Läuft wieder!
Beiträge von RadioPR
-
-
Freitag 20 Uhr wäre super wenn der Stream da wieder läuft.
-
Meiner auch nicht.
Streamserver ist anscheinend down...
-
-
Wenn ich im Ausland bin versuche ich etwas von den regionalen Spezialitäten mitzubekommen und nicht Einheits-Fastfood zu inhalieren...
-
Hier ein neuer Bandscan Outdoor mit Teleskopantenne:
-
Ich hatte bei dem bandscan eine ungeeignete Antenne . deshalb so schlechter Empfang , ich will das noch mal wiederholen mit einer anderen Antenne
-
Ja das ist bekannt, aber warum gibt es keine Möglichkeit ein Radio zu bestellen.
Ich habe den Eindruck, es ist leichter im Internet an Waffen zu kommen als an ein DRM Radio
Ja das stimmt.😄
Ich könnte mir auch vorstellen dass man eine dekoder-software auf einen sdr-empfänger installieren könnte wie z.b in Verbindung mit dem tef6686. Die neuesten Radios sind ja meistens softwarebasierend.
-
Hallo,
hier ein Bandscan mit dem beliebten TEF6686 und Teleskopantenne INDOOR:
Standort: 34633 Ottrau-Germany
-
Radiogeräte gibt es bei uns nicht, aber andere Lösungen :
Bei KiwiSDRs gibt es eine DRM Funktion: http://kiwisdr.com/public/
Auch gibt es Softwarelösungen: http://drmradio.dk/Software-loesninger-de.htm
Für android gibt es auch eine App: https://www.drm.org/drm-digital-ra…es-and-tablets/
Mehr Infos durch den ADDX über DRM unter: https://addx.de/drm/drm.php
-
Radio Rumänien international und der BBC , sowie AIR nutzen das auf Kurzwelle
-
-
-
Okay , also nochmal monatliche Extrakosten. Bitte sag rechtzeitig Bescheid wenn wir wieder Kohle für die Seite brauchen.
-
Der Fehler ist behoben der kam zustande weil kein Speicherplatz mehr vorhanden war der wurden nun hoch gesetzt jetzt geht alles wieder.
Musstest du jetzt mehr Speicherplatz mieten?
-
Kanal 6A Nordhessen-mux sowie der 2. Bundesmux sind in den Tälern von Bad Hersfeld bis Schwalmstadt nur sporadisch zu empfangen...
Es fehlt der Sender Rimberg ( HR ) um die Lücke zu schließen...
-
Was ist empfehlenswert in Sachen Magetfußantenne für DAB?
-
-
3,5 " Floppy :
Bei uns in der Firma werden sie noch regelmäßig zum bespielen einiger Maschinen mit Arbeitsmustern verwendet.
Außerdem haben wir noch einen Rechner mit Floppy aus den 90ern im Betrieb den uns ein Technikmuseum schon abwerben wollte.
Sogar LTO Bandlaufwerke sind noch im Archiv, aber nicht mehr in Betrieb.
-
Hallo RadioPR,
vielen Dank für Deine Antwort!
So werde ich,nach einigen Überlegungen, die Groundplane aufbauen:
Ein Coaxkabel wird im Endbereich um die Länge A + 1 cm abisoliert = der Strahler und 1 cm für die Montage der 4 Radials am unteren Ende des Strahlers. Der Coaxialkabel-Schutzleiter hat keinen Kontakt zur Antenne, wird nur am BNC-Stecker auf die Rückwand (Alu) des Empfängers geleitet.
Die Radials sind womöglich aus einem anderen Leiter-Material als der Innenleiter des Coaxialkabels.
Passt das??
Viele Grüße,
Udo
Hallo Udo,
die Abschirmung des Koaxkabels muss mit den Radialen verbunden sein.
Ein simpler Bauvorschlag mit Einbaubuchse:
Bei deiner Antennengröße würde ich wegen der Stabilität Kupferdraht ab 4qmm verwenden.
Grüße,
Heiko