Beiträge von Michael M.

    Einen Onkyo 4711 hab ich auch noch im Keller herumliegen.

    Dieser ist modifiziert, mit schmaleren Filtern, ich meine mit Narrow 80 kHz und in der Wide Stellung mit 150 kHz.

    Den hatte ich damals sehr oft zum Dxen benutzt, bis ich den Degen DE1103 gekauft und Modifiziert hatte.

    Der hat 2x 80kHz Filter verbaut, die Selektiert und vermessen wurden.

    Und jetzt hat der TEF6686 den Degen abgelöst.

    Nebenbei hatte ich mir einen Sony SDR S10HDIP aus Amerika bei Ebay gekauft.

    Der ist ähnlich wie der TEF allerdings deutlich unempfindlicher.

    Dem muss man mit einem Vorverstärker auf die Sprünge helfen.

    In Sache DAB+ ist bei mir der Microspot RA 319 das empfindlichste Gerät.

    Erst mit einer externen Antenne läuft der zur Höchstform auf und holt mir so einige Muxe heran.

    Ich hab mit dem TEF keinerlei Probleme.

    Der holt mir hier so einiges ran, was mit jeden anderen Radio fast nicht geht.

    Zu einem kann ich hier auf der 103,0MHz NRW1 empfangen, obwohl gleich nebenan ffn 103,1 MHz von Aurich voll reinhaut.

    Auch kann ich FFH 105,1 MHz empfangen, obwohl auf der 105,2 ein Pirat sendet.

    1Live geht mit dem Teil dauerhaft auf der 105,5 und 107,9 MHz.

    Auch die 106,7MHz Langenberg geht hier recht oft.

    Radio RST auf der104,0MHz geht genauso fast ständig, obwohl Radio Ostfriesland auf der 103,9MHz Ortssender ist.

    Auch diverse Frequenzen des HR gehen hier fast ständig. (z.b. 99,0MHz HR1)


    Ich kann sagen, der TEF6686 ist bisher das beste UKW Radio, was ich jemals hatte!

    Die Letzten Disketten hatte ich auf die Festplatte kopiert und danach entsorgt.

    Dazu hatte ich eine USB Floppy genutzt um die ganzen DOS und Windowsprogramme zu kopieren.

    Das ist allerdings auch schon wieder 10 Jahre her.

    Das Laufwerk müsste ich noch irgendwo herumliegen haben.


    Da fällt mir noch ein Spruch von Studio97.1 ein: Schmeiß doch mal die Partydiskette rein! :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ja Stimmt hier gibt es eine Überversorgung von seiten des NDR.

    Aurich 8D OL (Oldenburg) und 10A OS (Emsland).

    Stationär bekomme ich hier weit über 100 Sender via DAB.

    Deutsche wie auch aus den Niederlanden.

    Der Nachteil ist, dass ich für jeden Mux die Antenne anders ausrichten muss, da die alle aus unterschiedlichen Richtungen kommen.

    Sogar Bremen wird eingelesen, aber nicht abgespielt, da zu schwach.

    DAB(alt) kenne ich noch, wo der NDR in Steinkimmen auf 12A auf Sendung ging.

    Ich hatte damals RTL und Sat1 noch Terrestrisch Analog empfangen via Leer Nüttermoor.

    Auf Kanal 12 sendete zu diesem Zeitpunkt noch Sat1 Analog als das Bild vergrieselt war durch den DAB Träger.

    Kurze Zeit später wurde Sat1 aus diesem Grund abgeschaltet und RTL Sendete noch auf Kanal 8 weiter.

    Dann wurde Aurich ebenfalls auf 12A aufgeschaltet und der Empfang hat sich deutlich verbessert.

    Für DAB hatte ich mir damals den Pure One Mini gekauft, um da mal hinein zu schnuppern.(War auch das erste Gerät!)

    Und das Tolle ist das der Pure One Mini auch DAB+ kann, das hab ich aber erst Nachhinein erfahren.

    Später hab ich dann mit dem Firmwareupdate die DAB+ Empfangsfunktion Freigeschaltet.

    Heute steht das DAB Radio ungenutzt im Keller in einem Karton.