Sind die mit 4 Watt auf Sendung?
Beiträge von Studio 97eins
-
-
Würde auch kommen... ?
Ja top. Dann lasst uns das mal absprechen. Sowas können wir vor dem Knüll sogar schnell organisieren.
-
-
Zu verkaufen ist ein 2x6m Metall Mast. Insgesamt ist der 13m hoch. Ich habe 100€ bezahlt und 80€ wollt ich noch dafür haben da der Mast komplett frisch gestrichen wurde. Du würdest auch noch die Grundierung dazu bekommen wenn Bedarf besteht.
Nur der Transport zu dir ganz hin halte ich für schwierig.
-
Ach ja übrigens :
Da ich an einen 12m Teleskopmast kommen kann für hier zuhause werde ich wohl meinen anderen Mast verkaufen. Fightcrasher? Du hast doch Interesse oder?
-
Ich will in Zukunft mal zum Fightcrasher fahren und dann machen wir ne feine runde CB Betrieb von da oben. Ich freue mich schon sehr!
Übrigens... Wann hättest du denn Zeit? Fightcrasher? Vielleicht könnten wir kurzfristig was Planen?
-
Aber Powerplay ,die kosten für Internetradio sind Zukünftig nicht zu unterschätzen. Die Serverkosten werden steigen. Jeder Hörer kostet Geld. So ganz kann ich deren Logik nicht nachvollziehen.
Vorallem hat man im Netz am meisten Konkurrenz von allen Verbreitungswegen was ich als Tod des Radios ansehe wenn sich die Hörer auf 10,00) Sender aufteilen würden....
Besser mit 20 Sendern mehr Konkurrenz haben auf DAB+ statt im Internet die ganze Welt.
-
Naja, mit AM bin ich jedenfalls durch. Das bringt hier nix mehr in ner Stadtwohnung. Selbst der (hochwertige) Mediareceiver von T-Home Entertainment verursacht Störungen.
Bin mal gespannt wie das demnächst mit der Antenne draußen im Garten für CB klappt. ?
Eine Hochantenne funktioniert wunderbar als KW Antenne. Das mache ich hier auch so. Super S Werte hab ich damit.
-
Ja super! Das lohnt sich auf jeden Fall. Auf dem Berg bekommt man extrem weit entfernte Stationen rein und wie gesagt selbst mit 4 Watt "Brüllt" man vom Berg gut weg. Bergfunker wirst die über viele Hunderte km hören können!
-
Der Induktionsherd meiner Schwiegereltern macht bei Betrieb hier auch teilweise die Kurzwelle platt. Schade ist das aber die AM Bereiche fallen nicht mehr unter dem Schutz der BNetzA! Selbst bei Störungen bei DAB+ wird gesagt "Hören sie über Internet Radio"...
-
Ja INTENSIVradio, das ist leider so! Wenn ich hier zb mit meinem Auto durch Siedlungen fahre sträuben sich bei mir immer die Harre wenn ich das S meter bei meinem CB Funkgerät sehe das teilweise nicht selten bis S7/9 hochjagt! Auf Mittelwelle ist im selben Moment ein starkes Prasseln zu hören.... ;(
-
Moin Jungs.
Da wir uns hier ja schon lange mit dem Thema Radio an sich beschäftigen ist uns sicher allen schon aufgefallen das viele Privatsender Patu nicht auf DAB+ Senden wollen. Man fragt zb. Antenne Niedersachsen nach, warum sie nicht auf DAB+ Senden wollen und es wird nur auf die App verwiesen und die Aussage es ist derzeit noch nicht geplant auf DAB+ zu senden.
Auch bestimmte Parteien, die anscheinend die Privatsender decken, wollen lieber Internetradio als die Zukunft des Radios haben.
Nun stellt sich mir und auch vielen weiteren die Frage, warum ist das so?
Mir kommt es so vor, als habe man noch nie sich mit dem Thema beschäftigt. Denn jeder weiß der schonmal über das Internet mobil Radio gehört hat das das nicht einwandfrei funktioniert.
