Beiträge von Studio 97eins
-
-
Ne, ich finde mit der Mitteilung habe sie sich einen Bock geschossen. Wie damals Amazon wo die Mitarbeiter die Echo Geräte (Alexa) als Wanze Missbraucht haben.
-
Was ja auch Korios ist das wenn man ein SWR Meter mit einschleift das es dann auf einmal mit selben setting plötzlich geht.
Tut mir leid, aber das ist mir zu hoch tränenlachen
-
Wie gesagt, ich kann mir das nur vorstellen das da was nicht mit dem Wiederstand, sprich Ohm, hinhaut und der Verstärker deswegen rumzickt.
-
Ja das hab ich auch schon gedacht! Aber ich wusste das da der weg hin geht. Es lässt ja irgendwie auch nicht drauf warten, ich meine die Dinger haben einen Internetanschluss... Das das mal so weit kommt wusste ich
-
Naja Garantie hat das Gerät sicher seit 25 Jahren nicht mehr
Aber ich bleib an dem Fall dran. Ansonsten hol ich ihr einen anderen den ich ihr direkt aufs Funkgerät drauf Kleben kann. Dann dazu kurzes Kabel und da geht er hin. So wüsste ich das zu lösen. Aber ich will ja trotzdem wissen woran es liegt bzw wie man sich das erklären kann. Das ist ja doch schon sehr seltsam. nachdenken
-
Lest euch das mal durch. Ich werd nicht mehr
Tesla crasht mit 160 km/h in Berliner City - und verpetzt den Fahrer bei Polizei - EFAHRER.com?
Ja super. Wenn das so ist dann werden ja demnächst sicher die ganzen Leute einen Tesla als Fahrzeug aufgebrummt bekommen wenn sie ein Aufbauseminar (Idioten Test) machen müssen. Dann die Leute da ein Jahr mit rumfahren lassen und wenn sie sich gut verhalten haben und immer schön Strich gefahren sind und sich fein an die Verkehrsregeln gehalten haben bekommen sie ja vielleicht ihr normales Auto wieder
-
Das Funkgerät gibt 6 Watt aus. Daran kann es eigentlich nicht liegen.
Es kann damit ja eigentlich nichts zu tun haben oder? Oder das Funkgerät hat eine andere Ohmigkeit und der Verstärker kommt damit nicht zurecht. Das würde das erklären, das es mit dem kurzen Kabel funktioniert.
Wäre jetzt mein Denkanstoß.
-
Also nachmal Zusammengefasst :
Funktioniert nicht :
- Auto Funkgerät + langes Kabel
Funktioniert :
* Auto Funkgerät + Kurzes Kabel
* Auto Funkgerät + langem Kabel + SWR Powermeter hinter Brenner
* Handfunkgerät + Langem Kabel
* Auto Funkgerät + langem Kabel + Dummy am Verstärker
-
Ja, ich habe ein Handfunkgerät angeschlossen mit externen Antennen Ausgang. Hier funktioniert der Verstärker wie gewohnt.
Nehm ich ein kurzes Kabel zum Brenner mit dem normalen Funkgerät was im Auto verbaut ist klappt das auch.
Nehm ich das lange Kabel, also so wie es nicht funktioniert, und schließe da zusätzlich ein SWR Meter an funktioniert das Setting auf einmal nachdenken.
Wenn der Verstärker auf Sendung ist ohne das ich die PTT Taste vom Funkgerät drücke und dann die Antenne vom Verstärker abnehme, klickt der zurück!
Auch wenn ich mit dem eigentlichen Setting was ja nicht funktioniert, statt der Aussenantenne einen Dummyload anschließe, klickt er auch zurück.
Insgesamt sehr komische Geschichte!
-
Moin liebe Funkfreunde.
Ich habe seit neuestem ein Seltsames Phänomen bei meinem RM KL203 beobachtet.
Dieser Verstärker verrichtete bei mir immer beste Dienste bis ich ihn nicht mehr brauchte und er auf dem Schrank wanderte und dort anfing zu verstauben.
Nun hab ich eine neue Aufgabe für ihn gefunden : er soll die Mobil Station meiner Freundin ein bisschen mehr "Dunst" verleihen.
Beim Einbau verwendeten wir aus Platzgründen einen Platz hinten zwischen dem Fahrer und Beifahrersitz. Dementsprechend haben wir natürlich ein ca 5m langes RG58 Kabel nach hinten verlegt.
Nun zum Phänomen :
Der Brenner klickt nickt mehr zurück. Das bedeutet, dass man beim Senden ein klicken hört, jedoch beim loslassen der PTT Taste macht er sozusagen kein "Klack" mehr, sprich : gibt nicht mehr zum Empfang frei.
Der Brenner ist also noch auf Sendung obwohl er kein Signal mehr vom Funkgerät bekommt.
Hat von euch jemand eine Idee woran das liegen könnte?
An der Heimstation funktioniert alles einwandfrei. Also der KL203 ist nicht defekt.
Ich bin gespannt auf eure Reaktionen.
-
-
Vielleicht kommt das auch noch. Aber die Radio's sind wegen der Lizenzen teurer als UKW Radio's.
-
Denk ich auch denn Sebastian hat es ja auch installiert bekommen und er nutzt Ubuntu oder wie das heisst.
-
Hab das Thema gefunden Fightcrasher .
Suchfunktion sei dank
-
Staatlich geprüfter Magnetwellenverbreiter mit audiofrequent - fortgeschrittenen Fähigkeiten!
# So!
Sehr schön, ich bin zufrieden
-
Jа, das sтiммт.
Aber iм grоßen uпd gaпzeп haт jedes sysтeм seiпе vor uпd Паснтеile.
-
Ja viele kennen es halt. Genau so mit WhatsApp. Kennt auch jeder aber das beste ist es nicht. Telegram zb ist da mit mehr Möglichkeiten am Start.
-
Also unterm Strich sind Linux und Apple Windows weit voraus?
-
Das Wort an sich finde ich nicht gut gewählt. Man könnte es auch Privatfunk oder Hobby Funk nennen.