Beiträge von RadioPR

    Es gibt sie noch:

    Encore - Klassische Musik auf Kurzwelle!


    Eine Stunde klassische Musik bei Radio Tumbril



    Europa:


    channel 292 - Samstag 10:00 - 11:00 UTC auf 6070 kHz.


    channel 292 - Sonntag 08:00 - 09:00 UTC auf 7440 kHz.


    WRMI - Dienstag 13:00 - 14:00 UTC auf 15770


    channel 292 - Freitag 19:00 - 20:00 UTC auf 6070 kHz.


    .


    Überprüfen Sie die Sendezeiten unter - Channel292.de und WRMI.net


    .


    USA:


    WRMI 5850 kHz 01:00 - 02:00 UTC Sonntag (oft gleichzeitig auf 5010 kHz übertragen).


    WRMI 9455 kHz 02:00 - 03:00 UTC Montag




    Mehr infos unter: HOME | encore

    Hallo liebe Hörerinnen und Hörer ,


    viele beschweren sich über einen schlechten Empfang unserer Kurzwellensendungen.


    Das liegt einerseits an den derzeitigen allgemein schlechten Ausbreitungsbedingungen.


    Anderseits können auch örtliche Störquellen ( z.B. PLC oder Schaltnetzteile ) den Empfang vermiesen.


    Die schlechteste Wahl ist mit einer Teleskopantenne innerhalb des Hauses einer Kurzwellenstation zu lauschen.

    Natürlich spielt auch nicht immer das Wetter mit um sich mit dem Radio in den Garten zu setzen.



    Der gewiefte Kurzwellenhörer weiß sich aber zu helfen:


    Er bastelt sich aus 5 bis 10m Kupfer-drahtlitze und einer Krokoklemme eine Behelfsantenne.

    Diese positioniert er am besten Draussen und führt den Draht durch die Fensterdichtung mit der angelöteten Krokoklemme an die Teleskopantenne. Im Außenbereich sollte der Draht frei hängend und wenn möglich horizontal gespannt werden.


    Auch Kupfer- oder Blei-Dachrinnen sind eine prima Antenne solange sie nicht geerdet sind. Auch diese können mit einer Drahtlitze und Krokoklemmen an die Teleskopantenne des Empfängers angeschlossen werden.


    Auch eine Drahtlitze innerhalb des Hauses kann den Empfang verbessern. Einfach mal mit der Position der Behelfsantenne experimentieren!


    Bei Gewitter muss man den Draht im Außenbereich auf jeden Fall entfernen! Es besteht sonst Lebensgefahr!


    Viel Spaß beim Basteln und allzeit guten Empfang !


    radio:

    Allerdings ist das Funken in der Nacht vom 4.April auf den 5.April ja nicht verboten, im Gegenteil, es ist ja das TH ANFUNKEN geplant, da könnt ihr euch ja austoben und euch nach eigenem Geschmack dem Berg-, Tal- oder Sofafunken widmen !


    61. Bad Laaspher Radio- und Schallplattenbörse fällt aus aktuellem Anlass aus!:exclamation_mark::thumbs_down:

    Dieser Termin wurde leider abgesagt!:exclamation_mark:

    Ich ich bin auch mit dabei , und zwar im Raum Nordhessen. Meine Haupt abstrahlrichtung wird wahrscheinlich Richtung Süden Westen und Osten sein Richtung Norden ist leider ein größerer Berg dazwischen. Biedenkopf, feldberg im Taunus und Rhön dürften kein Problem sein.


    Seid ihr mit dabei?

    An alle aktiven CB Funker


    Die Tango Hotel Int. DX & SWL Radio Group und die "Spessartrunde" ruft alle aktiven

    CB Funker auf, an der 18. deutschlandweiten CB-Funkstaffel teilzunehmen,

    welche in der Nacht vom 04.04.2020 zum 05.04.2020 stattfinden soll.


    Ein Passwort wird von Station zu Station weitergeleitet und soll unverfälscht wieder am Ausgangspunkt ankommen.


    Wie schon seit 2014: Online Anmeldung auf Funkstaffel - Index direkt in die Liste, also nicht mehr per Umweg über EMail !

    Somit sieht jeder sofort online, ob die Anmeldung geklappt hat.


