch und was mit dem 2. Muxx noch passiert
-
-
Anbei das Video von Region Chemnitz Mux
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.