Beiträge von MaxisSpieler
-
-
Keine Ahnung... Bei uns ist es auch so in der Arbeit.
Daheim nicht
-
Bei Bayern 2 fällt ab April 2024 die Regionalversion Nord Süd weg.
Bei UKW wird die 1. Frequenz abgestellt die 102,5MHz von Dillberg mit 10KW Grund hierfür ist die Doppelversorgung
Technische Umstellung ab dem 2. April: Das ändert sich beim Empfang von Bayern 2 | BR.deAb Dienstag, 2. April 2024 entfällt die bisherige Aufteilung in Bayern 2 Nord und Bayern 2 Süd. Der einheitliche Programmname lautet künftig "Bayern 2" ohne…www.br.de -
Energy Stuttgart wurde auf dem 11B aufgeschaltet
-
-
Die Hoamatwelle sagt zum Abschied ein leises Servus (steht so im Radiodisplay)
Die letzten Sendestunden der Hoamatwelle über DAB+ sind nun angebrochen. Am 1 April wird der Sender in Ingolstadt leider seinen Sendebetrieb einstellen. Das Programm das am 01.04.20 seinen Betrieb über DAB+ aufnahm war eine absolute Bereicherung für die Region Ingolstadt. Ich selbst habe das Programm sehr gerne gehört. Danke lieber Markus Schwannberger dass du den Versuch das Programm über DAB+ zu etablieren gewagt hast. Wir wünschen dir für deine Websender eine erfolgreiche Zukunft
-
Radio Z ist wohl vor dem aus
Schade um was freies Radio
Quelle:
Radio Z vor dem Aus? Bangen nach Hiobsbotschaft für Nürnbergs letztes Community-RadioNürnberg - Seit mehr als 37 Jahren ist Radio Z Teil der Nürnberger Radiolandschaft. Doch der letzte nicht-kommerzielle Sender steht vor dem Aus. Das steckt…www.nordbayern.de -
Lt. Instagram starten die Muxe ab Juni 2024
-
-
So a schmarrn Brauch ich nicht
-
Energy Stuttgart bekommt den Platz im 11B
Quelle:
Energy Baden-Württemberg darf landesweit über DAB+ starten - SatelliFax
-
Noch ist es 1 Mux bald aber 3
-
In Österreich gehen ja nicht überall die Muxe da wäre noch Handlungsbedarf
-
-
Könntest du einen von den Muxen rein theoretisch Empfangen wenn sie On Air sind?
In meiner DX Stätte oben auf dem Berg ( Wo wir Südtirol 1 empfangen haben ) müsste es rein Theroretisch gehen. Wie das ist bei meiner Freundin in der Wohnung weiß ich nicht.
Hier ein anderes beispielt mitten in Österreich damals keine Muxxe
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Heuzutage haben sie:
6D DAB+ Austria
und die Geplanten Muxxe auf 8B Muxx 3 und 12A Muxx S/OÖ
-
Fehlt nur noch der ORF dann wäre es perfekt
Aber finde ich gut, das sich in Österreich was tut!
wenn man bedenkt vor paar Jahren war das noch so:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also wird Salzburg bei einigen DX Stellen auch hier gehen.
-
Gefühlt ist das aber so.
Ja weil ihr meint die ortschaften wo ich scans mache sind alle paar straßen weiter. Man sollte sich bei
bemühen und schauen ah das ist da
-
-
In Österreich gibts bald einen neuen Landesweiten Muxx dieser heißt dann "Muxx III"
Folgende Sender starten dann:
1. Radio Arabella (Arabella Digital GmbH)
2. HIT ANTENNE (CAWG GmbH)
3. Nostalgie (NRJ Digital Radio GmbH)
4. Beats Radio (Klassik Radio GmbH)
5. Radio Rot Weiss Rot (KRONEHIT Radio BetriebsgmbH)
6. Super 80s (KRONEHIT Radio BetriebsgmbH)
7. Life Radio 2 (LR Digital Audio GmbH)
8. Lounge FM (Livetunes Network GmbH)
9. Nonstopnews (Nonstopnews.at gmbh)
10. Radio SOL (Planet SOL Gemeinschaft zur Förderung von Kommunikation und Kreativität)
11. Superfly (Superfly Radio GmbH)
12. XXX LUTZ DAS RADIO (XXXL Digital Audio GmbH)
13. Radio VM1 (Radio Event GmbH)
14. Radio GÖD (Gewerkschaft Öffentlicher Dienst)Quelle:
In Österreich starten 2024 weitere 28 Radiosender auf DAB+Die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) erteilt dem österreichischen Sendernetzbetreiber ORS comm GmbH & Co KG (ORS) insgesamt sechs Zulassungenwww.radioszene.de