Beiträge von MaxisSpieler
-
-
Viele hören inzwischen Schwarzwaldradio oder Absolut Relax. In den Autoradios die ich schonmal beobachte ist häufig 1LIVE eingestellt oder WDR4, WDR2 oder Radio NRW hört fast keiner mehr, wie ich das so mitbekomme.
Was spielt WDR4 für Musik? und WDR2?
Naja ist gut so wen keiner RadioNRW mehr hört-
-
Das kann sein ich werde es mal mit Powerplay testen
-
Ich bin immer wieder erschrocken wie schlecht die Radios trennen, die Opel verbaut.
Als hätte sich seit den 90‘ern da nichts geändert.Ja das Radio ist wirklich nicht gut ... da ist meines (und von golf davor) besser... auch die neueren OPELS haben ein schlechten UKW und DAB empfang.
-
Leider ist das so ...
-
RDS gab es in der DDR glaub ich nicht?!
Ab wann hats in der BRD RDS gegeben?
-
Die 50khz Frequenzen sind auch in Italien so langsam Geschichte.
Wann wird Dolomiti wechseln?
-
gehen eh auf den Schrott, weil sie nicht klimaneutral genug sind.
Denkst du?
-
Ich hoffe auch ... bin gespannt welche Sender da drauf kommen.
-
Ab dem 21.12.2020 müssen ja alle Fahrzeuge die in Deutschland verkauft werden DAB+ Serienmäßig an Board haben.
Ab wann müssen die Autohersteller reagieren?
Normalerweise müssen ja alle Fahrzeuge die jetzt hergestellt werden schon DAB+ Radioempfang bieten damit spätestens am 21 die letzten UKW Only Autos verkauft werden.
Weil sonst hätte man das Problem das man auf den UKW Autos am Ende des Jahres sitzen bleibt oder diese umbauen müsste.
Was meint ihr?
Ich denke die Autos werden dann exportiert ins Ausland... oder man baut schon immer DAB rein aber nicht freigeschaltet.
-
ich füge mal beide themen zusammen
-
Ja aber was denkst du ab wann bauen Autohersteller das dann immer ein? Was ist mit den ganzen Autos die dann ohne herumstehen? als Neuwagen
-
Ab Dezember 2020 müssen alle Neuwagen DAB+ haben in Deutschland ....
was denkt ihr darüber?
lasst uns darüber DIsskutieren !
-
-
Servus zusammen ich wollt mal wissen wie die Radiolandschaft in der DDR war ...
Welche Sender gab es ? Welchen rds hatten die ? Welche Frequenzen ?
-
-
-
Moin Radiohörer,
in den 90ern bis ungefähr 2009 lief im Wagen mein Ortssender DLF 549 kHz aus Nordkirchen. Mit Wechsel auf einen anderen Wagen, wurde kein Radio mehr verbaut. Zur akustischen Belustigung war später ein PC mit Berührungsbildschirm eingebaut. Mit Reaktivierung meines Rundfunks wurde ein neues Radio mit Kurzwellenempfang angeschafft. Im Nahen Osten gibt es einen Markt für solche exotischen Wellenbereiche. Ein Pioneer DEH-X4950BT verrichtet seitdem zuverlässig seinen Dienst. Der Empfang auf UKW war hier im Nordwesten schon immer mühselig. Stationär mit Hochantenne zu schaffen, aber in Bewegung muß ständig Korrigiert werden oder muß einen anderen Sender suchen.
Im Winter ist die Kurzwelle in der Herrgottsfrühe, wenn ich zur Maloche fahre, selten hörbar. Wenn dann Ö1 6155 kHz.
Falls die wegen der toten Zone noch nicht hörbar sind, funktioniert Absolut Radio 1215 kHz immer recht zuverlässig.
Zum Feierabend ist Channel 292 6070 kHz gut zu empfangen und auch United AM 1008 kHz ist schwach zu hören.
Als ich neulich in Münster/Westfalen unterwegs war, erstaunte der gute Empfang von United AM dort.
Beste Grüße
und die anderen Autofahrer in deiner Stadt? Was hören die?
-
-
Hallo
Man kennt das man hockt im Auto, Bus oder Tram und schaut in die Autos rein die neben einen oder vor einen stehen und man sieht das Radio ... was dort Läuft
Hier kann man seine Beobachtungen reinschreiben was man hört und welchen Frequenzweg ob DAB oder UKW ... oder MW
I fange mal an in Ingolstadt.
UKW
Meistens hören alle normalen UKW Sender die hier gibt... Antenne, B1-B5 Radio IN und Galaxy
Außreiser waren:Arabella München
DLF und DLF Kultur
RT1 ND (kein Lokaler)
Radio 7 (aus AALEN)
auf DAB: außer die normalen Sender wie bei UKW (wie oben).. außreiser sind:
BR Plus
BR Puls
Radio BOB
Rock Antenne
egoFM
Schlagerparadies
Radio Fantasy (Augsburg)
Absolut HOT (immer mehr)
Mega 80s
Megaradio Bayern
MW:
Ein Arbeitskollege hatte als ich mit ihn mitfuhr in seinen Ford auf 8xxkHZ was eingestellt gehabt aber da lief nix...