1. Startseite
  2. RemoteRadio
  3. Artikel
  4. Radiostationen
    1. Radio Decade Am
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    2. Radio PowerRumpel
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    3. Radio Studio 97eins
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
      3. Bilder
    4. INTENSIVradio
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
    5. Studio-108
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
  5. Downloads
  6. Forum
    1. Unerledigte Themen
  7. Galerie
    1. Alben
  8. Kalender
    1. Termine
  9. Mehr
    1. Lexikon
    2. Spenden
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
  10. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Hörfunk
  • Alles
  • Hörfunk
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Filebase-Eintrag
  • Termine
  • Lexikon
  • FAQ
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Startseite
  2. RemoteRadio
  3. Artikel
  4. Radiostationen
    1. Radio Decade Am
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    2. Radio PowerRumpel
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    3. Radio Studio 97eins
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
      3. Bilder
    4. INTENSIVradio
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
    5. Studio-108
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
  5. Downloads
  6. Forum
    1. Unerledigte Themen
  7. Galerie
    1. Alben
  8. Kalender
    1. Termine
  9. Mehr
    1. Lexikon
    2. Spenden
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
  10. FAQ
  1. Startseite
  2. RemoteRadio
  3. Artikel
  4. Radiostationen
    1. Radio Decade Am
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    2. Radio PowerRumpel
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    3. Radio Studio 97eins
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
      3. Bilder
    4. INTENSIVradio
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
    5. Studio-108
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
  5. Downloads
  6. Forum
    1. Unerledigte Themen
  7. Galerie
    1. Alben
  8. Kalender
    1. Termine
  9. Mehr
    1. Lexikon
    2. Spenden
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
  10. FAQ
  1. Hobby Radio, diskutieren, treffen, Gleichgesinnte finden
  2. Lexikon
  3. Hörfunk
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Startseite
  2. RemoteRadio
  3. Artikel
  4. Radiostationen
    1. Radio Decade Am
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    2. Radio PowerRumpel
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
    3. Radio Studio 97eins
      1. Sendeplan
      2. Kontakt
      3. Bilder
    4. INTENSIVradio
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
    5. Studio-108
      1. Sendeplan
      2. Bilder
      3. Kontakt
  5. Downloads
  6. Forum
    1. Unerledigte Themen
  7. Galerie
    1. Alben
  8. Kalender
    1. Termine
  9. Mehr
    1. Lexikon
    2. Spenden
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
  10. FAQ

Nichtkommerzieller Rundfunk

  • RadioPR
  • 27. November 2024 um 21:29
  • 70 mal gelesen
Wir öffnen wieder unsere Tore das Update ist abgeschlossen!!!! Klick mich!
  • Als nichtkommerziellen Rundfunk bezeichnet man Radio- und Fernsehsender, die nicht mit Gewinnerzielungsabsicht betrieben werden und nicht staatlich oder Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind.

    Im dualen Rundfunksystem Deutschlands und anderer Länder wird der Nichtkommerzielle Rundfunk (besser Bürgerfunk bzw. Bürgermedien) in allen Erscheinungsformen neben dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dem privaten Rundfunk als „Vielfaltsreserve“, als „Rundfunk der dritten Art“ oder als „dritte Säule“ gekennzeichnet, weil die Funktion und (gesetzlichen) Aufgaben dieses Mediensektors regelmäßig von denen öffentlich-rechtlicher und privaten Programmanbieter deutlich verschieden sind. Der Unterschied zwischen öffentlich-rechtlicher oder privater Trägerschaft tritt hier in den Hintergrund, ist aber im Dualen System formal trotzdem vorhanden. So ist z. B. der Berliner Alex als Bestandteil der Landesmedienanstalt ein öffentlich-rechtlicher Sender, während das private Radio Enno im Auftrag der Landesmedienanstalt vom Trägerverein Offener Kanal Nordhausen e. V. privatrechtlich betrieben wird. In beiden Fällen sind die Landesmedienanstalten Kostenträger für den Sendebetrieb.

    Häufiges Ziel der nichtkommerziellen Hörfunk- und Fernsehsender ist es, allen Interessierten den Zugang zu Produktionsmitteln und Programmen der beiden elektronischen Medien zu ermöglichen. Dabei sind sie in der Regel werbefrei und gemeinnützig. Lokalfunk bedeutet, dass die Verbreitungsgebiete der Sender lokal, ggf. regional begrenzt sind. Es ist zu beachten, dass länderspezifische Regelungen erhebliche Unterschiede bei der Ausgestaltung des Nichtkommerziellen Rundfunks mit sich bringen.

    Zu empfangen sind die Programme terrestrisch mittels Antenne, über Kabel oder über das Internet.

    Weiterführende Informationen

    Quellenangabe
    https://de.wikipedia.org/wiki/Nichtkommerzieller_Rundfunk

    Präfix

    Empfangbarkeit des Radioprogrammes
    [DAB+ & UKW]
    • Zitieren

Teilen

I Love RadioDxFreunde
  • Vorheriger Eintrag Fachbegriffe und Abkürzungen
  • Nächster Eintrag Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
  • PDF

Kategorien

  1. Hörfunk 9
    1. DAB/DAB+ und FM/UKW 5
    2. MW/KW/LW 0
    3. Radio Hardware 0
  2. Funk 1

Wer War Online

Forum online seit...

6 Jahren, 7 Monaten, 6 Tagen, 6 Stunden und 37 Minuten

Benutzer online

  • 1 Mitglied (davon 1 unsichtbar) und 20 Besucher
  • Rekord: 20 Benutzer (14. Januar 2022 um 18:27)

Benutzerkonto

Verwaltung

Persönliche Daten exportieren

Hilfe und Entwicklung

Häufig gestellte Fragen

DevLabor

Mobile & Desktop

Hauptbereich

Mitgliederverzeichnis

Dashboard

RadioDxFreunde News

Über Uns

Hobby Radio, diskutieren, treffen, Gleichgesinnte finden.

Eine Gemeinschaft aus (U)KW & DAB+ DX Begeisterten.


I Love RadioDxFreunde
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Schreib uns!

© RadioDXFreunde

Lexikon, entwickelt von www.viecode.com

Community-Software: WoltLab Suite™

Hobby Radio, diskutieren, treffen, Gleichgesinnte finden in der WSC-Connect App bei Google Play
Hobby Radio, diskutieren, treffen, Gleichgesinnte finden in der WSC-Connect App im App Store
Download