Es gibt neue News (Quelle Facebook)
Laut dieser Quelle kann der neue TEF nur DAB+ Empfangen. Ich hab keine Ahnung, ob sowas später durch Software ergänzt wird.
Die Frage ist ob der Chip das kann, dann ist es via Software natürlich möglich.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEs gibt neue News (Quelle Facebook)
Laut dieser Quelle kann der neue TEF nur DAB+ Empfangen. Ich hab keine Ahnung, ob sowas später durch Software ergänzt wird.
Die Frage ist ob der Chip das kann, dann ist es via Software natürlich möglich.
Ja da war eine falsche Firmware drauf. Die richtige verfriemelte Version vom Chinamann zu finden war nicht einfach , stimmts @INTENSIVradio
oh ja, das kann man sagen.
Aber dank der kompetenten Community in den Niederlanden konnte das Problem innerhalb von drei Tagen gelöst werden.
😉
!!! Es gibt Neuigkeiten zum Thema: Update der Firmware !!!
# Softwareunterschiede
Was macht Dein kleiner, @INTENSIVradio ?
Habe gelesen jetzt passt zwar das Display wieder , nun empfängt er aber nichts mehr?
Er löppt nun wie er soll,….
Reine Nervensache. 😉
Es gibt wieder etwas Neues aus der Welt des TEF 6686 und zwar geht's in diesem Thread um den neuen, kleinen, schwarzen TEF in dem 3D Druck Gehäuse.
Ausgeliefert wird er mit der Version 2.00.2.
Achtung: Es handelt sich hierbei um eine modifizierte Version die nicht auf GitHub bei Sjef Verhooven zu finden ist, auch findet man sie nicht im Diskord.
Wer diesen TEF besitzt und eine andere Firmware aufspielen will wird feststellen das es nach dem Update entweder zu ein Problem mit dem Display oder dem Empfang von Sendern oder beidem kommt.
Der neue kleine TEF hat ein 2.8'' Display und somit wird schonmal die ARS ( Amateur Radio Shop.nl ) Version benötigt.
Diese liegt im Moment in der aktuellen Version V.2.11 bei GitHub vor.
Nun gibt es jedoch eine Besonderheit, der kleine TEF verfügt wie seine Geschwister zwar über den ESP32 Chip aber die Frequenz des Kristallozsillators ist nicht bei 4MHz oder 9MHz sondern bei 12MHz.
Wer nach dem Update mal im OIRT Band sucht wird dort einige Sender finden die eigentlich im FM Band sein sollten, im FM Band ist hingegen gar nichts zu empfangen.
Ist dies bei euch der Fall benötigt ihr die Version V.2.11.1 die, soweit ich weiß, zur Zeit nicht offiziell zum Download bei GitHub zur Verfügung steht, ihr findet sie jedoch im Diskord, dazu müsst ihr euch dort anmelden.
Das Update läuft mit der Version wie gewohnt und im anderen Toppic ausführlich erklärt ab.
Viel Erfolg,
bei Problemen stehe ich euch nur indirekt zur Verfügung da die firmware nicht mir gehört und ich sie nicht geschrieben habe.
Das halte ich für unfair denen Gegenüber, die hinter dem Projekt sitzen.
Die haben noch zu viel damit zu tun TEF6686 Firmware zu kopieren und ferfriemeln,..
Spaß bei Seite,..
Ich empfehle erstmal die Kinderkrankheiten abzuwarten, auch befürchte ich Clone…
Gleichkanalausstrahlungen sind auf UKW kompliziert zu betreiben.
Hitzzz!! Ist ein seltsames Programm, es wurde und wird auch außerhalb NL häufig kopiert bzw. gerebroadcastet.
Den Sinn dahinter habe ich nie so ganz verstanden, ich denke das der Sender unter anderem zu provokativen Zwecken gerebeoadcastet wird, ich behaupte sogar das er kopiert wird oder wurde.
Hitzzz!! ist in der Vergangenheit immer wieder ein seltsames Peojekt unter selbst untereinander sich unbekannten Radioenthusiasten gewesen und tritt wahrscheinlich auch deshalb immer mal wieder irgendwo aus der Versenkung auf.
Was es nun mit dieser legal lizenzierten Frequenz da auf sich hat ist mir hingegen unerklärlich.
Garding ist warscheinlich eine Funzel.
Also ich finde den TEF 6686 auch einfach Bombe!
Gestern ist mein neuer TEF angekommen, der kleine in dem 3D druck Gehäuse.
Da ist irgend eine seltsame Firmware drauf, die 2.0.0.2.
Diese ist soweit ich weiß nicht von Sjef Verhooven geschrieben worden und man kommt leider nicht in die Untermenüs.
Das versteckte RDS Menü mit der Auflistung der AF Liste funktioniert jedoch besser als bei der originalen Version 2.0.0.
Auch kommt das RDS viel schneller, natürlich abhängig vom Hub schon bei 6dB.
Der Empfang ist auch etwas besser noch als bei der originalen Version, daher überlege ich ob ich auf die Untermenüs verzichte, an sonsten flashe ich den irgendwann.
Eine Anleitung zum flashen unter Windows habe ich hier Schritt für Schritt im Forum veröffentlicht, unter Linux solltest du dich mit dem umschreiben von Scripten auskennen und natürlich am Ende nicht das Script Update als Root-User im Terminal vergessen.
@Powerrumpel
kannst du mir bei Gelegenheit auch einen stream als erstaz machen?
Nur wenn dur Zeit hast..
N-Joy auf 88.8?
Kommt mir bekannt vor..
Besser is das!
Was nicht auf UKW ist, hört man auf DAB+.
Hmmmm, ich bleib beim 🍏.
Zum Radio-Hören nutze ich Radios..
… when the ship goes down, you‘ll better being ready…
Ein örtlich leeres UKW Band kann auch seinen Reiz haben, vor allem bei DXer!
Nichts ist spannender, wenn man via UKW in SH Scatter aus der Schweiz, Italien oder weiter weg empfangen kann.
Es hätte auch was, wenn man in SH Sender aus NRW, Bayern oder BW empfangen kann.
D‘accord!
Aber das wird noch sehr lange dauern, das UKW Band bleibt dennoch zu voll(gestopft).
Ich denke ein Optimum gibt es nicht, solange es Berge und Täler gibt wird es immer Bereiche geben die terrestrisch nicht ausgeleuchtet werden können, DAB+ ist da aber schon im Ø im Vorteil.
Mich interessieren diese Laberprogramme gleich Null.
Ich denke die dicken Brummer werden so schnell nicht abgeschaltet..
Die Funzeln sind definitiv dank DAB+ unnötig.
"27.06.2024_Ir_Live"