Batterien
Es gibt ja noch die Akku Batterien. Ich denke, das dürfte dann Ok sein.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBatterien
Es gibt ja noch die Akku Batterien. Ich denke, das dürfte dann Ok sein.
Kostet 14€ mehr?
Läuft das über Batterien oder Akku?
Würde sagen Batterie und Netzteil. So sieht das zumindestens so aus.
Lenco PDR-031BK kaufen Sie direkt bei Lenco
Vielleicht werde ich mir auch das bestellen. Sieht dem oben genannten Radio sehr ähnlich aus.
Solange du es nicht wieder kaputt machst oder kaputt geht wie das Technisat
Ne ne sowas ist Vergangenheit
Hier sind alle. Gibt auch paar, die ich seit einer kleine Zeit nicht gehört hab.
Ich höre meistens METAL HAMMER oder Wacken Radio über TuneIn.
Am meisten läuft bei mir via TuneIn, SWR4 BW, SWR3, Kick FM (Liebe Grüße an sir_LANcelot), Radio Continu (Gruß an UKW vs. DAB+), SLAM! Mixmarathon und TechnoBase.FM. Ich mach mal paar Screenshots von meiner Favo Liste.
Also das Majority Radio ist fast so groß wie mein Sony und ich werde es wohl demnächst mal kaufen...
Ich mir auch. Finde es Optisch sehr ansprechend. Aber auch das Sony will ich mir auch mal bestellen.
Aktuell läuft bei mir via TuneIn SWR4 BW.
Sehr cooles Update. Bin mal auf die Zukunft gespannt, was hier noch passiert.
Heute Abend läuft mal ein Pirat. Was anderes (außer Radio Continu oder Joy Radio) kann man sich nicht anhören.
Nur Sender aus den Niederlanden, Belgien und Piraten. ( UKW )
Auf DAB+ zur Zeit am häufigsten Absolut Relax.
Der ist sau gut. Hätt ich nie gedacht.
Moin zusammen
Kann momentan nicht Arbeiten gehen.
Ich auch nicht, aber auch nur wegen der Versicherung. Scheiß Corona.
"Erste Ausstrahlungsversuche fanden 1983 über UKW-Sender des Bayerischen Rundfunks statt. Dessen Technischer Direktor, Frank Müller-Römer, unterstützte die Systementwicklung und die Ausstrahlungsversuche maßgeblich. Der RDS-Versuchsbetrieb wurde ab 1984 aufgenommen, offizielle Einführung war der 1. April 1988."
(Quelle: wikipedia.org)
(Oben zur BRD)
In der DDR gab es kein RDS Tuner.
Alles anzeigenMoin liebe Gemeinde.
Ich habe mich aufgrund eines Bildes von Renault bei Instagram, was unser MaxisSpieler entdeckt hat gefragt, ob es überhaupt noch irgendwo auf der Welt sogenannte Krumme Frequenzen gibt? Auf dem Bild von Renault ist das Radio des neuen Captur abgebildet welches die Frequenz 99,35MHz zeigt :
Als ich das gesehen habe fragte ich mich natürlich, ob es diese "Krummen" Frequenzen noch gibt.
Ich erinnere mich noch das vor Jahren noch einige Piratensender auf Krummen Frequenzen gesendet haben, das ist aber auch 20 Jahre her. Auch Sendete NDR 2 von hier damals auf der 98,15MHz von dem Sender Aurich Popens (Heute 98,10MHz).
Was meint ihr? Gerne auch mit Beispielen, auch aus Deutschland
Beispiel von Zu Hause: Pirat auf 95.0 MHz und ems-vechte-welle. Wenn ein Starker Pirat auf der 95.0 sendet, könnte ich evw nur auf der 95.25 hören.
Oder vor der Abschaltung con DVB-C für Radio; da waren auch vereinzelnde Krumme Frequenzen dabei.
Zu Hause via DAB+ (Kein UKW (mehr) oder Internetradio) am meisten NDR1 Niedersachsen (Wegen den :30 Regionalnachrichten) oder selten Sunshine Live (Selten auch mal was aus NL)
Auf der Arbeit oder Praktikum NDR 2.
DAB+: NDR1 NDS, Sunshine Live, Joy Radio, Radio Continu, SLAMFM, NDR Plus
UKW: NDR1 NDS, NDR 2, Antenne Niedersachsen, Piraten, WDR 2, ems-vechte-welle
I-Net Radio: YOU FM; NDR1 NDS, Slam Mixmarathon, SWR3, SWR4, WDR 2, TechnoBase.FM, Joy Radio,
MW: Absolute Radio, Studio Denakker (819 kHz), Radio Calypso (675 kHz), Piraten
LW: -
KW: Channel292
Alles anzeigenMoin Radiohörer,
in den 90ern bis ungefähr 2009 lief im Wagen mein Ortssender DLF 549 kHz aus Nordkirchen. Mit Wechsel auf einen anderen Wagen, wurde kein Radio mehr verbaut. Zur akustischen Belustigung war später ein PC mit Berührungsbildschirm eingebaut. Mit Reaktivierung meines Rundfunks wurde ein neues Radio mit Kurzwellenempfang angeschafft. Im Nahen Osten gibt es einen Markt für solche exotischen Wellenbereiche. Ein Pioneer DEH-X4950BT verrichtet seitdem zuverlässig seinen Dienst. Der Empfang auf UKW war hier im Nordwesten schon immer mühselig. Stationär mit Hochantenne zu schaffen, aber in Bewegung muß ständig Korrigiert werden oder muß einen anderen Sender suchen.
Im Winter ist die Kurzwelle in der Herrgottsfrühe, wenn ich zur Maloche fahre, selten hörbar. Wenn dann Ö1 6155 kHz.
Falls die wegen der toten Zone noch nicht hörbar sind, funktioniert Absolut Radio 1215 kHz immer recht zuverlässig.
Zum Feierabend ist Channel 292 6070 kHz gut zu empfangen und auch United AM 1008 kHz ist schwach zu hören.
Als ich neulich in Münster/Westfalen unterwegs war, erstaunte der gute Empfang von United AM dort.
Beste Grüße
United AM kommt auch aus der Ecke. Meine Enschede steht der.
Auf DAB+ (hier noch nicht wirklich verbreitet) NDR 2 oder NDR 1 Niedersachsen und auf UKW NDR 1 Niedersachsen (oder auch in Nordhorn nur genannt 92,8 bzw, NDR 1 Radio Niedersachsen), NDR 2, ffn oder Antenne Niedersachsen. Vereinzelt auch mal N-JOY.
Aus NL: NPO Radio 2, AccentFM, SLAM FM, Veronica, Skyradio oder Radio538.
Im April höre ich es selber mal an ...
Und nicht vergessen: Absolute Radio auf MW und DAB+ zu hören. Oder BBC R1 oder 2.