Die müssen sich erstmal mit ihren Förmchen austoben.
Beiträge von INTENSIVradio
-
-
BFBS wurde in den 80ern und 90ern extrem viel von Deutschen gehört, wir hatten sogar in der Schülerzeitung ein Interview mit Steve Mason. ( The Steve Mason Show )
Hier gab es früher auch BFBS von Langenberg auf 96.5, später ging dort DLF Kultur drauf, die Briten nutzten dann kleinere Sender bis zu ihrem Abzug.
Die 103.0 wurde sogar etwas in der Sendeleistung erhöht, als die 96.5 off air ging.
-
... und ich hab’s verpennt... ;(
-
Sehr schön, hoffentlich bleibt BFBS noch ein paar Tage erhalten.
R1 auf 103.Mhz könnte aber Ende 2020 Geschichte sein.
-
Was Grenznähe ausmacht. ?
-
Das mit der MW wäre sehr geil für lokale Versorgung.
-
Genauso wenig verstehe ich das gefühlte 80% der UKW Piraten auf 94.5 senden...
-
Es gäbe ausreichend freie Frequenzen für Dennaker...
-
Oh, das ist schade. Sind Gründe bekannt?
-
Ja schon, nur sind wir eh Radiofreaks und DAB+ muss dringend den Ottonormalhörer erreichen!!
-
Hm, sollte der 2.BuMu dieses Jahr wirklich kommen, halte ich 71 Standorte auf einen Schlag auch für ne zu Große Nummer...
-
Wie gehts euch?
Läuft ?
-
Dann wird DAB+ nie massentauglich...die meisten hören doch Dudelfunk...
Weil sie nichts besseres mehr gewohnt sind. ?
-
DAB+ kann ruhig für qualitative Sender genutzt werden und der Dudelfunk kann auf UKW verschimmeln! ?
-
Ja top. Dann lasst uns das mal absprechen. Sowas können wir vor dem Knüll sogar schnell organisieren.
Gerne!
-
Antenne NDS und Vergleichbare schaffen sich selber ab! ?
-
Würde auch kommen... ?
-
Die wollen bestimmt übers Internet Personalisierte Werbung einblenden lassen und somit noch mehr Geld verdienen ... das haben sie schon bei DAB+ Brauchen sie Sender Antennen etc kostet denne zu viel Geld... Was schwachsinn ist weil man in Deutschland oft gegenden hat die nur Edge haben oder garnix.
Das vermute ich auch, hörst du viel Sunshine live, bekommst du ständig Bands/Künstler vorgeschlagen, die du liken sollst...
zudem sehe ich in 5G die Vollendung der Kontrolle und Überwachung. ?
-
Aber Powerplay ,die kosten für Internetradio sind Zukünftig nicht zu unterschätzen. Die Serverkosten werden steigen. Jeder Hörer kostet Geld. So ganz kann ich deren Logik nicht nachvollziehen.
Vorallem hat man im Netz am meisten Konkurrenz von allen Verbreitungswegen was ich als Tod des Radios ansehe wenn sich die Hörer auf 10,00) Sender aufteilen würden....
Besser mit 20 Sendern mehr Konkurrenz haben auf DAB+ statt im Internet die ganze Welt.
Sehr richtig.
-
Ich vermute, das ist ganz einfach: Die Leute sollen sich noch mehr im Internet beschäftigen, daher auch der bevorstehende Ausbau von 5G, denn:
Über das Internet ist der Mensch kontrollierbar und beeinflußbar, mehr als sonst irgendwo.