Ich habe mir mal für NRW ein paar Gedanken gemacht, wie es sein könnte.
Dazu bin ich der Meinung es sollten alle UKW Funzeln bis auf Monschau abgeschaltet werden.
In Monschau sind die jeweils 50 Watt für die Programme von Nöten da das kleine Städtchen in einer tiefen Tallage liegt und bis jetzt auch noch kein DAB+ Empfang möglich ist, der alternativ genutzt werden könnte.
Ich würde zudem die 6 WDR Programme und speziell die Lokalfenster auf WDR 2 neu reformieren, d.h. die 8 Lokalfenster zu 4 zusammenfassen, das würde dann so aussehen:
WDR2 MSD ( Münster & Dortmund ) es entfällt Studio Münster und Studio Dortmund
WDR2 OWL ( Ostwestfalen/Lippe ) es entfällt Studio Bielefeld und Studio Siegen
WDR2 BRR ( Bergisch-Land & Rhein- Ruhr ) es entfällt Studio Essen, Düsseldorf und Studio Wuppertal
WDR2 KBE ( Kölner Bucht + Bonn & Aachen/Euregio ) es entfällt Studio Köln und Studio Aachen
1LIVE würde ich mit WDRcosmo zusammenlegen.
WDR2 würde ich mit WDR4 zusammenlegen.
WDR3 komplett überarbeiten.
WDR5 würde ich mit dem DAB+ Kanal WDR EVENT und WDR Maus zusammenlegen.
Programmstrucktur auf UKW:
1LIVE - ein junges, urbanes Programm
WDR2 - Pop, Info & Sport
WDR3 wird zu WDR KULTUR - Klassik, Features
WDR5 wird zu WDR AKTUELL - Events, Kinder
Programme:
1LIVE
WDR2
WDR Kultur
WDR Aktuell
Standorte:
Langenberg, Kleve, Münster, Teutoburger Wald, Olsberg, Nordhelle, Ederkopf, Bonn, Eifel, Aachen, Monschau ( übergänglich bis DAB+ aufgeschaltet wird )
Auf DAB+:
1Diggi entfällt
WDRcosmo entfällt
WDR Event entfällt
WDR Maus entfällt
WDR Vera ( Verkehrsmeldungen ) reaktivieren.
Programme:
1LIVE
WDR2 MSD, WDR2 OWL, WDR2 BRR, WDR2 KBE
WDR Kultur
WDR Aktuell
WDR VeRa
Standorte bleiben und es kommen weitere hinzu u.a. Monschau, zudem Bitraten erhöhen.
Alle freigewordene Frequenzen bis auf 103.3 nicht mehr ausschreiben.
Die 103.3MHz von Langenberg geht an NRW1 mit 100KW und deckt zusammen mit Bielefeld 103.0MHz mit 70KW fast ganz NRW ab, NRW1 Funzeln zu Gunsten der beiden high Power UKW QRGs und DAB+ abschalten.