Unter den eigenen verfassten Einträgen werden die Signaturen nicht mehr angezeigt…
Irgendwie….sind die…..weg…?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenUnter den eigenen verfassten Einträgen werden die Signaturen nicht mehr angezeigt…
Irgendwie….sind die…..weg…?
Also ich habe zu damaligen Zeiten die ersten Smartphones von LG, Sony und Samsung genutzt, damals noch mit dem Betriebssystem "bada".
Mein erstes Smartphone mit Android war ein HTC, zwei Jahre darauf folgte das HTC ONE.
Im Grunde kann ich seit Android Lolipop nichts negatives über das OS berichten, vorher war es nach meinen Erfahrungen etwas instabil und zunächst kein wertiger Ablöser für bada, auch wenn es unter Android viel mehr interessante Apps gab.
Was mich jedoch an den Android Geräten zu damaliger Zeit immer gestört hat war die recht kurze Akkulaufzeit und viel zu viele "ZwangsApps" die man ohne das Gerät zu "rooten" nicht runter bekam, zudem liefen viel zu viele Anwendungen ( hauptsächlich von Google ) im Hintergrund.
Ferner störte mich die Verarbeitung, hauptsächlich bei Samsung.
Die Handys waren für mein Geschmack einfach nicht wertig in der Verarbeitung, zufrieden war ich jedoch mit HTC.
Irgendwann nach vier Jahren HTC dachte ich mir, ich Probier mal ein iPhone und zunächst kam ich damit überhaupt nicht zurecht und wollte es umtauschen.
Da ich aber von der hochwertigen Verarbeitung begeistert war gab ich dem iPhone und mir die Chance mich reinzuarbeiten.
Inzwischen nutze ich seit über 6 Jahren iPhone und ich bin sehr zufrieden.
Gute Akkulaufzeit, selbst nach 3 Jahren Dsuergebrauch, gute Verarbeitung, fehlerfreie Updates und das typisch schlichte, jedoch für mich optimale Design.
Eine kleine Anmerkung zu iTunes, das nutze ich nicht, mit Dropbox lassen sich ganz einfach Musikstücke egal in welchem Format auf das iPhone kopieren und mit VLC abspielen.
Sollte ich mal ein neues Smartphone benötigen dürfte es jedoch inzwischen auch wieder ein Android sein, die Geräte haben in ihrer Wertigkeit gut aufgeholt und ziehen inzwischen mit iPhone gleich auf, jedenfalls für mich, auch hat sich bei Android in Sachen Stabilität, Akkulaufzeit und Resourcenmanagement viel getan.
Was die beiden OS angeht, im Grunde ist weder das eine besser noch das andere schlechter, beide basieren auf Unix, was ein Linux Derivat ist und von Linux bin ich bereits seit Jahren überzeugt und nutze es auf meinem PC und auf meinem Laptop.
Ich weiß nicht so genau wie es in den niedriger gelegenen Stadtteilen von Velbert mit dem NRW Privatmux indoor aussieht, ansonsten ist hier in meiner Region alles topp ausgebaut.
Congstar, jedoch nutzen sie das Telekom Netz.
War eine gute Entscheidung.
INTENSIVradio auf UKW, Antenne NRW auf DAB+.
Zum Empfang kannst du ohne weiteres ein 75 Ohm Kabel verwenden, das im Video verwendete 50 Ohm Kabel ist empfangsseitig nicht besser, sendeseitig ist das ein entscheidender Aspekt.
Radios/Tuner sind in der Regel eh für 75 Ohm ausgelegt.
Befestigen kannst du die Antenne z.B. mit Kunststoffschellen wo man diese Rohre mit an der Wand befestigt oder mit einer Schnur z.B. hinter nem Vorhang/Gardine..
Also ich habe mir das mal auf Github angeschaut und so wie es aussieht ist deine Erklärung ganz einfach. Die letzte offizielle Version ist die 1,6 alles danach sind Versionen die noch den DEV Status haben das bedeutet noch nicht fertig entwickelt daher können solche Effekte durchaus auftreten.
Ok, das ist nachvollziehbar.
Sehr interessant…
Man sollte die Entwicklung auf GitHub im Auge behalten.
Es gibt ein kleines Erfahrungsupdate bezüglich der Aktualisierungen der Firmware.
Zur Zeit gibt es bereits Updates bis zur Version V.2.07, dabei hat sich gezeigt das ab der V2.00 es beim im online Handel erhältlichen Modell mit dem ESP32 Chip zu Problemen mit dem Display kommt, das nach den folgenden Updates nicht mehr funktioniert.
