Aber warum klappt das in anderen Ländern wie zb die Niederlande viel besser? Auch Mobilfunk ist da gewaltig ausgebaut. In jeder Ecke mindestens LTE/4G...fast besser als unsere GSM Abdeckung...
Beiträge von Studio 97eins
-
-
Ja genau so ist es Fightcrasher .
Aber naja, wie Merkel schon sagte :
"Das Internet ist für uns Neuland"
Der Spruch passt einfach so gut zu Deutschland...
-
Du musst auch bedenken was die in Corona Zeiten wo alle im Homeoffice gearbeitet haben abging.
Da wurden die Bürger aufgefordert wenn möglich Radio und TV über die Terrestrik zu Hören/Schauen. Das wurde nicht ohne Grund gesagt.
-
Wow alter... Das ist heftig. Auch 17 Glasfaserkabel zu erwischen.
Der Mann kann
-
Das sag ich ja auch immer wieder. Internet ist ganz nett um sich Zusätzliche Inhalte ins Haus zu holen aber zuverlässig ist nur Terrestrischer Rundfunk.
Auch beim TV. Aber viele Stellen ja um auf IP TV, also TV über Internet... Verstehe ich nicht was das soll?
-
Ich denke, dass in ein paar Jahren die meisten Radiostationen wahrscheinlich auf elektronische Stimmen zurückgreifen werden da, die sich die Moderatoren sparen wollen mangels Geld.
Radio ist dank der ganzen Konkurrenz nicht mehr so Lukrativ. Da versucht man zu sparen wo es nur geht. Und das ist der nächste Schritt. Personal sparen.
-
Achso ok. Na das ist ja eine Kleine Änderung.
Genauso wie damals mit Energy und Energy Digital.
-
Keine Intelligenz vorm Mikrofon ist vom Hören her tatsächlich bei einigen Radios ganz offensichtlich nicht vorhanden. Ganz schlimm sind diese Moderatorinnen die sich aufführen als würden sie ein Fahrgeschäft von der Kirmes moderieren. Total flippig und Strohdumm hört sich das dann an. Grausam.
Ich hab da ja gestern auch mal reingehört und als die KI angefangen hat zu reden fiel mir das direkt auf, da die Stimme nur 7,5KHz Bandbreite hat und sich dadurch sehr dumpf anhört. Wenn man das optimieren würde, würde man es nicht sofort raushören.
-
Moin Zusammen.
Gestern hab ich in einem Blog von unserem Hobbyfreund Markus Weidner von einem Internetradio gelesen, das Komplett von KI, sprich : Künstlicher Intelligenz, gesteuert und moderiert wird.
Da ich die Idee dahinter ziemlich Realitätsfremd und Verrückt finde wollte ich das hier mal mit euch Diskutieren.
Das bei einigen Radiosendern, auch jene die über DAB+ und UKW zu empfangen sind, bereits Nachts Nachrichten von einer Computerstimme vorgelesen werden ist ja bisher nichts neues (Radio Osnabrück macht das sogar Tagsüber mit den Verkehrsnachrichten).
Aber ein Sender, der Komplett auf KI basiert ist schon was Besonderes und ich frage mich ob es jenseits eines Internetsenders auch im Kommerziellen Bereich funktionieren kann.
Hier mal der link zu dem Helgoländer Radio
>> Test Stream The Rock Radio Helgoland <<
(Funktion getestet am 08.02.23, kann nach Offiziellen Sendestart des Senders inaktiv werden)
(ich hoffe das Thema passt ins Off Topic Forum, mit Rundfunk hat das ja (noch) nichts zu tun da es sich um ein Internetradio handelt Ansonsten bitte verschieben)
-
-
Ja, das ist definitiv unglaublich was da ab geht.
Da sollte man definitiv anfangen...
Aber machen wir uns nix vor. Es bleibt alles so und nix wird sich ändern. Wir machen den ganzen Mist ja mit.
-
Ja richtig. Das würde meiner Meinung nach viel mehr Sinn machen.
-
Das kann ich leider nicht prüfen, ich wohne da ja nicht
Ich denke aber dass DAB+ in Nigeria eine Technologie bleibt die nicht für dieses Land gedacht ist. Die Leute da sind froh wenn überhaupt irgendwie Radio in der Luft ist. Die UKW Versorgung dort ist denke ich mal auch nicht gerade die beste. Dann noch einen Technologiewechsel zu vollbringen wäre meines Erachtens der falsche Weg. Gerade in einem Land wo die Armut relativ groß ist.
Das damalige World Space Radio über Satellit war eine hervorragende Technik um mit wenig Aufwand einen ganzen Kontinent mit digitalem Radio zu versorgen. Leider hat es diese Technologie mangels Geld nicht geschafft dort Standardmäßig auf Sendung zu gehen.
Sowas würde dort mehr Sinn machen.
World Space Radio ist vergleichbar wie das in den USA ansässige SiriusXM Satellitenradio, welches selbst für Mobilempfang ausgelegt war.
-
Das kann man heutzutage ganz leicht dekodieren. Indem man eine Morse Code App auf dem Smartphone oder ein Morse Code Programm auf den PC hat.
Dann einfach auf Empfang bleiben und das Smartphone kann die Morse Codes live dekodieren. Zumindest hat das bei mir immer funktioniert.
-
Ja, der Sender kam bei mir abends immer mit vollem Signal rein. Schade drum. Leider ist das der Wandel der Zeit. Ich bin mir nicht sicher ob das nicht ein Fehler war die Mittelwelle in Europa fast komplett abzuschalten. Man sieht es ja mittlerweile beim Ukraine Krieg. Es werden teilweise alte Mittelwellen Anlagen wieder aufgebaut weil man gemerkt hat dass dies die einzige Möglichkeit ist das Volk zu informieren.
-
Grundsätzlich bin ich der Meinung man sollte die Landesrundfunkanstalten zusammenlegen.
Sprich NDR, WDR, BR, SWR usw... Zu einem Senderkomplex zusammen zu führen.
Zb so :
ARD 1 (NDR1, WDR 4....Oldiewelle)
ADR 2 (NDR 2, WDR 2...Popwelle )
ADR 3 (N-Joy, 1 Live...Jugendwelle)
ARD 4 (NDR Info, WDR5... Infowelle)
ARD 5 (NDR Kultur, Cosmo... Kulturwelle)
Vorteil wäre hier, dass sich Kosten der jeweiligen Medienhäuser drastisch reduziert.
Ganz zu schweigen von der Frequenzbelegung, man spart massig Frequenzen auf UKW und könnte sogar auf DAB+ zusammen Landesweit On Air gehen so wie es zb in den Niederlanden auch normal ist und ich glaube in so ziemlich jedem anderen Land auch.
Meines Wissens ist Deutschland das einzige Land welches so ein uraltes Rundfunksystem hat.
-
Laut ersten Berichten soll das Gerät ganz ordentlich Spielen. Der Beeep nervt aber wohl beim wählen des Kanals.
Ob man das abschalten kann ist nur nicht bekannt.
-
Und vorher? Was hat man geändert?
-
-