    E Mail-Adresse für Rückfragen: funkstaffel2020@funkstaffel.de


    Folgende Angaben sollen zu finden sein:


    Stationsname (Rufzeichen(*), Vorname)

    Vorgesehener Standort (mit Höhenangabe)

    Locator (*) -> z.B. hier online, reinklicken, rechts oben ablesen, glücklich sein ! -> Find QTH locator or map square :mrgreen:

    Bundesland und größere Stadt in der Gegend des Standortes(*)

    Antennenart (5/8, ½, Mobilant.) und Masthöhe(*)


    Anmeldeschluss für die offizielle Liste ist Montag, der 30.03.2020.-antenne-

    Jetzt schon vormerken: Der 5. FUNK.TAG findet am 18. April 2020 statt

    Technik. Amateurfunk. Gemeinschaft. - Das sind die Schlagworte der Funk-Erlebnismesse in der Mitte Deutschlands. Der von der DARC Verlag GmbH veranstaltete FUNK.TAG KASSEL richtet sich an Funkamateure, Maker und Elektronikbegeisterte. Spannende Exponate und Mitmachaktionen machen die Messe auch zu einem idealen Ausflugsziel für Familien und Schulklassen.


    Wir sehen uns auf dem FUNK.TAG!


    Quelle: Veranstaltungen

    Der ‘Förderverein Internationales Radiomuseum Hans Necker e. V.’61. Bad Laaspher Radio- und Schallplattenbörse Der Tausch- und Sammlermarkt für Freunde alter Elektronik und Schallplatten im ‘Haus des Gastes’ in Bad Laasphe ( bei Marburg ) am 5. April 2020.lädt ein.


    Die jährlich jeweils im Frühjahr und Herbst stattfindende beliebte Bad Laaspher Radio und Schallplattenbörse blickt auf eine über zwanzigjährige Tradition zurück. Neben alter Elektronik sind nun auch eine Vielzahl von Schallplatten im Angebot . Die Veranstaltung findet immer sonntags von 8:30 bis 13:00 Uhr statt. Der Aufbau der Stände kann schon samstags ab 17:30 Uhr vorgenommen werden. Dann kann auch die Gelegenheit genutzt werden, in einem gemütlichen Bad Laaspher Gasthaus am ‘Radiostammtisch’ teilzunehmen.

    Während des Sammlertreffens am Sonntag ist mit einer kleinen Gastronomie mit Getränken und belegten Brötchen für das leibliche Wohl gesorgt. Preise: Der Eintritt für Besucher ist frei. Tische für Aussteller sind ausreichend vorhanden. Jeder Tisch ist 1,20 m lang und kostet 6.- € Standgebühr. Das Be- und Entladen ist vor dem Eingang des ‘Haus des Gastes’ möglich. Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe neben der Sparkasse kostenfrei zur Verfügung. Das ‘Haus des Gastes’ finden Sie in der Stadtmitte am ‘Wilhelmsplatz 3’ (für ihr Navi). Möchten Sie über Nacht bleiben, so kann Ihnen auf Wunsch ein Zimmernachweis zugeschickt werden. Rufen Sie dazu die TKS Bad Laasphe unter Telefon: 02752 898 an. Wenn Radiobörse ist, öffnet das Museum am Samstag 14.30 - 17.00 Uhr und Sonntag 13.00 - 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch !


    Quelle: Radioboerse

    Super!


    Zuhause müsste es eigentlich auch klappen. Die Empfangsbedingungen auf der Kurzwelle können sich sehr schnell ändern. Oder du hast zu viel elektronische Funkstörungen in deiner Wohnung.


    Selber Empfangen ist schon aber im Notfall geht auch ein WebSDR: Wide-band WebSDR in Enschede, the Netherlands


    Ich habe 22m Langdraht im Garten und wohne sehr ländlich. Das einzige was hier stört ist manchmal der elektrische Weidezaun. :winking_face:


    Gruß


    Heiko

    Also dafür:

    Decade Heiko

    PowerRmpel Heiko

    Schanz Markus

    Studio Dennis


    70€ geteilt durch 4 = 17,50€ für jeden. Dennis sammelt.


    Oder ist noch jemand dabei?? Dann wird es nochmal günstiger für jeden :winking_face: