Echt? Also scheint das Genre ja anzukommen.
Ich höre da ehrlich gesagt auch oft rein. Gefällt mir besser als Klassik Radio Movie. Mit dem Programm konnte ich nix anfangen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEcht? Also scheint das Genre ja anzukommen.
Ich höre da ehrlich gesagt auch oft rein. Gefällt mir besser als Klassik Radio Movie. Mit dem Programm konnte ich nix anfangen.
Ja und Großbritannien der Kanal 13F ist auch oft genutzt. Aber in Deutschland scheint der Kanal 13 wohl Militärisch genutzt zu werden. Im Ernstfall stehen ihnen diese Frequenzen (230 bis 240MHz) zur Verfügung.
Ich habe aber mal was gelesen das das Militär die wohl abgeben will bzw der Kanal 13 bald freigegeben wird.
So Jungs und Mädels.
Heute ist Freitag, das Bedeutet für alle die morgen nicht Arbeiten müssen :
Es ist Wochenende.
Passend dazu läuft im Radio natürlich wieder das Friday Lied, dieses mal sogar Passend. Warum es Freitags läuft? Na, weil es jeden Tag läuft. Ja, auch an einem Montag
Oha. Installier den mal bei deiner Version und guck mal ob du das Phänomen auch hast.
Wenn nein liegt es tatsächlich an der Audacity Version.
Hallo,
vielleicht funktioniert es mit einer älteren Version? Ich habe z.B. 2.4.2 installiert.
Hier gibt es ältere Versionen von Audacity: Download Audacity older versions.
LG
Hast du bei m4a auch so komische Schlieren bei leisen Passagen oder bei Sprache? Versuch das bitte mal. Falls du das nicht hast schick mir mal bitte den Codec der bei dir installiert ist. Dann hast du sicher noch den richtigen guten Codec von Audacity.
Zeichne mal eine Audio auf wo du redest und Speicher die mal als m4a. Das wäre interessant!
Ja das hab ich schon probiert aber das problem ist das der Codec nicht mehr enthalten ist bei den alten Versionen.
Moin Zusammen.
Ich nutze schon seit Jahren Audacity. Angefangen bin ich mit der Version 2.04 (?) von 2014 und hatte sie bis vor 2 Jahren noch im Einsatz. Ich verwende Audacity zum Mitschneiden und zur Audio Bearbeitung und Speichere eigentlich immer alles in aac, sprich im Format .m4a ab da dies die bessere Alternative zu MP3 ist.
Nun, war ich bislang auch immer zufrieden jedoch habe ich gemerkt seitdem ich auf die aktuelle Version 3.xx geupdatet habe das der Klang der 192er m4a richtig beschissen geworden ist. Man hört es ganz besonders in stillen Passagen oder wenn ich zb rede. Dann gibt es ein Pixelbrei im Hintergrund zu hören. Bei MP3 ist dies nicht der Fall, da wie bisher keine Änderung.
Bei der Installation von der neuen Audacity Version ist mir aber bereits aufgefallen, daß man nun manuell ein Codec Pack von FFmpeg installieren muss. Wegen fehlender oder abgelaufene Lizenzen seitens Audacity ist der bisherige Codec, der die ganzen Jahre super Qualität abgelegt hat nun wohl nicht mehr enthalten.
Nun meine Frage in die Runde :
Gibt es eine Alternative zu dem FFmpeg Codec? Wenn ja würde ich mich sehr über eure Antworten freuen.
LG
Moin Rwellensucher umd herzlich Willkommen hier in unserem kleinen aber stehts wachsendem Forum für alles rund um Rundfunk und Sprechfunk! wink
Eine Zusatzantenne für MW kann ich empfehlen. Guck mal unter "Artikel" hier auf unserer Seite ( >>Hier Klicken<<) , da habe ich weiter unten einen Beitrag zu Veröffentlicht.
Es ist eine Magnetische Loop Antenne die sogar einen deutlichen Richteffekt hat!
Bei Kurzwelle müsste man es mal mit einem Langdraht probieren den man draussen aufhängen könnte. Einfach mal eine 10m lange Kupfer Litze nehmen (gerne länger, je länger je besser. 20m wären schon fast ideal) und dort eine Krokodilklemme dran Löten. Die Antenne dann mit der Krokoklemme verbinden und der Kurzwellenempfang müsste sich auch Indoor deutlich verbessern. Noch besser arbeitet die Antenne natürlich wenn sie draussen aufgehangen wird. Da der Draht sehr dünn ist kann man die Antenne auch sehr gut durch's Fenster durchführen und das dann vollständig schließen ohne das was passiert.
LG
Moin Zusammen.
Hat jemand Infos wie es mit den 13er Kanälen in Zukunft hier in Deutschland und generell in Europa aussieht und wo diese genutzt werden dürfen? Momentan ist hier in Europa nur wenig auf den 13er Kanälen unterwegs was ja schade ist da dort alles frei ist. Eventuell könnte man dort den 2ten Bundesmux auf einen einheitlichen Bundesweiten Kanal setzen.
Danke schon mal für eure Antworten.
Moin Zusammen.
Nach aktuellen Stand ist wohl eine weitere Verlängerung bis Mitte nächsten Jahres vorgesehen. Wenn bis dahin keine Lösungen bestehen sieht man in Betracht das Mikrofonverbot zu kippen. (Ich finde den Artikel jetzt nicht mehr wieder)
Ein Glück für alle mobilen Funker da draussen
Dieses mal seh ich was! Unglaublich. Muss an der Uhrzeit liegen. Ich sehe bewörktes Wetter bei ca 20°C
Sei froh! Kannste nix von verstehen! Die sprechen da eine ganz andere Sprache! affeohr
Ich seh schon wieder nix... Komisches Wetter um diese Uhrzeit
Tschechien hatte ich auch in Sachsen. Nee, Polen war schon richtig. Da war ich und in der Nähe der Deutschen Grenze ging auch Berlin.
Studio 97eins - Spontane Sendung vom 06.07.2021
Es ist Dunkel.
Ich seh nix!!! nachdenken
Puhh, das hab ich nicht mehr alles im Kopf.
Bremen, Bundesweiter Multiplex 1+2, Sachsen + Anhalt, Berlin, Bayern, Hessen, Saarland, Polen, einiges aus NL und bei DX Großbritannien
Das Problem konnte dank Studio 97eins behoben werden ich werde noch ein wenig was einstellen müssen und dann läuft das ohne Probleme
Joa, eine etwas größere Spende umfasst dann läuft das