Wir, die Radiodxfreunde konnten den Grund dafür bislang nicht ausfindig machen und vermuten das die ab 2.0 folgenden Versionen für Touch Displays angedacht sind oder für Modelle des TEF6686 die man als Bausatz beziehen kann.
Solltet ihr ein ähnliches Problem feststellen oder den konkreten Grund dafür kennen, könnt ihr eure Erfahrungen natürlich hier posten.
BTW.: das zurück flashen auf die V2.00 oder frühere ist nach unseren Erfahrungen natürlich möglich, dabei werden sämtliche Fehlkonfigurationen direkt mitgelöscht und ihr solltet wieder eine fehlerfreie Installation auf eurem TEF haben.
''30.09.2023_RDXF_Knüll_Live''
Den TEF6686 abzudaten ist für manche Besitzer eine kleine Hürde, in der folgenden Beschreibung erkläre ich euch Schritt für Schritt wie ihr vorgehen müsst.
Als erstes sucht ihr euch die Version raus die ihr installieren wollt, das geht entweder bei DX Noobish ( https://dx.noobish.eu/domains/dx.noo…Q-LrjoAlSQFqIFw ) oder ihr findet auch Direktlinks der Programmierer zu Github ( https://github.com/PE5PVB/TEF6686…lvlNNa1hSQiof6A ), dort werden regelmäßig die Versionen aktualisiert, ich empfehle hierzu die TEF6686 Gruppe von Jan Schrijver auf Facebook oder ihr probiert die aktuelle Version 2.0 von Sjef Verhoeven die ich euch hier anhänge.
Als Nächstes müsst ihr herausfinden wo sie bei eurem TEF der Boot - Button befindet, mir persönlich sind zur Zeit zwei verschiedene Orte bekannt.
Entweder erreicht ihr den Button mit einem dünnen Schraubenzieher durch die Kopfhörerbuchse ( vorsichtig drücken bis ihr einen Klickton hört ) oder ihr müsst den TEF aufschrauben und findet auf der Platine zwei Buttons wovon ihr den Oberen benötigt.
Nun benötigt ihr noch einen Laptop oder einen PC auf dem ihr die unten angehängte .zip Datei entpackt und ein USB - C Kabel mit Datenleitung, am besten von eurem Smartphone.
Nun müsst ihr euren TEF in den Bootmodus setzen in dem ihr den Bootbutton drückt und gleichzeitig den TEF einschaltet, bleibt das Display schwarz so befindet ihr euch nun im Bootmodus.
Nun verbindet ihr den TEF mit eurem Rechner und sucht im Gerätemanager eures Laptops oder Computers unter COM und LPT den Port, denn müsst ihr euch merken und führt nachdem ihr die .zip Datei entpackt habt die flash.bat Datei aus, dort werdet ihr nun nach der Portnummer gefragt, die ihr nun eingeben müsst.
Als Nächstes drückt ihr Enter und eure Version wird installiert.
Zum Abschluss entfernt ihr das USB Kabel und schaltet den TEF aus, nun werdet ihr ( vom TEF ) ein Mal gefragt ob ihr das Radio starten wollt, schaltet es kurz aus und wieder ein, nun sollte eure neue Version installiert sein.
Für alle Fälle setze ich hier noch die englische Anleitung aus YouTube mit drunter:
Ich habe gerade etwas ausprobiert, ich habe ein kurzes Video versucht hochzuladen, sogar in ein anderes Album, es funktioniert nicht.
Eine Fehlermeldung oder das eine Höchstanzahl erreicht ist, bekomme ich nicht angezeigt.
Ich weis auch nicht wieso ich 188 Videos hochgeladen habe, das kann nicht sein, es müssten 86 Videos sein, ...
Es wird dringend Zeit das hier mal wieder regelmäßig die Administration durchputzt, ...
Und dann noch dieser
Ein Rätsel sozusagen - befinde ich mich wirklich in der Stadt Beckum im Kreis Warendorf?
Achtet mal auf die 94.6 & 91.5 .....
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Brocken 😎
''Compilation_Werbespots_INTENSIVradio_01''
''2022_RDXF_Knüllsendung_aus_Hessen_auf_KW''
''2022_RDXF_Ferienradio_Ansagensammlung_von_INTENSIVradio''
''12.08.2023_Thema_Neue_Bands_&_Neu_Entdecktes_Live"