1. Startseite
  2. RemoteRadio
  3. Artikel
  4. Radiostationen
    1. Radio Decade Am
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    2. Radio PowerRumpel
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    3. Radio Studio 97eins
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
      3. Bilder
    4. INTENSIVradio
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
    5. Studio-108
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
  5. Downloads
  6. Forum
    1. Unerledigte Themen
  7. Galerie
    1. Alben
  8. Kalender
    1. Termine
  9. Mehr
    1. Lexikon
    2. Spenden
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
  10. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Hörfunk
  • Alles
  • Hörfunk
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Filebase-Eintrag
  • Termine
  • Lexikon
  • FAQ
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Startseite
  2. RemoteRadio
  3. Artikel
  4. Radiostationen
    1. Radio Decade Am
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    2. Radio PowerRumpel
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    3. Radio Studio 97eins
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
      3. Bilder
    4. INTENSIVradio
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
    5. Studio-108
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
  5. Downloads
  6. Forum
    1. Unerledigte Themen
  7. Galerie
    1. Alben
  8. Kalender
    1. Termine
  9. Mehr
    1. Lexikon
    2. Spenden
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
  10. FAQ
  1. Startseite
  2. RemoteRadio
  3. Artikel
  4. Radiostationen
    1. Radio Decade Am
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    2. Radio PowerRumpel
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    3. Radio Studio 97eins
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
      3. Bilder
    4. INTENSIVradio
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
    5. Studio-108
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
  5. Downloads
  6. Forum
    1. Unerledigte Themen
  7. Galerie
    1. Alben
  8. Kalender
    1. Termine
  9. Mehr
    1. Lexikon
    2. Spenden
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
  10. FAQ
  1. Hobby Radio, diskutieren, treffen, Gleichgesinnte finden
  2. Lexikon
  3. Hörfunk
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Startseite
  2. RemoteRadio
  3. Artikel
  4. Radiostationen
    1. Radio Decade Am
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    2. Radio PowerRumpel
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    3. Radio Studio 97eins
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
      3. Bilder
    4. INTENSIVradio
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
    5. Studio-108
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
  5. Downloads
  6. Forum
    1. Unerledigte Themen
  7. Galerie
    1. Alben
  8. Kalender
    1. Termine
  9. Mehr
    1. Lexikon
    2. Spenden
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
  10. FAQ

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

  • RadioPR
  • 27. November 2024 um 21:33
  • 73 mal gelesen
Wir öffnen wieder unsere Tore das Update ist abgeschlossen!!!! Klick mich!
  • Die Bezeichnung öffentlich-rechtlicher Rundfunk (kurz ÖRR) gilt für zwei Begriffe – die Hörfunk- und Fernsehprogramme und die Organisationsstruktur öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten. Er wird hauptsächlich durch Gebühren finanziert. Sein Gegenstück ist der privatrechtliche Rundfunk. Zusammen mit ihm bildet der öffentlich-rechtliche Rundfunk das Duale Rundfunksystem. Der privatrechtliche Rundfunk finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen.

    In Deutschland wurde nach dem Zweiten Weltkrieg und im Zuge der Demokratisierung von den West-Alliierten der öffentlich-rechtliche Rundfunk nach britischem Vorbild (BBC) unter der Leitung von Hugh Greene eingeführt. Die Sender sind als beitragsfinanzierte Körperschaften (bzw. Anstalten des öffentlichen Rechts) gegründet.

    Bereits am 22. September 1945 ging Radio Hamburg auf Sendung[14], das als Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR) gemeinsame Rundfunkanstalt unter der Organisation von Hugh Greene für die gesamte Britische Besatzungszone wurde. Die ARD wurde am 9. Juni 1950 aus den sechs Landesrundfunkanstalten BR, HR, RB, SDR, SWF, NWDR sowie mit beratender Stimme RIAS Berlin gegründet, das ZDF sendete erstmals am 2. April 1963.

    Mehrere Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, die sogenannten Rundfunk-Urteile, prägen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dazu gehören dessen Notwendigkeit und gesicherte Existenz, der Umfang des von ihm zu leistenden Grundversorgungsauftrags und seine zur Erfüllung dieser Aufgaben notwendige staatsfern zu erfolgende Finanzierung. Das Bundesverfassungsgericht stellte danach im Jahre 1987 in einem Urteil fest,[15] dass die öffentlich-rechtliche Rechtsform nicht zwingend vorgeschrieben ist. Demnach wäre auch eine andere Rechtsform, wie z. B. in der Schweiz, möglich (Die Schweizerische Rundfunkgesellschaft SRG ist ein privatrechtlicher, nicht-kommerzieller Verein im Sinne des Schweizer Zivilgesetzbuchs mit öffentlichem Auftrag).

    Weiterführende Informationen

    Quellenangabe
    https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentlich-rechtlicher_Rundfunk

    Präfix

    Empfangbarkeit des Radioprogrammes
    [DAB+ & UKW]
    • Zitieren

Teilen

I Love RadioDxFreunde
  • Vorheriger Eintrag Nichtkommerzieller Rundfunk
  • Nächster Eintrag Privatrechtlicher Rundfunk
  • PDF

Kategorien

  1. Hörfunk 9
    1. DAB/DAB+ und FM/UKW 5
    2. MW/KW/LW 0
    3. Radio Hardware 0
  2. Funk 1

Wer War Online

Forum online seit...

6 Jahren, 7 Monaten, 6 Tagen, 5 Stunden und 37 Minuten

Benutzer online

  • 3 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 20 Besucher
  • Rekord: 20 Benutzer (14. Januar 2022 um 18:27)
  • Sven2501
  • muteus

Benutzerkonto

Verwaltung

Persönliche Daten exportieren

Hilfe und Entwicklung

Häufig gestellte Fragen

DevLabor

Mobile & Desktop

Hauptbereich

Mitgliederverzeichnis

Dashboard

RadioDxFreunde News

Über Uns

Hobby Radio, diskutieren, treffen, Gleichgesinnte finden.

Eine Gemeinschaft aus (U)KW & DAB+ DX Begeisterten.


I Love RadioDxFreunde
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Schreib uns!

© RadioDXFreunde

Lexikon, entwickelt von www.viecode.com

Community-Software: WoltLab Suite™

Hobby Radio, diskutieren, treffen, Gleichgesinnte finden in der WSC-Connect App bei Google Play
Hobby Radio, diskutieren, treffen, Gleichgesinnte finden in der WSC-Connect App im App Store
Download