Da ist bestimmt auf dem Mist der Katholiken gewachsen
Ganz bestimmt sogar..
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDa ist bestimmt auf dem Mist der Katholiken gewachsen
Ganz bestimmt sogar..
Dito, bei mit fehlt tatsächlich auch nix mehr.
Aber ist dieses Ballermann® Radio wirklich so notwendig?
Es erinnert mich irgendwie wie damals an den Schlagerradio Boom den wir hatten. Auf einmal kamen x Schlagerradios neben dem Schlagerparadies dazu in den Lokalmuxen.
Ich denke die momentane Urlaubssaison ist nicht ganz unschuldig daran.
Nö, ich denke der Sender ist nicht nötig, irgendwie glaube ich der ist ein kurzzeitiger Platzhalter für wen anders..
Für mich kann kommen was will, ich hab alles auf DAB+ was ich mag.
Da/mir fehlt nix mehr.
NRW1 ist schlimmer.
In NRW haben inzwischen/zur Zeit die Locals ( man höre & staune ) die größte Playliste.
Sehr schade, dann wird wohl in Köln die 94.5 wieder frei.
Diese Ladeadapter für den Zigarrettenanzünder sind alle kaiastrophal.
Eine feste USB Schnittstelle im Auto hingegen ist in Ordnung.
Was sonst noch so stört:
WLAN
Mikrowelle
PC Monitor
Ampeln
Busse
Baukräne
Was auch gar nicht gut bei DAB+ ist wenn man ein für sich einen guten QTH hat, dieser aber hoch liegt und es zu Problemen mit Gleichkanalbelegung kommt oder ein SFN zu weit auseinander liegt.
Kann der denn nur DAB+ oder auch die anderen Bänder?
Hier heute über DAB+ NDR 2.
Hab ich heute Morgen im Auto gehört.
Hier läuft ffn via DAB+ bei der Arbeit
![]()
Na denn… 😂
Life Of Agony - World Gone Mad
Völlig richtig. Ich bin mit dem damaligen SWF3 gross geworden, der hat in Mettmann richtig fies gerauscht in meinem Zimmer, aber das Programm war super und mir lieber als ein Sender mit gutem Empfang aber ohne meine Musik.
Sinnvoll wäre das sich der hr mit dem SWR zusammenschließt.
Vieles steuert bereits jetzt schon der SWR dem hr bei, was ich auch nicht problematisch finde.
Zugunsten käme das u.Umständen einer vernünftigen Regionalisierung sodass z.B. in Nord/Ost - Hessen nicht das Regionalprogramm "Mitte" der einzige Sender ist, der nicht rauscht.
Eine gut organisierte Regionalisierung mit lokalen Studios würden auch Arbeitsplätze erhalten…. IMHO
Kommen wir nun zum Inhaltlichen, auch ich war von der Testschleife begeistert, frisch, abwechslungsreich und üppig.
NRW1 wurde als Sender mit Schwerpunkt auf Musik der Charts und Dance angepriesen, ohne Deutsch-Rap, was ich sehr begrüße sowie Themeninhalte nicht nur für Jugendliche sondern auch für junge und junggebliebe Erwachsene, interaktiv und mit wöchentlichen Themenschwerpunkten.
NRW1 hat nahezu nichts davon umgesetzt und ruht sich aus auf dem Slogan "Maximum Musik".
Ja, kann man machen - aber die Rotation ist wirklich minimalistisch und passt auf einen kleinen USB Stick drauf, kaum Inhalt, Voicetracking das sich 40 minütlich wiederholt genauso wie die Titel.
Man kann wirklich schon davon ausgehen das egal wann man NRW1 einschaltet gerade einer von drei Low Budget Tracks läuft.
Ich denke NRW1 hat sich selbst innerhalb von zwei Jahren abgeschafft, Frage ist jedoch: was war das Ziel dieser Kette?
Etwas hat sich durch NRW1 tatsächlich in der Radiolandschaft von NRW verändert, die Locals haben extrem angezogen und sind von ihrem Dudeltripp abgewichen, deren Rotation ist breitgefächert und auch 1LIVE hat nach 16 Jahren endlich mal Mando Diao aus der Rotation rausgeworfen und Platz für Neues eingeräumt.
Die Zukunft der zweiten Kette:
Ich denke NRW1 ist bereits ein sinkendes Schiff und ich glaube nicht das die UKW Kette noch einmal ausgeschrieben wird, interessant ist abzuwarten wer den Platz auf DAB+ bekommen könnte….
Es wird schwierig, der Radiomarkt ist in NRW u.a. durch Antenne NRW und bigFM NRW sehr schnell gewachsen..
Also:
Die lückenhafte Abdeckung ist definitiv nicht das einzige Problem wobei ein 70 KW Brummer zu 80% Wald und Wiese versorgt und in den Ballungsgebieten wie Ruhegebiet, Kölner Bucht oder das Bergische Land katastrophal versorgt sind.
Von den oben genannten Regionen und somit auch interessant für Werbekunden ist nur das Ruhrgebiet, das durch AF gut versorgt wäre, würden die Autoradios die AF Umschaltung hinbekommen.
Die Pegel in den Übergangszonen sind zu schwach und deshalb greift AF auch nicht sauber, zudem besteht in vielen Regionen das Problem der Mehrkanalbelegung, so ist z.B. mein Autoradio nicht in der Lage von der 107.2 die hier bei mir zuständig ist auf 88.3 oder 106.0 umzuschalten und das liegt, so vermute ich, daran das bereits 400!! Meter meine Straße entlang zwar noch NRW1 im Display steht, aber schon 1LIVE abgespielt wird!!
Ergo: wo soll das Radio nun hinschalten?
1LIVE oder NRW1?
Auf 400Metern schafft zumindest mein Radio es nicht die AF Liste vollständig zu laden und fehlerfrei im Tuner - Cache abzulegen.
Soviel zum technischen Desaster..
Programminhaltlich äußere ich mich gleich..
''07.06.24_Ir_Testsendung''
Mal so eine Frage, wann wird mein Streamserver wieder funktionieren?
Der funktioniert jetzt seit einer Woche nicht,...
Kreuzdipol könnte man sogar relativ einfach selber bauen, dazu gibt es viele DiY Anleitungen im Netz.
Leider finde ich im Netz keine vernünftigen Optionen, ich hab das mal irgendwo gesehen..