Und wenn jetzt einige sagen : " Ja, das Netz wird ja noch ausgebaut" lautet meine Frage : "Ok, wie ist es denn wenn volles Signal da ist und irgendwo eine Veranstaltung ist?" Dann geht teilweise garnix mehr was dann bedeutet das auch Webradio nicht mehr funktioniert.
Ich halte das Verhalten einiger Radiosender für sehr Kindisch, sich so gegen DAB+ zu wehren. Zumal im Internet die Konkurrenz um Faktor 10.000 steigt!
Was meint ihr zu dem Thema. Was ist der Grund?
-
Ich denke sicher das wir uns mal hören werden. Wir sind hier öfter im Jahr mit unserer Gruppe in Hessen QRV auf einem knapp 640m Hohen Berg.
Mit 4 Watt sind da oben 200 bis 300km schon kein Problem. Wenn du dann auch die Möglichkeit hast was auf einem Berg aufzubauen dann ist ein QSO auf jeden Fall möglich.
Bist du auch auf Bergen QRV oder nur zu Hause? Bergfunken macht richtig Spaß!
-
Moin SabrinaS, Willkommen hier im Forum!
Ja du hast recht, wer echte Abwechslung will sollte die AM Bereiche einschalten. Das ist wirklich noch Radio für den Radiohörer und nicht für die Zeitungsverläge oder Werbetreibende.
UKW ist schon schlimm was Dudelfunk angeht, hier ist auch das Haupt Jagtgebiet der Dummfunker.
DAB+ empfinde ich als sehr gute Alternative, kommt natürlich auch drauf an wo man wohnt aber selbst der 5C Bundesmux ist vielerorts schon Mehrwert. Es ist trotzdem auch ein Kommerz Band, das darf man nicht vergessen. Da muss auch Geld verdient werden und das geht nur mit Massentauglichem Inhalt.
Die AM Bänder sind mehr mit Hobbyradios und Auslandsdiensten gesegnet. Da spielt Geld weniger die Hauptrolle. Das merkt man auch. Da wird Radio noch mit Herz und Verstand gemacht. Erinnert mich meist an die hier ansässigen UKW Piraten, die zumindest hier frischen Wind in das UKW Band bringen.
-
RadioPR wo kann man den Funk Spruch überall empfangen?
-
-
Piratensender in NL :
Geheimezender.com / Piratenstreams
Piratensender in Deutschland (überwiegend Grenze zu NL) :
-
Moin zusammen.
Leider haben wir erfahren, dass unser Lokalradio "Radio Nordseewelle" eine neue Frequenz für den Versorgungsbereich Bereich Leer/Emden/Papenburg beantragt hat.
Natürlich unglücklicherweise genau unsere 97,1MHz.
Der Sender in Nüttermoor im Landkreis Leer wird voraussichtlich auf der 97,1MHz mit 320 Watt in ungewisser Zeit das Programm von Radio Nordseewelle abstrahlen.
Da selbst in Ihlow dieser Sendestandort noch gut zu empfangen ist (104,5Mhz "Radio 21" / 91,5Mhz "DLF Kultur") müssen wir auf eine neue Frequenz ausweichen, um die neue Frequenz von Nordseewelle nicht zu stören.
Unsere neue Frequenz im bekannten Sendegebiet lautet :
97,7MHz
Wir hoffen mit unserer neuen Frequenz unser Sendegebiet noch besser abdecken zu können und wünschen euch guten Empfang wenn es wieder heisst : Radio an, Studio 97eins läuft!
Bis dahin.
++ Euer Studio 97eins Team ++
-
Da gebe ich dir recht, oder man klebt sich eine Inforafel in das Rückseitenfenster wie Kollege Powerrumpel, wo man die Menschheit über das Hobby aufklärt. ??
Gute Idee :/
-
Schön geschrieben
Ich bereue es auch kein Stück mit CB Funk angefangen zu sein. Ich meine man wird schon doof angeschaut wenn man mit seiner 1,5m Antenne auf dem Dach ums Eck kommt, aber irgendwie ist das sogar ganz witzig und ich habe mich dran gewöhnt
so kommt man sogar mit vielen ins Gespräch.