Beiträge von Studio 97eins

Wir öffnen wieder unsere Tore das Update ist abgeschlossen!!!! Klick mich!

    Moin Zusammen.

    Das hab ich grade entdeckt.

    Klingt ja mal echt spannend 🤔

    Zetagi DX-27

    Zitat :

    "Für einen optimalen UKW-Radio-Empfang sollten ausschliesslich CB-Antennen ohne Verlängerungsspule oder mit obenliegender Verlängerungsspule verwendet werden. Wenn die Verlängerungsspule unten am Antennenfuss liegt, ist mit starker Dämpfung inbesondere schwacher UKW-Sender zu rechnen."

    Das kann ich Bestätigen, denn bei meiner Sirio Turbo 5000PL ist die Spule auch unten und ich habe mal an den Stecker vom Funkgerät an ein Radio gesteckt und der Empfang ist erstaunlich schlecht. Es muss also zwingend eine Antenne ohne Verlängerungsspule oder mit obenliegender sein. Ich denke dann ist der Empfang besser als mit der normalen Radio Antenne.

    Einzig die 50W könnten hier und da zum Problem werden. Aber wem erzähle ich das? Ihr funkt ja alle mit 4 Watt, von daher :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ansonsten cooles Teil!

    Hat die zufällig jemand oder was ähnliches und kann Berichten?

    Ja das ist bekannt, aber warum gibt es keine Möglichkeit ein Radio zu bestellen.

    Ich habe den Eindruck, es ist leichter im Internet an Waffen zu kommen als an ein DRM Radio :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ja, DRM wird noch sehr oft gesendet. Hab schon einige Träger im Wasserfall sehen können.

    Leider gibt es ja keine Radios zu kaufen. Auch im Internet sieht es nicht gut aus an so ein Radio zu kommen. Ansonsten hätte ich wohl schon längst eines :grinning_face: :face_with_tears_of_joy:

    Moin Zusammen.

    Wer immer schon mal wissen wollte, was eigentlich der Unterschied zwischen "normalen" Richtantennen (3 bis 5 Element Yagi), und einem 18 Element Monster ist,

    dem kann ich hier mit einem kleinen Erfahrungsbericht meinerseits vielleicht etwas weiterhelfen.

    Und zwar hatten wir am Dollart (Ostfriesland) ein Treffen mit ein paar Leuten aus einem Forum. Mit dabei : ich, mein Kollege, jemand aus Berlin, jemand aus Oldenburg und n Typ aus Groningen (NL). Der Groninger hatte diese Antenne nachgebaut ( https://www.wimo.com/de/18484-0112 ) und mit am Start am 12m Mast mit Rotor und Sony XDR-S10HDiP. Standort war der Dollart, jedoch nicht aufm Deich sondern auf der ehemaligen Bohrinsel. Wir standen quasi mitten im Wasser.

    Junge... Da ging England und das bei Normalbedingungen... Frankreich... Belgien, Bayern .. Alles normal...

    Der Vorteil von dieser Antenne ist gar nicht mal so der Gewinn (wobei 12 Dezibel Verstärkung schon ne Ansage sind!), sondern viel mehr das Vor- Rückverhältnis. Von hinten kam so gut wie gar nichts rein und so 45 grad von der Seite nur ganz leicht, und ich rede hier von Ortssendern die man quasi spielend "wegdrehen" kann, aber wehe man dreht auf den Sendestandort... Da ging die Post ab!

    Das ist eben der Vorteil bei einer Antenne die viele Elemente hat, Gewinn ist das eine, aber das der Empfang in eine Richtung einwandfrei ist ohne Störungen von gleichkanal Belegungen das viel wichtigere.

    Und das kann die Antenne richtig gut.

    Zum Vergleich :

    Bei meiner 3 Element Yagi sind Ortssender immer zu empfangen und man kann sie nur so 50% Schwächer machen und das nur von der Seite. Wenn man die Antenne vom Sender weg ausrichtet kommt er 25% Schwächer rein als in Richtung.

    Bei der 18 Elemente waren Sender schon bei ein paar Grad wegdrehen fast weg. Und das ist der riesen Vorteil :

    Man hat in Vorzugsrichtung ein freies Band. Alles drum herum ist sozusagen nicht da.

    Aber mit über 7m Länge, und einer Aufbauzeit von knapp einer halben Stunde ist diese Antenne doch eher was für zuhause als für unterwegs 😂👍

    Ja, das war echt eine krasse Erfahrung da am Dollart! :star_struck:

    Achja, DRM sendet auf Kurzwelle und Mittelwelle. DRM+ im UKW Band.

    Dartenrate ist, je nach Fehlerschutz, bei DRM so 16 bis 32kbps AAC+ die Regel und bei DRM+ sind es normalerweise um die 96kbps AAC+.

    DRM+ wurde hierzulande sogar getestet, ich meine in Hannover mit 50 Watt(?).

    Hier in Deutschland hat man sich gegen DRM+ entschieden wegen Fehlender Frequenzen. Darum haben wir hier in Europa DAB+.

    Bei DRM kann nur ein Programm verbreitet werden. Es gibt also kein Multiplex Verfahren sondern es wird wie beim FM Empfang nur ein Programm übertragen.

    Radio Rumänien International sendet glaube ich täglich auf DRM auf 6040KHz Digital ich meine um 7 Uhr morgens.

    Hab das schon mal gehört. Mein Funkkollege hat ein DRM Radio. Sehr interessant. Leider ist der Empfänger etwas taub.

    Bei Gelegenheit kann ich dir gerne hier ein Video davon hochladen.

    Ja das ist korrekt. Auch Abends auf Kanal 1 (149.025MHz) ist gelegentlich eine Rentnerrunde zu hören. Die scheinen aus dem Bereich Norden zu sein.

    Es ist ziemlich witzig dort zuzuhören uner was für Themen da geredet wird :face_with_tears_of_joy:

    Michael M.

    Ja das stimmt, leider nur AM/FM aber seien wir mal ehrlich : ausser auf Tripple Five 27.555MHz oder Deutsche Welle 27.765MHz braucht man beim CB Funk selten SSB.

    Es sei denn man will zuhause dauerhaft das Gerät an einer Stations Antenne nutzen. Man darf aber nicht vergessen es ist ein Handfunkgerät, SSB hat da meiner Meinung nach eine sehr geringe Wertigkeit.

    Mir würde es eher drum gehen das das Gerät klein und handlich ist.

    Die Albrecht AE 2990AFS ist ein riesen Klopper was bis dahin generell CB Handfunkgeräte waren.

    Die PNI Escort HP 82 hat definitiv ihre Berechtigung da sie klein und handlich ist wie ein 2m/70cm Gerät (warum ist das eigentlich so das die CB Handfunkgeräte immer so Klobig sein müssen?)