Ja, aber ist natürlich kein Ortssender mehr.
Beiträge von Studio 97eins
-
-
-
Ich hab das mal hier rüber genommen :
(Zitat aus unserer Telegram Gruppe) :
Zitat von PowerplaySo...radio8 schaltet am Donnerstag schon seine erste ukw Frequenz ab...
Bei mir im Donaumoos zb Bayern 1,2,3 und Br 24 ,BR klassik hat die Sendeleistung schon dermaßen reduzieren das die hier nicht ohne Dachantenne mehr gehen.
Dann haste Antenne Bayern und den zuständigen lokalen RT 1 wobei letzterer dermaßen funzelt das er kaum Indoor geht .
Die 101,2 wird schon massiv von der 101,3 gekratzt,die 94,6 geht trotz der 6 km Luftlinie gar nicht brauchbar.
Die Alternative währe noch radio Ingolstadt aber die funzeln auf 104,8 zusammen mit radio maria ,da musst du mit dem radio milimeter nen platz suchen wo es geht.
Auf dab+ geht Indoor schon einiges mehr :
BR
Mittelfranken
Oberbayern
Ingolstadt
Nürnberg
München
Allgäu
Bw privat
Bumux 1
Bumux 2
München, Nürnberg,bw privat ist bischen hakelig die gehen nicht überall im Haus.
In München sieht es noch trauriger aus.
Ohne scheiß Indoor geht fast gar nichts mehr.
Seit Peißenberg und Ismaning weg sind ist ukw Indoor kaum noch möglich.
Dab + immerhin :
Bumux 1
Bumux 2
Br
Oberbayern
Ingolstadt
Allgäu
-
Das ist bei mir tatsächlich auch so, und das schon seit Jahren.
UKW höre ich tatsächlich überhaupt nicht mehr da alle Programme mittlerweile über DAB+ verbreitet werden und dort viel besser Empfangbar, oder erstmals überhaupt empfangbar sind.
Auf DAB+ fehlt eigentlich nur noch Radio Ostfriesland, dann sind sie alle auf DAB+ vertreten und UKW kann weg.
-
-
Apropos Verkehr.
So bittet die "Police" in den USA bei einer Verfolgungsjagd einen Flüchtigen zum Stillstand. DIE sind krass drauf. Guckt euch mal die Fahrskills der Polizei dort an. Das ist auf der Welt wohl einmalig
-
Haben Fahrräder nicht grundsätzlich Vorfahrt?
-
-
-
-
Die sind echt Krass drauf.
Heftiger als in Deutschland
-
Hast du zufällig eine Quelle?
-
Ich Kopiere mal Powerplay seinen Beitrag hier rein von Telegram :
So meine lieben Freunde. Die UKW Nutzung ist in Bayern unter 40% gefallen ,in ganz Deutschland im Durchschnitt unter 50% das heißt der BR und auch einige andere werden jetzt ihre ukw abschaltpläne in kurze bekanntgegeben. Jetzt gibts den ganz großen ruck .....
Warten wir mal auf die offiziellen Presseinfos.
-
Oha, das ist ja eine Katastrophe!
-
Kennen wir bei der Arbeit.
In Grenznähe besser das NL Netz nutzen. Läuft wenigstens und das mit 150MBit LTE
-
What? Das hab ich tatsächlich gar nicht mehr erlebt. Seit mindestens 2 Jahren ist hier nahezu Vollausbau.
-
Ne das denke ich auch nicht.
Mir ist das nur aufgefallen weil ich nur die App nutze. Die ist in letzter Zeit aber auch sehr Verbuggt geworden.
-
Ich habe es über die WSC Connect App getestet. Da geht es nicht. Aber über den normalen Browser wohl.
Ich schätze mal das die App nicht auf andere Apps zugreifen kann.
Also ist es wohl nicht unser Problem sondern das Problem von der App worauf wir keinen Einfluss haben.
Facebook und andere Socialmedia geht aber weil da direkt auf die Seite verlinkt wird.
-
-
Also ich sehe es noch öfter als mir lieb es nutze es dann aber Max zum telefonieren für Internet nicht zu gebrauchen. Eigentlich lief das auch nur noch so lange wegen den Firmen bzw den Geräten Messtechnik,BMA,EMA uvm.
Die müssen jetzt natürlich zu sehen bzw jetzt sind auch die Hersteller gefordert zu reagieren.
Okay, in Bergigen Regionen sehe ich das tatsächlich auch noch kritisch. Wobei man da ja auch ganz einfach die GSM Antennen durch LTE/4G Antennen tauschen könnte.